neu310 - Psychophysics of Hearing

neu310 - Psychophysics of Hearing

Department für Neurowissenschaften 12 KP
Modulverantwortung
  • Rainer Beutelmann
Prüfungsberechtigt
  • Rainer Beutelmann
  • Jörg Albert
Modulberatung
  • Rainer Beutelmann
  • Jörg Albert
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2019 Prüfungsleistung
Übung
  • Kein Zugang 6.03.310 - Psychophysics of Hearing Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Georg Martin Klump
    • Dr. Ulrike Langemann
    • Dr. Rainer Beutelmann

    Termine am Montag, 25.03.2019 11:00 - 11:30, Montag, 10.06.2019 - Freitag, 14.06.2019, Montag, 17.06.2019 - Freitag, 21.06.2019, Montag, ...(mehr)
Seminar
  • Kein Zugang 6.03.310 - Psychophysics of Hearing Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Georg Martin Klump
    • Dr. Ulrike Langemann
    • Dr. Rainer Beutelmann

    Termine am Montag, 25.03.2019 11:00 - 11:30, Montag, 10.06.2019 - Freitag, 14.06.2019, Montag, 17.06.2019 - Freitag, 21.06.2019, Montag, ...(mehr)
Praktikum
  • Kein Zugang 6.03.310 - Psychophysics of Hearing Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Georg Martin Klump
    • Dr. Ulrike Langemann
    • Dr. Rainer Beutelmann

    Termine am Montag, 25.03.2019 11:00 - 11:30, Montag, 10.06.2019 - Freitag, 14.06.2019, Montag, 17.06.2019 - Freitag, 21.06.2019, Montag, ...(mehr)
Vorlesung
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen

Moderates Interesse an Physik, Mathematik und Statistik wird empfohlen, jedoch werden keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Kapazität/Teilnehmerzahl 8 (in total with bio640)
Prüfungszeiten

end of summer term

Prüfungsleistung Modul

70% report or oral exam, 30% presentation In addition, mandatory but ungraded: regular active participation

Kompetenzziele

Die Studierenden lernen den Hörsinn kennen, indem sie psychoakustische Experimente mit ihren eigenen Ohren durchführen. Sie werden sich grundlegende theoretische Hintergründe der (Psycho-)Akustik erarbeiten sowie lernen, wie man psychoakustische Experimente plant, durchführt und die Ergebnisse analysiert und interpretiert.

Skills:

++ Experimental Methods

++ Data Presentation/Discussion

++ Data Analysis Skills

++ Maths/Stats/Programming

+ Interdisciplincary Knowledge

+ Project and Time Management

+ Scientific Literature

+ Scientific English

+ Social skills


Nach oben