In der veranstaltungsfreien Zeit, in der Regel 2 wochen nach Ende der Veranstaltungszeig
Prüfungsleistung Modul
Portfolio oder mündliche Prüfung
Kompetenzziele
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden die praktische Auseinandersetzung mit aktuellen Problemstellungen aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik zu ermöglichen. Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung verfügen die Studierenden über umfassende Kenntnisse im Bereich der Wirtschaftsinformatik und haben eigenständig eine praxisnahe Problemstellung gelöst.
Fachkompetenz Die Studierenden
verfügen über umfassendes Wissen zum Thema Projektlebenszyklus.
kennen aktuelle Forschungsfragestellungen und Herausforderungen der praktischen Durchführung von Projekten.
verfügen über Wissen zum Thema Kommunikation mit Stakeholdern.
Methodenkompetenz
Die Studierenden
erstellen eigene Lösungsansätze oder erweitern existierende Lösungsansätze auf neue und bislang ungelöste Fragestellungen im Bereich der Wirtschaftsinformatik.
können wissenschaftliche Methoden zur Erstellung eines Produktes anwenden.
Sozialkompetenz
Die Studierenden
arbeiten in Gruppen und müssen so Arbeitspakete identifizieren und Verantwortlichkeiten wahrnehmen.
präsentieren und diskutieren die eigenen (Teil-)Ergebnisse auf fachlicher Ebene.
Selbstkompetenz
Die Studierenden nehmen Kritik an und verstehen sie als Vorschlag für die Weiterentwicklung des eigenen Handelns.