Vertrautheit mit sprachwissenschaftlichen Methoden
Kenntnisse der Grammatik des Deutschen
Kenntnisse der Sprachgeschichte des Deutschen
Fähigkeit, wissenschaftlichen Text auf Deutsch (und Englisch) zu lesen
Reference text
Siehe Veranstaltungskommentare im Lehrveranstaltungsverzeichnis des Internets
Prüfungszeiten
semesterbegleitend
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Fähigkeit, ausgewählte Strukturen des Deutschen und anderer Sprachen unter Zuhilfenahme einschlägiger Grammatiken und Einzeldarstellungen selbstständig zu recherchieren und zu analysieren
Schulung des kontrastiven Blicks auf die Zielsprache Deutsch und damit Befähigung, die Lernerperspektive einzunehmen und Mutterspracheneinfluss zu antizipieren bzw. zu erkennen
Fähigkeit, die Muttersprachen der Lerner in den Unterricht zu integrieren