4.07.000 Sechswöchiger Intensivkurs: Einführung in das alttestamentliche Hebräisch I+II (Teil 1) (SE / ÜB)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
|
4.07.001 Sechswöchiger Intensivkurs: Einführung in das alttestamentliche Hebräisch I+II (Teil 2) (SE / ÜB)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
|
4.07.001a Tutorium zum Hebräisch-Intensivkurs (TU)
|
-
Joelina Oelrichs
|
|
4.07.002 Einführung in das alttestamentliche Hebräisch II (SE)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
|
4.07.003 Einführung in das neutestamentliche Griechisch II (Gruppe 1/Präsenzlehre) (SE)
|
-
Matthias Gran
|
25 |
4.07.003a Latein-Tutorium (TU)
|
-
Carolin Puckhaber
|
15 |
4.07.004 Einführung in das neutestamentliche Griechisch II (Gruppe 2/Präsenzlehre) (SE)
|
-
Matthias Gran
|
25 |
4.07.005 Latein für Theologinnen und Theologen II (Präsenzlehre) (SE)
|
-
Matthias Gran
|
35 |
4.07.006 Lektüre des griechischen Neuen Testaments (online/synchron) (SE)
|
-
Matthias Gran
|
20 |
4.07.007 Hebräische Sozietät - Lektüre alttestamentlicher Texte und Iwrit (online) (SE)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
12 |
4.07.010 Einführung in das Alte Testament (VO)
|
-
Prof. Dr. Benedikt Hensel
|
|
4.07.011 Geschichte des frühen Christentums (VO)
|
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
|
4.07.013 Einführung in die Bibel. Neues Testament (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
40 |
4.07.020 Nach Gott im Leben fragen (VO)
|
-
Dr. Ulrike Link-Wieczorek
|
|
4.07.030 Christentumsgeschichte des 19. Jahrhunderts (VO)
|
-
Prof. Dr. Andrea Strübind
|
|
4.07.041 Gestalten des frühen Christentums (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
40 |
4.07.051 Frageorientierter RU und Elementarisierung (Schwerpunkt Grundschule) (SE)
|
-
Silke Polewka
|
30 |
4.07.053 Gottes Raum wahr nehmen (SE)
|
-
Tessen von Kameke
|
20 |
4.07.110 Theologie des Alten Testaments (VO)
|
-
Prof. Dr. Benedikt Hensel
|
|
4.07.111 Paulus entdecken - Ein exegetischer Streifzug durch die Briefe und paulinische Theologie (VO)
|
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
|
4.07.114 Der Gott des Alten Testaments. Eine Rekonstruktion seines Aufstiegs (SE)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
20 |
4.07.115 Schöpfung und Chaos. Der "osmotische" Kosmos im Alten Testaments und im Alten Orient (SE)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
20 |
4.07.116 Der 1. Thessalonicherbrief (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
40 |
4.07.117 Flucht und Migration als theologische Themen des Neuen Testaments (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
20 |
4.07.121 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit abgeschlossenen Griechkenntnissen (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
20 |
4.07.122 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten ohne Griechkenntnisse (SE)
|
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
-
Dr. Matthias Hoffmann
|
30 |
4.07.126 Das Böse und seine Ursprünge (SE)
|
-
Dr. Matthias Hoffmann
-
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
|
40 |
4.07.130 Christentumsgeschichte der Frühen Neuzeit (VO)
|
-
Prof. Dr. Andrea Strübind
|
|
4.07.140 Das Trinitätsverständnis in der griechischen Patristik des 4. Jahrhunderts (VO)
|
-
PD Dr. Vasilica Mugurel Pavaluca
-
Dr. Ulrike Link-Wieczorek
|
|
4.07.143 Einführung in die Wirtschaftsethik (SE)
|
-
Dr. phil. Urs-Ullrich Muther
|
25 |
4.07.145 Charismatic and Systematic? (SE)
|
-
PD Dr. Jason Wesley Alvis
|
30 |
4.07.162 Gender und Judentum (SE)
|
-
Dr. Carina Brankovic
|
25 |
4.07.181 Auf den Spuren des Rambam - Eine Einführung in das rabbinische Judentum (VO)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
25 |
4.08.001 „Vom Lernen und Lassen“ – Perspektiven des Dialogs der Religionen
|
-
Dr. Carina Brankovic
|
|