inf524 - Medizinische Grundlagen

inf524 - Medizinische Grundlagen

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Medizinische Grundlagen
Modulkürzel inf524
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für Informatik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Informatik (Master) > Angewandte Informatik
  • Master Informatik (Master) > Interdisziplinäre Module
Zuständige Personen
  • Wulff, Antje (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen

keine Teilnehmervoraussetzungen

Kompetenzziele

Das Ziel des Moduls ist den Studierenden ein Basiswissen aus der Humanmedizin zu vermitteln. Dies soll bei einer Berufswahl oder Schwerpunkten der Medizinischen Informatik / Medizintechnik das Verständnis der Domäne erleichtern und Grundlagen für eigene Fragestellungen und Ideen zur Anwendung von Methoden der Informatik in der Medizin führen.
Fachkompetenzen
Die Studierenden

  • lernen die Grundlagen der medizinischen Terminologie (Terminologia Anatomica) und Anatomie des menschlichen Körpers kennen und können die wichtigsten Strukturen in der Fachsprache benennen
  • kennen die Grundlagen der Physiologie des menschlichen Körpers und können die wesentlichen Körperfunktionen beschreiben  
  • erhalten Einblicke in pathophysiologische Vorgänge des menschlichen Körpers und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Funktion des menschlichen Organismus
  •  kennen Regelkreise des menschlichen Körpers zur Aufrechterhaltung wichtiger körperlicher Funktionen und wissen, dass diese Regelkreise als Möglichkeit in Vorgänge des menschlichen Körpers einzugreifen genutzt werden können
  • kennen Referenzwerte wichtiger physiologischer Parameter und können Schlussfolgerungen auf Körperfunktionen ableiten 

Methodenkompetenzen
Die Studierenden

  • kennen die sich aus den physiologischen Vorgängen des menschlichen Körpers ergebenen möglichen Messverfahren
  • wenden Messverfahren an, um Körperfunktionen des Menschen zu beschreiben und zu bewerten. Sie können Anwendungsbeispiele und Beispiele der Interpretation benennen
  • kennen Einflussgrößen, die die Interpretation von Ergebnissen aus Messverfahren beeinflussen sowie Grenzen von Messverfahren 
  • lernen die protokollgeführte Durchführung von Untersuchungen und die standardisierte Dokumentation dieser Ergebnisse

Sozialkompetenzen
Die Studierenden

  • erfahren durch regelhafte Rollenwechsel
  • sie übernehmen sowohl die Rolle des Probanden wie auch die der Versuchsleitung
  • einen wertschätzenden Umgang miteinander.  
  • lernen anhand von Grenzsituationen in der Medizin die Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen kennen.
  • beschreiben die bei Messverfahren gewonnenen Daten detailliert und betrachten diese kritisch mit anderen Studierenden 
  • integrieren fachliche und sachliche Kritiken in ihre eigenen Handlungsabläufe  
  • lernen an simulierten Beispielen aus dem klinischen Alltag die zur Gewährleistung einer Patientensicherheit notwendigen standardisierten Abläufe
Selbstkompetenzen
Die Studierenden
  •  setzen sich mit der Funktion, der Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers auseinander aber auch mit dessen Grenzen 
  • setzen sich mit dem Lebenszyklus von Zeugung, Geburt, Adoleszenz, Erwachsenensein und Altern auseinander
Modulinhalte

Siehe Beschreibung der zugeordneten Lehrveranstaltung

Literaturempfehlungen

Wird in der zugeordneten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Lehr-/Lernform V+Ü
Vorkenntnisse keine
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 SoSe 28
Übung 2 SoSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul

Am Ende der Vorlesungszeit 

Klausur oder mündliche Prüfung


Nach oben