the941 - Judaism in History and Present (Jewish Studies)

the941 - Judaism in History and Present (Jewish Studies)

Original version English PDF download
Module label Judaism in History and Present (Jewish Studies)
Module code the941
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Institute of Theology and Religious Education
Applicability of the module
  • Master's Programme Ecumenism and Religions (Master) > Vertiefungsmodule
Responsible persons
  • Hensel, Benedikt (module responsibility)
  • Hensel, Benedikt (authorised to take exams)
  • de Vos, Jacobus Cornelis (authorised to take exams)
  • Strübind, Andrea (authorised to take exams)
  • Sallandt, Ulrike (authorised to take exams)
  • Willems, Joachim (authorised to take exams)
  • Schöpflin, Karin (authorised to take exams)
  • Link-Wieczorek, Ulrike (authorised to take exams)
  • Neumann, Friederike (authorised to take exams)
  • Brankovic, Carina (authorised to take exams)
  • Davis, Jordan (authorised to take exams)
  • Strübind, Kim (authorised to take exams)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module

Die Studierenden
- verfügen über Grundkenntnisse zur Geschichte, Religion, Philosophie und Kultur des Judentums.
- haben maßgebliche Quellen und Literaturen des Judentums kennengelernt.
- sind befähigt, sich selbstständig und methodenbewusst religions-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Kenntnisse der vielfältigen Phänomene jüdischen Lebens in Geschichte und Gegenwart zu erarbeiten.
- sind für Fragestellungen der jüdisch-christlichen Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart sensibilisiert.

(Zu den Sprachkursen siehe die jeweilige Modulbeschreibung zu pb116, pb117, pb118 und pb269)

Module contents

Kenntnisse über das Judentum vor allem aus historischer, philosophischer und kulturgeschichtlicher Perspektive. Analyse ausgewählter historischer Kontexte, Ereignisse und Diskussionen jüdischer Philosophie und Religion in Vergangenheit und Gegenwart, Rezeption und Repräsentation jüdischer Kultur in Medien, Fragestellungen der jüdisch-christlichen Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart. In diesem Rahmen kann auch das Alte Testament bzw. der Tenach als eine der maßgeblichen Quellen und Literaturen des Judentums untersucht und in Grundkenntnissen vermittelt werden.

(Zu den Sprachkursen siehe die jeweilige Modulbeschreibung zu pb116, pb117, pb118 und pb269)

Recommended reading
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Type of course Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture 2 SuSe and WiSe 28
Seminar 2 SuSe and WiSe 28
Total module attendance time 56 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module

n. V.

KL

Top