Institute of Music |
8 KP |
|
Module components |
Semester courses Winter semester 2024/2025 |
Examination |
Course selection (1 V/S/Ü Theorie)
(2 Veranstaltungen: (1 Theorie, 1 Praxis- u. Schulbezug) ) |
-
3.05.281 - Sustainability in Music
- Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 17/10/24)
Kultur, Musik und Medien können als breitenwirksame Träger und Vermittler von Werten und Ideen die ökologische Krise kritisch begleiten und als Katalysatoren wirken. Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 globale Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Darunter gibt es kein Ziel, das explizit auf Kultur oder Musik verweist. Wenn es aber um Wohlergehen, hochwertige Bildung oder Geschlechtergerechtigkeit geht, dann kommen Kultur, Musik oder Medien in ihren unterschiedlichsten Facetten ins Spiel.
Künstler*innen und Musiker*innen setzen sich seit jeher immer wieder mit dem Verhältnis von Natur und menschlichem Tun auseinander. Im 19. Jahrhundert entwickelte man in Europa ein romantisches Verhältnis zur Natur. Die Bewegung des Klangökologie befasste sich in den 1970er Jahren mit der sich verändernden Klangumwelt (Soundscapes) in der Industriegesellschaft. Nicht zuletzt stellen sich heute mehr denn je auch für den Kultur- bzw. Musikbetrieb Fragen einer ressourcenschonenden Produktion, des Vertriebs und der Rezeption bzw. dem Konsum von Kultur bzw. Musik, denken wir z.B. an die Energiebilanzen von großen Musikfestivals oder den ständig wachsenden Müll-Berg digitaler Endgeräte.
Solche und ähnliche Zusammenhänge wollen wir in der Lehrveranstaltung diskutieren und überlegen, welchen Beitrag Musik und ihre Akteure für eine nachhaltige Entwicklung leisten können, worin aber auch die Grenzen ihrer Handlungsmöglichkeiten bestehen.
-
3.05.283 - Sound Studies – Klänge wahrnehmen, speichern, spielen und analysieren
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 15/10/24)
Sound ist keineswegs nur das, was wir hören. Er findet in diversen Kontexten statt und ist über unterschiedliche Sinne wahrnehmbar. Sound kann sogar nur in der Vorstellung existieren, als Bild oder Text daherkommen. Sonische Artefakte unterdrücken und ermächtigen, kommunizieren, kollaborieren, schließen ein und schließen aus. Darüber kommen wir im Seminar ins Gespräch und verschaffen uns einen systematischen Überblick über einige der wesentlichen Positionen und Themenfelder der Sound Studies von der Ökoakustik bis zum Game-Soundtrack. Dabei werden Sie Gelegenheit bekommen sich den Themen anhand diverser Gegenstände, Akteur*innen und Praktiken sowohl auf der Grundlage verschiedener Texte zu nähern als auch durch kompakte medienpraktische Experimente und die Erstellung eigener Aufnahmen.
-
3.05.315 - Sonic Politics: Music and Sound at the 2024 U.S. Election
Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (from 17/10/24)
On 5 November 2024, the people of the United States will be electing their 47th president. So far, the election campaigns have been highly spectacular media events in which entertainment und the arts play a key role. In fact, from Kamala Harris's use of Beyoncé's "Freedom" to Tim Walz wearing a Bruce Springsteen T-Shirt to the Donald Trump campaigns appropriation of "My Hero" by the Foo Fighters -- the promotion of all major politicians involved in the campaign heavily draws on music and musical icons. In addition, protest movements that do not necessarily endorse a particular party also use music in creative ways. In this seminar, we will closely examine the use of music and sound at the 2024 election. In order to do so we will be reading academic (including from political science, musicology, and communication and media studies) as well as journalistic analyses. By focusing on the 2024 US election, the course aims to provide a better understanding of the role of music and sound in contemporary politics.
|
|
Course selection (1 V/S/Ü Praxis- u. Schulbezug)
|
-
3.05.280 - Gruppenunterricht -Tontechnik in der Schule
Dates on Saturday, 23.11.2024 - Sunday, 24.11.2024, Saturday, 14.12.2024 - Sunday, 15.12.2024 09:00 - 18:00, Location: A11 0-009 (Aula), A11 0-011 (KMS)
-
3.05.506 - Sample, Remix, Zitat - Urheberrecht und Postmoderne
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 15/10/24)
-
3.05.509 - Postdigital Instruments Lab
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 23/10/24)
In dieser Übung werden individuelle Instrumente, Klanginstallationen und anderer Musikmachdinge entwickelt. Dazu experimentieren wir mit verschiedenen Steuerungen und Schnittstellen von Musiksoftware sowie mit Lautsprechern, Radios, Mikrophonen und elektronischen Schaltungen.
-
3.05.510 - Medienmusikpraxis: Laut und breit — Mixing & Mastering
Monday: 14:00 - 16:00, weekly (from 14/10/24)
Der Song wurde komponiert und alles wurde aufgenommen aber irgendetwas fehlt noch. Der Mix oder die Abmischung ist aus tontechnischer Sicht der wichtigste Schritt in einer Produktion und wird von vielen mit dem Kochen verglichen: Es geht darum, die verschiedenen Klanganteile auszubalancieren, ihnen die richtige Präsenz zu verleihen und sie ins Panorama einzubetten. Dafür bedienen sich Fachleute klassischen Praktiken wie dem Equalizing, Kompression, Sättigung und Automatisierung, greifen aber mit dem Verwenden besonderer Hardwaregeräte auch gern einmal etwas tiefer in die Trickkiste. In dieser Übung durchleuchten wir diese Trickkiste und erarbeiten uns den Weg zu einer Abmischung, die Reif für die digitale Distribution ist. Vorkenntnisse in Ableton Live sind erwünscht aber nicht erforderlich.
-
3.05.512 - Medienmusikpraxis: Sound Education: Medienpraktische Ansätze für die Schule
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (from 18/10/24)
-
3.05.513 - Medienmusikpraxis: Unendliche Harmonien: Eine Einführung in die Welt der generativen Musik
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 17/10/24)
-
3.05.561 - FAPs - Features als Podcasts - Kernaussagen im Fokus
Thursday: 16:00 - 20:00, fortnightly (from 17/10/24)
FAPs - Features als Podcasts - Kernaussagen im Fokus
Podcasts sind auf dem grenzenlosen Markt der Möglichkeiten ein beinahe unausweichliches Muss für alle, die Themen in der Öffentlichkeit zeitgemäß kommunizieren wollen. Qualitätsansprüche in Kommunikationsformen werden inmitten einer immer wortgewaltigeren Welt rar und so lohnt es sich umso mehr in einem Feature vorsätzlich Kernaussagen dramaturgisch durchdacht zu inszenieren. Nichts als zuzuhören wird zu einem nachhaltigen Erlebnis - wenn es gelingt aus Sprache, Tönen, Klängen und atmosphärischen Aufnahmen ein Hörstück zu gestalten, das dem Tempo der Gegenwart ein Ideechen trotzt.
Es ist ein Hochgenuss von der Idee bist zum fertigen FAP einen Hörraum zu gestalten. Ob für Institutionen, Festivals, Verlage, Bildungseinrichtungen (edu-cation-casts als Unterrichtsmaterial) oder als individuelle Porträts von Persönlichkeiten, Institutionen, Vereinen, Anliegen - der Bedarf an hörenswerten Produktionen steigt unentwegt, doch wie bündelt Mark Twain Wesentliches?
„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.“
|
|
Notes on the module |
Prerequisites |
Kenntnisse und Fähigkeiten, die in einem der Aufbaumodule Musikwissenschaft (mus231, mus241. mus251, mus261 hier insbesondere mus261) vermittelt wurden, sowie Fertigkeiten der Medienmusikpraxis (mus021) oder Äquivalente werden vorausgesetzt. |
Reference text |
8 KP | 2 Veranstaltungen (1 Theorie, 1 Praxis- u. Schulbezug) | 1. bis 3. FS, WPM | Binas-Preisendörfer |
Prüfungszeiten |
2 Monate nach Anmeldung der Hausarbeit, die zum Ende des 2. der besuchten Seminare vergeben wird. |
Module examination |
RE |
Skills to be acquired in this module |
Vertiefung der Kenntnisse musikbezogener Medienwissenschaften, Fähigkeit, exemplarisch Problemstellungen zum Zusammenhang von Musik und Medien historisch und gegenwartsbezogen diskursiv zu erörtern und im aktuellen Musikprozess konstruktiv anzuwenden (Rundfunk, Tonträgerproduktion, Web, Musikwirtschaft und -management, A/V Medien, Konzertbetrieb, Musik- und Medienpolitik, Schule) |
|