4.07.000 Sechswöchiger Intensivkurs: Einführung in das alttestamentliche Hebräisch I+II (Teil 1) (SE / ÜB)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
|
4.07.001 Sechswöchiger Intensivkurs: Einführung in das alttestamentliche Hebräisch I+II (Teil 2) (SE / ÜB)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
|
4.07.001a Tutorium zum Hebräisch-Intensivkurs (TU)
|
-
Wiebke Röhrs
|
|
4.07.002 Einführung in das alttestamentliche Hebräisch II (SE)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
|
4.07.003 Einführung in das neutestamentliche Griechisch II (online) (SE)
|
-
Matthias Gran, Mag. theol.
|
|
4.07.004 Latein für Theologinnen und Theologen II (online) (SE)
|
-
Matthias Gran, Mag. theol.
|
|
4.07.004a Latein-Tutorium (TU)
|
-
Denise Feuerriegel
|
|
4.07.005 Lektüre des griechischen Neuen Testaments (online) (SE)
|
-
Matthias Gran, Mag. theol.
|
|
4.07.006 Hebräische Sozietät - Lektüre alttestamentlicher Texte und Iwrit (SE)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
|
4.07.010 Einführung in das Alte Testament (VO)
|
-
Apl. Prof. Dr. Karin Schöpflin
|
|
4.07.011 Das frühe Christentum anhand neutestamentlicher Texte (VO)
|
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
|
4.07.013 Einführung in die Bibel. Neues Testament. (SE)
|
-
Dr. Christian Wetz
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
40 |
4.07.020 Nach Gott im Leben fragen (VO)
|
-
Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek
|
|
4.07.030 "Die schönen Gottesdienste des Herrn" - Kirchenräume, Kirchenmusik und Liturgie in der Christentumsgeschichte (VO)
|
-
Prof. Dr. Andrea Strübind
|
|
4.07.041 Paulus. Leben und Werk (SE)
|
-
Dr. Christian Wetz
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
40 |
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik (VO)
|
-
Prof. Dr. Dr. Joachim Willems
|
|
4.07.053 Gottes Raum wahr nehmen (SE)
|
-
Tessen von Kameke
|
20 |
4.07.054 Mir steht das Wasser bis zum Hals - Psalmen im Religionsunterricht (Schwerpunkt Grundschule) (SE)
|
-
Silke Polewka
|
30 |
4.07.110 Alttestamentliche Propheten (VO)
|
-
Apl. Prof. Dr. Karin Schöpflin
|
|
4.07.111 Die sog. "Bergpredigt" und ihre Parallelen (VO)
|
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
|
4.07.114 Exegetische und kerygmatische Aspekte ausgewählter alttestamentlicher Texte (SE)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
30 |
4.07.116 Ethik in den synoptischen Evangelien (SE)
|
-
Dr. Christian Wetz
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
40 |
4.07.121 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten ohne Griechischkenntnisse (SE)
|
-
Dr. Matthias Hoffmann
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
30 |
4.07.122 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit Griechischkenntnissen (SE)
|
-
Dr. Christian Wetz
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
20 |
4.07.127 Ethik in der 3. und 4. frühchristlichen Generation (SE)
|
-
Dr. Christian Wetz
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
40 |
4.07.130 Jüdisch-christliche Beziehungen in kirchengeschichtlicher Perspektive (VO)
|
-
Prof. Dr. Andrea Strübind
|
|
4.07.140 Grundlinien reformatorischer Theologie (VO)
|
-
Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek
|
|
4.07.142 Christliche Ökumene des 20. Jahrhunderts (SE)
|
-
PD Dr. Vasilica Mugurel Pavaluca
|
30 |
4.07.160 Professionswissen: Was man für das Referendariat kennen und können muss - Die Planungskompetenz für Studium und Unterricht (SE)
|
-
Ulrich Steckel
|
40 |
4.07.170 Jüdische Religion als Schriftauslegung. Eine Einführung (VO)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
30 |
4.07.171 Einführung in das Judentum (online) (SE)
|
-
Dr. Carina Brankovic
|
25 |
4.08.001 321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland (Leo-Trepp-Lehrhaus)
|
-
Dr. Carina Brankovic
|
|