Institute of Material Culture |
15 KP |
Thomas Schneeberg (Projektmanagement)
Der*die Dozent*in der Forschungswerkstatt |
Module components |
Semester courses Wintersemester 2021/2022 |
Examination |
Seminar (Projektseminar)
(Sose+WiSe à 2 SWS ) |
-
3.11.061 - Durchführung Projekt Kulturanalysen
- Prof. Dr. Karen Ellwanger
- Andrea Reichelt
Thursday: 10:00 - 12:00, fortnightly (from 28/10/21) Dates on Thursday. 07.10.21 10:00 - 18:00, Wednesday. 09.02.22 12:00 - 16:00, Thursday. 24.02.22, Thursday. 10.03.22 10:00 - 12:00, Saturday. 26.03.22 14:00 - 20:00
Fortsetzung des Projektseminars aus dem SoSe.
Die Plenumszeit dient zum Austausch über alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zum Gruppenprojekt und den individuellen Unterprojekten.
|
|
Course selection (verpflichtend)
(SoSe W Proj. 1 SWS SoSe+WiSe Ü Forschungswerkstatt á 1 SWS ) |
-
3.11.062 - Forschungswerkstatt speziell für das Projekt kul260
- Andrea Reichelt
- Prof. Dr. Karen Ellwanger
Thursday: 12:00 - 14:00, fortnightly (from 28/10/21) Dates on Thursday. 07.10.21, Thursday. 21.10.21, Thursday. 28.10.21, Thursday. 04.11.21, Thursday. 11.11.21, Thursday. 18.11.21, Thursda, y. 25.11.21, Thursday. 02.12.21, Thursday. 09.12.21, Thursday. 16.12.21, Thursday. 23.12.21, Thursday. 30.12.21, Thursday. 06.01.22, Thursday. 13.01.22, Thursday. 20.01.22, Thursday. 27.01.22, Thursday. 03.02.22 10:00 - 18:00, Wednesday. 09.02.22 10:00 - 12:00, Thursday. 10.02.22, Thursday. 24.02.22, Thursday. 10.03.22 10:00 - 18:00, Saturday. 26.03.22 12:00 - 20:00 ...(more)
Blocktermine nach Vereinbarung.
|
|
Notes for the module |
Prerequisites |
Kriterien aktiver Teilnahme Regelmäßige Aufgaben von Sitzung zu Sitzung: Literatursuche, Lektüre (samt schriftlichen/mündlichen Darstellungen), Recherche, wissenschaftliches Schreiben, Organisation und Präsentation. Aktive Beteiligung an der detaillierten Planung und Vorbereitung des Teamforschungsprojekts.
Abgabe Exposé zur Gruppenforschung und zur Unterforschung ca. Juli. |
Time of examination |
1. Projektskizze: Diese Skizze besteht aus a) einem gemeinsamen Text zur Gruppenforschung und dem Projektformat (mindestens 15.000 Zeichen Fließtext) und b) je einem einzelnen Text zum Unterprojekt (je mindestens 15.000 Zeichen), dazu kommen entsprechende Anhänge bis 15. September (Wiederholung 30. September).
2. Abgabe Dokumentation zum Unterprojekt (mindestens 15.000 Zeichen) bis 15. Dezember (Wiederholung 30. September).
3. Abgabe / Durchführung / Freischaltung des realisierten Projektes (im gewählten Format) bis spätestens 15. März.
4. Abgabe Dokumentation der Gruppenforschung einschließlich Evaluation des „Projekts“ bis 30. März (mindestens 25.000 Zeichen).
Jeweils plus Anhang. |
Module examination |
PB |
Skills to be acquired in this module |
Kulturwissenschaftliche, methodische, analytische, Projekt-Kompetenzen: - Fähigkeit zur begründeten Auswahl und Anwendung verschiedener kulturwissenschaftlicher Konzepte und Methoden im Hinblick auf die Planung und Durchführung einer eigenen Unterforschung im Kontext der Gruppenforschung - Entwicklung eines Verständnisses von Problemen und Möglichkeiten der Übersetzung transdisziplinärer Forschung im Team. - Einsicht in den Zusammenhang von Fragestellung, Theorie und Empirie. - Realisierung des Teamforschungsprojekts und Präsentation in geeigneter Form (z. B. Symposium, Ausstellung, Publikation etc.). |
|