4.03.2506 Religion und Erotik (SE)
|
-
Kim-Christin König
|
45 |
4.07.001 Einführung in das alttestamentliche Hebräisch I (SE)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
20 |
4.07.002 Einführung in das neutestamentliche Griechisch I (SE)
|
-
Matthias Gran
|
40 |
4.07.002a Griechisch-Tutorium (TU)
|
-
Amy Berg
|
40 |
4.07.003 Latein für Theologinnen und Theologen I (SE)
|
-
Matthias Gran
|
40 |
4.07.003a Latein-Tutorium (TU)
|
-
Nico Baalmann
|
40 |
4.07.004 Hebräische Sozietät - Lektüre alttestamentlicher Texte und Iwrit (SE)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
12 |
4.07.010 Einführung in das Alte Testament (VO)
|
-
Apl. Prof. Dr. Karin Schöpflin
|
|
4.07.011 Einführung in Leben und Theologie des Paulus (VO)
|
-
apl. Prof. Dr. Jacobus Cornelis de Vos
|
|
4.07.030 Feste Feiern - das Kirchenjahr in der Christentumsgeschichte (VO)
|
-
Prof. Dr. Andrea Strübind
|
|
4.07.043 Paulus. Leben und Werk (Gruppe 1) (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
|
25 |
4.07.044 Paulus. Leben und Werk (Gruppe 2) (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
|
25 |
4.07.110 Die biblische Urgeschichte (VO)
|
-
Apl. Prof. Dr. Karin Schöpflin
|
|
4.07.111 Der Galaterbrief (VO)
|
-
apl. Prof. Dr. Jacobus Cornelis de Vos
|
|
4.07.112 Respekt, Toleranz und Menschenrechte - Biblische Texte und Religionsgeschichte(n) als Model (VO)
|
-
Prof. Dr. Benedikt Hensel
|
50 |
4.07.113 Der Umgang mit Fremden im Alten Testament: Die Samaritaner im Alten Testament. Seminar mit museumsdidaktischem Anteil (Ausstellung im Schlauen Haus (Oldb.)) (SE)
|
-
Prof. Dr. Benedikt Hensel
|
25 |
4.07.115 Der Philipperbrief (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
|
20 |
4.07.116 Deutungen des Todes Jesu (SE)
|
-
apl. Prof. Dr. Jacobus Cornelis de Vos
|
30 |
4.07.121 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten mit erfolgleich abgeschlossenem Griechischkurs (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
|
20 |
4.07.122 Einführung in die Exegese des Neuen Testaments für Studentinnen und Studenten ohne Griechischkennnisse (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
|
25 |
4.07.128 Kognitionswissenschaft, Evolutionäre Psychologie und das Neue Testament. (SE)
|
-
Dr. theol. Christian Wetz
|
25 |
4.07.129 Alttestamentliche Gestalten im Neuen Testament (SE)
|
-
apl. Prof. Dr. Jacobus Cornelis de Vos
|
20 |
4.07.130 Apokalyptik - Hoffnungsbilder - Utopien (VO)
|
-
Prof. Dr. Andrea Strübind
|
|
4.07.140 Rache und Vergeltung als Thema für die Theologie heute (VO)
|
-
Dr. Lisanne Teuchert
|
|
4.07.142 Die sieben ökumenischen Konzilien (SE)
|
-
Dr. Vasilica Mugurel Pavaluca
|
20 |
4.07.151 Klimawandel als Thema im Religionsunterricht (SE)
|
-
Kim-Christin König
|
25 |
4.07.162 Diversität und Intersektionalität Im Religionsunterricht (SE)
|
-
Kim-Christin König
|
20 |
4.07.171 Einführung in das Judentum (SE)
|
-
Dr. Carina Brankovic
|
35 |
4.07.180 Einführung in das rabbinische Judentum (VO)
|
-
Dr. Kim Strübind
|
20 |
4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze (SE)
|
-
Prof. Dr. Andrea Strübind
-
Prof. Dr. Almut Höfert
-
Dr. phil. Tilman Hannemann
-
Prof. Dr. Dr. Joachim Willems
-
Dr. Kim Strübind
-
Dr. Carina Brankovic
|
28 |
4.08.001 "Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg." (Walter Benjamin) - Krieg und Frieden in den monotheistischen Religionen
|
-
Dr. Carina Brankovic
|
|