Course catalogue

Course catalogue

Course catalogue

Summer semester 2025 6 Veranstaltungen
VAK Course number Title Type Lecture
Basic studies
Main studies
Seminar
Practical course
Colloquium
Research group
Working group
Project group
Committee course
Community forum
Internship
Language course
Technical methodology
Excursion
Tutorial
Workshop
SWS Semester weekly hours Lecturer
4.07.003 Latein für Theologinnen und Theologen II Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 08/04/25), Location: A06 1-111
Friday: 08:00 - 10:00, weekly (from 11/04/25), Location: A06 1-111
Dates on Tuesday, 15.07.2025 14:00 - 16:00, Location: A14 1-103 (Hörsaal 3)

Latein bildet die Grundlage der heutigen romanischen Sprachen. Auch im Deutschen findet sich eine größere Anzahl von Wörtern lateinischer Herkunft. Als Sprache der Kirche und der Wissenschaft ist das Lateinische bis in die Neuzeit lebendig geblieben.
Das Erlernen der lateinischen Sprache schult sprachlogisches Denken. Sie gewährt zudem einen Einblick in die antike Kultur der Römer - in diesem Kurs im Besonderen in die Kirchengeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Zur Zeit der Entstehung des Urchristentums war Latein die Amts- und Literatursprache im Römischen Reich, außerdem war sie die Sprache der Humanisten und Reformatoren.

In diesem Kurs werden die Kenntnisse der Formen- und Satzlehre der lateinischen Sprache vertieft sowie ein erweiterter Grundwortschatz erlernt. Der Sprachkurs befähigt zur Übersetzung und zum Verständnis leichterer lateinischer Texte des Mittelalters und der Neuzeit ( z.B. Martin Luther).

Mit den durch jeweils eine bestandene Abschlussklausur erfolgreich absolvierten Kursen Latein für Theologinnen und Theologen I und II werden auf das Fach der Theologie bezogene ( = fachbezogene) Lateinkenntnisse erworben, die für das gymnasiale Lehramt der Evangelischen Religion in Niedersachsen sowie für den Fachmaster-Studiengang "Ökumene und Religionen" verpflichtend sind. Sie werden zudem als die im Fach Geschichte geforderten Lateinkenntnisse anerkannt.
Seminar 4 Matthias Gran
4.07.001a Griechisch-Tutorium Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 09/04/25)
Tutorial 2 Alina Bruns
4.07.001 Einführung in das neutestamentliche Griechisch II Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 08/04/25), Location: A06 1-111
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 10/04/25), Location: A01 0-010 a
Dates on Friday, 18.07.2025 10:00 - 12:00, Location: A01 0-006

Die altgriechische Sprache hat in den Bereichen Philosophie, Naturwissenschaft, Geschichtsschreibung, Dichtung, Musik und Theater eine besondere Bedeutung für Europa. Eine Vielzahl von Lehn- und Fremdwörtern haben zudem in europäische Sprachen Eingang gefunden und werden in diversen Fachsprachen verwendet.

Als Sprache des Neuen Testaments (Koine) ist sie auch für die Theologie des Christentums grundlegend. Kenntnisse der griechischen Sprache sind für das Studium des Neuen Testaments eine große Hilfe. Sie erleichtern die exegetische Erschließung der Texte sowie der Fachliteratur und unterstützen damit das Bemühen, neutestamentliche Texte zu verstehen.

In diesem Kurs werden die Kenntnisse der Formen- und Satzlehre der griechischen Sprache des Neuen Testaments vertieft sowie ein erweiterter Grundwortschatz erlernt. Der Sprachkurs befähigt zur Übersetzung und zum Verständnis neutestamentlicher Texte.

Mit den durch jeweils eine bestandene Abschlussklausur erfolgreich absolvierten Kursen "Einführung in das neutestamentliche Griechisch I" und "Einführung in das neutestamentliche Griechisch II" werden auf das Fach der Theologie bezogene ( = fachbezogene) Griechischkenntnisse erworben, die für das gymnasiale Lehramt der Evangelischen Religion in Niedersachsen sowie für den Master-Studiengang "Ökumene und Religionen" verpflichtend sind (Griechisch oder Hebräisch).
Seminar 4 Matthias Gran
4.07.002a Tutorium alttestamentliches Hebräisch Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 08/04/25)
Tutorial 2 Jana Finzel
4.07.003a Latein-Tutorium Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 10/04/25)
Tutorial 2 Nico Baalmann
4.07.002 Einführung in das biblische Hebräisch I Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 10/04/25), Location: A01 0-010 a
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (from 11/04/25), Location: A06 1-111
Dates on Thursday, 17.07.2025 10:00 - 12:00, Location: A14 1-103 (Hörsaal 3)

Kenntnisse der hebräischen Sprache sind für das Studium des Alten Testaments von großer Bedeutung. Sie ermöglichen eine profunde exegetische Erschließung der Texte sowie der Fachliteratur und tragen erheblich dazu bei, alttestamentliche Texte zu verstehen. Mit Abschluss des Seminars verfügen Sie über grundlegende linguistische Kenntnisse der hebräischen Sprache des Alten Testaments. Sie verfügen über elementare Kenntnisse der Formenlehre und Syntax der hebräischen Sprache des Alten Testaments, können einfache alttestamentliche Texte lesen und übersetzen, haben exemplarische Einsichten in die Kultur sowie in die Religions-, Zeit- und Umweltgeschichte des Alten Testaments gewonnen und sind in der Lage, mit wissenschaftlichen Kommentaren zu alttestamentlichen Schriften umzugehen (Kommentarfähigkeit).
Seminar 4 Matthias Gran
6 courses

Top