10.30.002 Vorbereitung auf das Berufsfeldbezogene Praktikum (Fakultät III) (Online-Veranstaltung.)
|
-
Axel Kassner
|
100 |
10.31.061 Sprachpraxis Niederdeutsch für Anfänger/innen (4stündig)
|
-
Frank Fokken
|
40 |
10.31.062 Sprachpraxis Niederdeutsch für Fortgeschrittene (4stündig)
|
-
Frank Fokken
|
40 |
10.31.501 Wege in den Beruf. Außerschulische Perspektiven für Sprach- und Kulturwissenschaftler:innen
|
-
Prof. Dr. Thomas Boyken
-
Prof. Dr. Julia Wurr
|
400 |
10.31.504 Sprachkurs Saterfriesisch (Blockveranstaltung) (Ü)
|
-
Prof. Dr. Jörg Peters
-
Veronika Pugge
|
25 |
10.31.505 Übungen zur Orthographie und Interpunktion (außercurriculare Übung)
|
-
Dr. Oliver Teuber
|
25 |
10.31.561 Journalistische Schreibwerkstatt – Schöner, spannender und szenischer schreiben
|
-
Felix Zimmermann
|
25 |
10.31.562 Journalistisches Schreiben für Fortgeschrittene: Journalistische Berufsfelder mit Praxisübungen (S)
|
-
Felix Zimmermann
|
25 |
3.01.012 Phonetik und Phonologie
|
-
Marina Rohloff
|
37 |
3.01.031 Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF/DaZ (VL)
|
-
Prof. Dr. Juliana Goschler
-
Prof. Dr. Katrin Kleinschmidt-Schinke
-
Dr. Volker Pietsch
|
400 |
3.01.1091 Ringvorlesung: Sprachsensibles Lehren und Lernen im (Fach-)Unterricht
|
-
Prof. Dr. Juliana Goschler
-
Prof. Dr. Katrin Kleinschmidt-Schinke
-
Dr. phil. Zuzana Münch-Manková
|
60 |
3.01.171 Pragmatik und Grammatik: Wie steuern grammatische Eigenschaften das pragmatische Potenzial sprachlicher Ausdrücke?
|
-
PD Dr. Sebastian Bücking
|
100 |
3.01.172 Sprachgeschichte des Hoch- und Niederdeutschen
|
-
Dr. Franziska Buchmann
|
25 |
3.01.173 Soziophonetik
|
-
Prof. Dr. Jörg Peters
|
25 |
3.01.174 Sprachkontakt und Spracherosion bedrohter Sprachen
|
-
Heike Eva Schoormann
|
24 |
3.01.231 Drama und Theater vom 17. Jh. bis zur Gegenwart
|
-
Prof. Dr. Urte Helduser
|
100 |
3.01.321 Interkulturelle Kommunikation (Beginn am 26.04.2023)
|
-
Dr. phil. Irina Ezhova-Heer
|
80 |