Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 18.10.2021)
Seminar
Hinweise zum Modul
Hinweise
Die Themen werden während der ersten Veranstaltungswochen zugeordnet.
Prüfungszeiten
Semesterbegleitend und am Ende des Semesters
Prüfungsleistung Modul
Portfolio
Kompetenzziele
Absolventen und Absolventinnen des Moduls Informatik und Gesellschaft kennen den Verlauf der Entwicklung der Informationstechnik und ihrer Wirkung auf die Gesellschaft und sind vertraut mit Problemen des Datenschutzes.
Sie sind in der Lage, einzeln oder in einem Team die ethischen und gesellschaftspolitischen Implikationen verschiedener Bereiche und Anwendungen der Informatik zu analysieren und eine begründete eigene Position dazu zu erarbeiten, insbesondere im Hinblick auf ihre professionelle Verantwortung als Informatikerinnen und Informatiker.
Sie haben gelernt, die Ergebnisse ihrer Arbeit zielgruppengerecht und überzeugend unter Nutzung entsprechender Medien zu präsentieren und dazu auch Veranstaltungen wie Workshops oder Kongresse zu organisieren und durchzuführen.
Fachkompetenzen Die Studierenden:
reflektieren ethische und gesellschaftliche Aspekte ausgewählter Bereiche der Informatik
erstellen und gestalten Webseiten
erstellen und verwalten Dokumente im Team
Methodenkompetenzen Die Studierenden:
erproben Methoden strukturierter Teamarbeit
organisieren Projektarbeit
gestalten Präsentationen mit unterschiedlichen Medien
Sozialkompetenzen Die Studierenden:
erarbeiten einen Themenbereich im Team
bringen das von ihnen erarbeitete Wissen einem größeren Publikum nahe
diskutieren ihre Beobachtungen und Ansichten mit anderen
Selbstkompetenzen Die Studierenden:
reflektieren ihre Rolle in einem Team
reflektieren ihre Rolle als Informatikerinnen und Informatiker in der Gesellschaft