Modulbezeichnung | Physikalische Wahlstudien |
Modulkürzel | phy355 |
Kreditpunkte | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Physik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Kollmeier, Birger (Modulverantwortung)
Lienau, Christoph (Modulverantwortung)
Nilius, Niklas (Modulverantwortung)
der Physik, Lehrende (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Abhängig von gewählten Spezialisierung
Angwandte Physik, physikalische Messtechnik, Numerische Methoden und wahlweise im Bereich Umweltphysik des ICBM oder in einem anderen Nebenfach,
Probleme, Konzeption und Durchführung physikalischer Experimente, selbstständige Vertiefung erworbenen Wissens, Recherche und Erarbeiten von Fachliteratur und Präsentation physikalischer Zusammenhänge,
schaftlichen Arbeitens, der wissenschaftlichen Analyse physikalischer Sachverhalte sowie der Anwendung und Vernetzung erlernter Erkenntnisse auf unterschiedlichen Gebieten. |
Modulinhalte | |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Übung | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Praktikum | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Seminar | 2 | SoSe oder WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 112 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | unbenotete aktive Teilnahme |