päd960 - Instructional Design and Educational Technology
Module label | Instructional Design and Educational Technology |
Module code | päd960 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( davon Präsenzzeit: 56 Stunden |
Institute directory | Department of Educational Sciences |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Am Ende des Moduls können die Studierenden: Zentrale Theorien im Kontext des medienvermittelten Lernens und Lehrens wiedergeben. Schritte und Methoden des Instructional Design Prozesses beschreiben und planen. Die historische Entwicklung bildungstechnologischer Innovationen beschreiben. Formen und Tools der synchronen/asynchronen computervermittelten Kommunikation benennen und nutzen. Die Bedeutung interkultureller Aspekte internationaler Online-Kurse beurteilen. Aufgrund definierter Lernziele selbst ein Modul für einen E-Learning Kurs konzipieren. Methoden und Instrumente zur Evaluation und Qualitätssicherung von E-Learning und Bildungstechnologien benennen und in Grundzügen anwenden. |
Module contents | In dem Modul werden mediendidaktische Grundlagen mit speziellen Aspekten der Bildungstechnologien und Medienselektion im Instructional Design Prozess verknüpft. |
Recommended reading |
Weitere Literatur wird in der Vorlesung/im Seminar bekannt gegeben. |
Links | |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Das Modul sollte im 2. Semester besucht werden. |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | WiSe | 28 | |
Seminar | 2 | WiSe | 28 | |
Total module attendance time | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | HA |