Survival German for International Researchers (Online-Course)
|
-
Dr. habil. Maria Egbert
|
12 |
10.30.002 Vorbereitung auf das Berufsfeldbezogene Praktikum (Fakultät III) (Online-Veranstaltung.)
|
-
Axel Kassner
|
100 |
10.31.061 Sprachpraxis Niederdeutsch für Anfänger/innen (4stündig)
|
-
Frank Fokken
|
37 |
10.31.062 Sprachpraxis Niederdeutsch für Fortgeschrittene (4stündig)
|
-
Frank Fokken
|
37 |
10.31.502 Romanwerkstatt – Von der Idee bis zum Verlagsexposé (S)
|
-
Ralf Raabe
|
25 |
10.31.505 Übungen zur Orthographie und Interpunktion (außercurriculare Übung)
|
-
Dr. Oliver Teuber
|
25 |
3.01.031 Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF / DaZ (VL)
|
-
Prof. Dr. Juliana Goschler
-
Prof. Dr. Katrin Kleinschmidt-Schinke
-
Prof. Dr. Jörn Brüggemann
|
400 |
3.01.093 Regionale Variation des Niederdeutschen (in Niedersachsen)
|
-
Dr. Franziska Buchmann
|
37 |
3.01.094 Regionale Variation des Niederdeutschen (in Niedersachsen)
|
-
Dr. Franziska Buchmann
|
40 |
3.01.097 Mehrsprachigkeit: Niederdeutsch, Saterfriesisch, Hochdeutsch
|
-
Marina Rohloff
-
Heike Eva Schoormann
|
37 |
3.01.098 Mehrsprachigkeit: Phonetische Analyse
|
-
Marina Rohloff
-
Heike Eva Schoormann
|
40 |
3.01.171 Phonetische und phonologische Grundlagen der Aussprache des Deutschen
|
-
Prof. Dr. Jörg Peters
|
150 |
3.01.173 Die Entstehung der hochdeutschen Standardsprache
|
-
Dr. Franziska Buchmann
|
22 |
3.01.175 Bedrohte Sprachen
|
-
Heike Eva Schoormann
|
22 |
3.01.176 Niederdeutsch im Sprachvergleich
|
-
Dr. Franziska Buchmann
|
22 |
3.01.231 Geschichte und Geschichten - Erzählen in der mittelalterlichen Literatur
|
-
Prof. Dr. Albrecht Hausmann
|
150 |
3.01.321 Interkulturelle Kommunikation
|
-
Dr. phil. Irina Ezhova-Heer
|
100 |