ang993 - Media and Markets

ang993 - Media and Markets

Institute of English and American Studies 12 KP
module responsibility
  • Martin Butler
  • Anton Kirchhofer
  • Julia Wurr
Module counselling
  • Anna Auguscik
  • Michaela Keck
  • Christian Lassen
Semester courses Summer semester 2025
Type of course: Seminar (1 - 2 LV (VL/SE/UE/TU) und 1 Projekt)
Comment:
In der Regel ist für ein Modul eine Veranstaltung zu besuchen. Werden zwei Teilmodulveranstaltungen in einem Modul kombiniert, regelt die Kursbeschreibung auf Stud.IP die Modalitäten.
  • Limited access 3.02.990 - S American History on Film Show lecturers
    • Prof. Dr. Martin Butler

    Dates on Tuesday, 08.04.2025, Tuesday, 15.04.2025, Tuesday, 22.04.2025 14:00 - 16:00, Tuesday, 29.04.2025 14:00 - 18:00, Tuesday, 06.0 ...(more), Location: V03 2-A215, V03 0-D003, V03 0-D001
Notes on the module
Prerequisites
  • abgeschlossenes Bachelor Studium (vgl. MPO Diploma Supplement 3.3)
  • aktive Teilnahme (vgl. fachspezifische Anlage §2)
Prüfungszeiten
Schriftliche Leistungen sind bis 15.3. (im WiSe) bzw. 15.9. (im SoSe) einzureichen.
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Studierende analysieren literarische Texte und/oder andere kulturelle Praktiken und Ausdrucksformen theoriegeleitet und kontextbezogen insbesondere im Zusammenhang mit Fragen zu deren Einbettung im Literatur- bzw. Kulturbetrieb. Sie entwickeln eine kritisch-reflektierende Perspektive auf die jeweiligen Forschungsstände. Sie erarbeiten die je besonderen (literatur-) historischen, kulturellen, politischen und medienökonomischen Umfelder der behandelten Materialien, erkennen deren Integration in unterschiedliche Produktions-, Distributions- und Rezeptionszusammenhänge und sind in der Lage, die in diesen Zusammenhängen wirkmächtigen Akteure und Institutionen sowie deren Interdependenzen vor dem Hintergrund der aktuellen Theorieentwicklung zu identifizieren, zu beschreiben, zu diskutieren und zu reflektieren. Sie entwickeln innerhalb des theoretisch-thematischen Rahmens des Moduls eigene wissenschaftliche Fragestellungen.

Top