4.03.2505 Religion intersektional (SE)
|
-
Kim-Christin König
|
40 |
4.03.2506 Religionswissenschaft trifft Queer Studies (SE)
|
-
Kim-Christin König
|
40 |
4.07.000 Sechswöchiger Intensivkurs: Einführung in das alttestamentliche Hebräisch I+II (Teil 1) (SE / ÜB)
|
-
Dr. theol. Kim Strübind
|
20 |
4.07.001 Sechswöchiger Intensivkurs: Einführung in das alttestamentliche Hebräisch I+II (Teil 2) (SE / ÜB)
|
-
Dr. theol. Kim Strübind
|
20 |
4.07.001a Tutorium zum Hebräisch-Intensivkurs (TU)
|
-
Joelina Oelrichs
|
20 |
4.07.002 Einführung in das alttestamentliche Hebräisch II (SE)
|
-
Dr. theol. Kim Strübind
|
20 |
4.07.003 Einführung in das neutestamentliche Griechisch II (Präsenzlehre) (SE)
|
-
Matthias Gran
|
40 |
4.07.004 Latein für Theologinnen und Theologen II (Präsenzlehre) (SE)
|
-
Matthias Gran
|
38 |
4.07.004a Latein-Tutorium (TU)
|
-
Carolin Puckhaber
|
20 |
4.07.005 Lektüre des griechischen Neuen Testaments: Der Galaterbrief (online/synchron) (SE)
|
-
Matthias Gran
|
20 |
4.07.006 Hebräische Sozietät - Lektüre alttestamentlicher Texte und Iwrit (SE)
|
-
Dr. theol. Kim Strübind
|
12 |
4.07.010 Einführung in das Alte Testament (VO)
|
-
Prof. Dr. Benedikt Hensel
|
|
4.07.011 Einführung in das Neues Testament (Schwerpunkt Evangelien) (VO)
|
-
PD Dr. Eckart David Schmidt
|
|
4.07.020 Grundlagen der systematischen Theologie – ökumenisch, evangelisch, kontextuell (VO)
|
-
Prof. Dr. Sabine Plonz
|
|
4.07.030 Kirche - Staat - Demokratie - eine kirchengeschichtliche Spurensuche (VO)
|
-
Prof. Dr. Andrea Strübind
|
|
4.07.041 Paulus. Leben und Werk (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
|
20 |
4.07.050 Einführung in die Religionspädagogik (VO)
|
-
Prof. Dr. Dr. Joachim Willems
|
|
4.07.110 Anthropologie des Alten Testaments (Theologie des Alten Testaments II) (VO)
|
-
Prof. Dr. Benedikt Hensel
|
|
4.07.111 Die Korintherkorrespondenz (VO)
|
-
PD Dr. Eckart David Schmidt
|
|
4.07.117 Theologische Strömungen im Alten Testament. Exegetische und didaktische Aspekte (SE)
|
-
Dr. theol. Kim Strübind
|
20 |
4.07.118 Dämonen und Besessenheit im Neuen Testament und seiner Umwelt (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
|
20 |
4.07.119 Der Galaterbrief (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
|
20 |
4.07.120 Auferstehung (SE)
|
-
PD Dr. Eckart David Schmidt
|
20 |
4.07.122 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit erfolgreich abgeschlossenem Griechisch-Kurs (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
|
20 |
4.07.123 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten ohne Griechischkennnisse (Gruppe 1) (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
|
30 |
4.07.124 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten ohne Griechischkennnisse (Gruppe 2)(online) (SE)
|
-
Dr. Matthias Hoffmann
|
30 |
4.07.127 Einführung ins Judentum (online) (SE)
|
-
Dr. Matthias Hoffmann
|
30 |
4.07.128 Grundzüge der paulinischen Theologie (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
|
20 |
4.07.129 Was heißt es, die Bibel zu verstehen? Streifzüge durch die Geschichte der Bibellektüre (SE)
|
-
PD Dr. Eckart David Schmidt
|
20 |
4.07.130 Christentumsgeschichte und Menschenrechte - eine Spurensuche (VO)
|
-
Prof. Dr. Andrea Strübind
|
|
4.07.140 „Auf dem Weg der Gerechtigkeit ist Leben“? Schlüsselthemen christlicher Friedensethik von der biblischen Zeit bis zur Gegenwart (VO)
|
-
Prof. Dr. Sabine Plonz
|
|
4.07.143 Einführung in die Wirtschaftsethik (SE)
|
-
Dr. phil. Urs-Ullrich Muther
|
40 |
4.07.146 Religiöse Reden. Paul Tillich als Prediger und Deuter der menschlichen Existenz (SE)
|
-
Marc Röbel
|
20 |
4.07.147 Kirche und Welt. Was ist Kirche? (VO)
|
-
Dr. Oliver Dürr
|
40 |
4.07.160 Interreligiöse Bildung und religiöse Diversität in der Schule (VO)
|
-
Prof. Dr. Dr. Joachim Willems
|
|
4.07.180 Jüdische Feste und ihr religionsgeschichtlicher Hintergrund (VO)
|
-
Dr. theol. Kim Strübind
|
20 |
4.07.181 Kult und Opfer - religionsgeschichtliche und religionswissenschaftliche Einsichten (SE)
|
-
Dr. theol. Kim Strübind
|
20 |
4.07.182 Religion und Gesellschaft in Russland und der Ukraine (SE)
|
-
Prof. Dr. Dr. Joachim Willems
|
20 |
4.07.183 Einführung in das Judentum (SE)
|
-
Dr. Carina Brankovic
|
25 |
4.08.001 "Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg." (Walter Benjamin) - Krieg und Frieden in den monotheistischen Religionen
|
-
Dr. Carina Brankovic
|
|