ang617 - Language Variation and Change

ang617 - Language Variation and Change

Institut für Anglistik/Amerikanistik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2019/2020 Prüfungsleistung
Vorlesung
  • Kein Zugang 3.02.175 - VL Methods in Language Use, Variation and Change Lehrende anzeigen
    • Dr. Ilka Flöck, she/ her

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 17.10.2019)

    The lecture “Methods in Language Variation and Change” accompanies one of the linguistic seminars in ang617/ang618 and is meant for students registered for these courses to develop basic methodological skills in the topic areas of language variation and change. Unlike many other disciplines in the humanities, linguistics has a very empirical research tradition. To get the data needed for empirical research, there are various methods of data collection which all come with a number of limitations and advantages. In this course, we will introduce and evaluate different methods of data collection, making you familiar with the advantages and disadvantages of them all and discuss critically the suitability for your research questions. In the lecture, we will guide students to develop different methodological skills and competences, such as: - the ability to formulate a valid (and manageable) research question - the ability to choose the appropriate approach to answering this research question (i.e. e.g. qualitative vs. quantitative research) - the ability to choose the appropriate method(s) of data collection to answer this question - the ability to choose the appropriate participants/ language corpus to answer this question - the ability to analyse the data - the ability to choose and present relevant results - the ability to structure linguistic papers - etc. The course is meant to give you a hands-on experience in working empirically yourself – from developing a research question to analysing and presenting your data. Therefore, the teaching methods in this course will vary from regular lectures in the first part to (individual) counselling and consultation about your own projects (be it posters, term papers or other kinds of examination). Students who registered for one of the linguistic seminars in ang617 also need to register for this lecture.

Seminar
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu)
  • Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): erfolgreicher Abschluss von ang060 Introduction to Linguistics and the English Language (Teil 1 und 2)
Prüfungszeiten
Abgabe schriftlicher Leistungen bis spätestens 15.03. im Wintersemester bzw. 15.09. im Sommersemester. Schriftliche Leistungen sind zusätzlich zur Abgabe in Papierform in Stud.IP hochzuladen.
Prüfungsleistung Modul
1 Prüfungsleistung:
  • 1 Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder
  • 1 Poster-Session mit schriftlicher Ausarbeitung oder
  • 1 Hausarbeit oder
  • 1 Klausur

Ergänzende Hinweise aus der Prüfungsordnung:
In mindestens zwei der zu belegenden Aufbaumodule muss entweder eine schriftliche Ausarbeitung eines Referats/einer Poster-Session oder eine Hausarbeit angefertigt werden. Ein Referat dauert etwa 15 bis 30 Minuten, die schriftliche Ausarbeitung umfasst ca. zehn Seiten, eine Hausarbeit umfasst ca. 12 bis 15 Seiten. Ein Poster besteht aus der Visualisierung eines von bis zu zwei Teilnehmenden durchgeführten, oft empirischen Forschungsprojekts, eine Postersession umfasst die Ausstellung des Posters einschließlich der Diskussion mit interessierten Kommilitonen und ein Gespräch (15 Minuten). Die einzureichende schriftliche Ausarbeitung zum Poster umfasst in etwa 8 Seiten. Eine Klausur umfasst mindestens 2 Prüfungsfragen, die sich auf das gesamte Modul beziehen. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 120 Minuten.
Kompetenzziele
Studierende sollen in der Lage sein, Sprachwandel und Sprachvariation und die Beziehung der beiden Phänomene zueinander zu erkennen und zu erklären. Im Bezug auf den Sprachwandel bedeutet dies, dass Studierende die wichtigen Entwicklungsstadien der englischen Sprache und ihre strukturellen Hauptmerkmale (Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik) erkennen können und die zu Grunde liegenden generellen Faktoren verstehen, die Sprachwandel verursachen. Dies setzt das Wissen um den soziokulturellen Kontext der jeweiligen Epochen voraus. Studierende sollen sich mit den spezifischen Methoden der diachronen Sprachwissenschaft vertraut machen – im Speziellen mit den Problemen und Einschränkungen, die mit der Analyse nicht-zeitgenössischer Daten einhergehen.

Im Bereich der Sprachvariation sollen Studierende in der Lage sein die verschiedenen Arten der Variation im Sprachgebrauch unter besonderer Berücksichtigung der kontextuellen Variation (Pragmatik) und der sozialen/ regionalen Variation (Soziolinguistik) zu identifizieren. Besonders sollen sie dabei lernen, verschiedene Varietäten des Englischen systematisch zu vergleichen und Faktoren zu erklären, die Sprachvariation verursachen.

In der zu den Seminaren gehörigen Vorlesung sollen Studierende die Fähigkeit erlangen, Methoden und Verfahren der Sprachwissenschaft (besonders in den Bereichen Sprachwandel und Sprachvariation) zu beschreiben, kritisch zu evaluieren und (forschungsbezogen) anzuwenden.

Nach oben