biw220 - Psychologische Grundlagen

biw220 - Psychologische Grundlagen

Institut für Pädagogik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2019 Prüfungsleistung
Seminar
  • Kein Zugang 10.11.802 - Ausgewählte Theorien der Psychologie Lehrende anzeigen
    • Annekatrin Klopp

    Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 02.04.2019)

    In den Begleitseminaren zur Vorlesung „Grundlagen der Psychologie“ werden Theorien, die in der Vorlesung behandelt werden, vertiefend bearbeitet und auf Alltagssituationen und berufliche Situationen bezogen. Hierbei können Studierende, die einen Bonus für die Klausur erwerben wollen, durch ein Impulsreferat den Einstieg liefern und wir bearbeiten zusammen im Plenum oder in Gruppen die Implikationen für den Alltag heraus. Theorien sind Werkzeuge des Denkens. Sie sollen gemeinsam mit mir diese Werkzeuge auf Ihren zukünftigen Arbeitsplatz oder Ihren Alltag beziehen, damit Sie später in der Lage sind, schwierige Situationen denen Sie ausgesetzt sind mit Hilfe psychologischer Theorien zu reflektieren und dadurch einen größeren Handlungsspielraum für sich herstellen können. Neben der Standardliteratur werden keine weiteren Materialien zur Verfügung gestellt; es soll gedacht, diskutiert und reflektiert werden. Damit wir uns miteinander einen Theorienkoffer für schwierige Situationen erarbeiten und wir auch in jeder Sitzung auf die schon besprochenen Theorien zugrückgreifen können, ist kontinuierliche Mitarbeit dringend erwünscht!

  • Kein Zugang 10.11.803 - Grundlegende Theorien der Psychologie Lehrende anzeigen
    • Annekatrin Klopp

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 02.04.2019)

    In den Begleitseminaren zur Vorlesung „Grundlagen der Psychologie“ werden Theorien, die in der Vorlesung behandelt werden, vertiefend bearbeitet und auf Alltagssituationen und berufliche Situationen bezogen. Hierbei können Studierende, die einen Bonus für die Klausur erwerben wollen, durch ein Impulsreferat den Einstieg liefern und wir bearbeiten zusammen im Plenum oder in Gruppen die Implikationen für den Alltag heraus. Theorien sind Werkzeuge des Denkens. Sie sollen gemeinsam mit mir diese Werkzeuge auf Ihren zukünftigen Arbeitsplatz oder Ihren Alltag beziehen, damit Sie später in der Lage sind, schwierige Situationen denen Sie ausgesetzt sind mit Hilfe psychologischer Theorien zu reflektieren und dadurch einen größeren Handlungsspielraum für sich herstellen können. Neben der Standardliteratur werden keine weiteren Materialien zur Verfügung gestellt; es soll gedacht, diskutiert und reflektiert werden. Damit wir uns miteinander einen Theorienkoffer für schwierige Situationen erarbeiten und wir auch in jeder Sitzung auf die schon besprochenen Theorien zugrückgreifen können, ist kontinuierliche Mitarbeit dringend erwünscht!

  • Kein Zugang 10.11.804 - Psychologie im Alltag Lehrende anzeigen
    • Annekatrin Klopp

    Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2019)

    In den Begleitseminaren zur Vorlesung „Grundlagen der Psychologie“ werden Theorien, die in der Vorlesung behandelt werden, vertiefend bearbeitet und auf Alltagssituationen und berufliche Situationen bezogen. Hierbei können Studierende, die einen Bonus für die Klausur erwerben wollen, durch ein Impulsreferat den Einstieg liefern und wir bearbeiten zusammen im Plenum oder in Gruppen die Implikationen für den Alltag heraus. Theorien sind Werkzeuge des Denkens. Sie sollen gemeinsam mit mir diese Werkzeuge auf Ihren zukünftigen Arbeitsplatz oder Ihren Alltag beziehen, damit Sie später in der Lage sind, schwierige Situationen denen Sie ausgesetzt sind mit Hilfe psychologischer Theorien zu reflektieren und dadurch einen größeren Handlungsspielraum für sich herstellen können. Neben der Standardliteratur werden keine weiteren Materialien zur Verfügung gestellt; es soll gedacht, diskutiert und reflektiert werden. Damit wir uns miteinander einen Theorienkoffer für schwierige Situationen erarbeiten und wir auch in jeder Sitzung auf die schon besprochenen Theorien zugrückgreifen können, ist kontinuierliche Mitarbeit dringend erwünscht!

  • Kein Zugang 10.11.805 - Klassische Experimente der Psychologie Lehrende anzeigen
    • Katharina Fitzpatrick

    Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 01.04.2019)

    Die klassischen Experimente der (allgemeinen) Psychologie werden vorgestellt und mit den Inhalten der Sozialpsychologie in Verbindung gebracht. Ziel ist das Wiedererkennen sozialpsychologischer Themen und Problemlagen im Alltag, um daraufhin Handlungswege für Veränderung zu erkennen.

  • Kein Zugang 10.11.806 - Entwicklungspsychologie anhand von Fallbeispielen Lehrende anzeigen
    • Katharina Fitzpatrick

    Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 01.04.2019)

    In diesem Seminar wird anhand von Fallbeispielen zu diversen Altersgruppen ein breites Spektrum an psychologischen Themen (von Erziehung, über Problemverhalten zu Störungen oder Aggressivität) zugänglich gemacht. Die Studierenden tragen hierzu durch kurze, einführende Referate bei, indem sie über die Themen vorab einen Überblick geben. In den wenigen Wochen kann natürlich nur punktuell gearbeitet werden. Im Laufe des Semesters können so aber Verknüpfungen zwischen den Themen hergestellt und das psychologische Denken exemplarisch geübt werden.

  • Kein Zugang 10.11.807 - Einführung in die Beratungspsychologie Lehrende anzeigen
    • Dr. phil. Ingo Roden

    Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 01.04.2019)

  • Kein Zugang 10.11.808 - Sozialpsychologie für den schulischen Kontext Lehrende anzeigen
    • Sarah Jane Brunkhorst

    Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2019)

  • Kein Zugang 10.11.809 - Individuelle Lernvoraussetzungen Lehrende anzeigen
    • Reiner Emkes

    Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 01.04.2019)

    Dieses Seminar dient dazu einzelne Themen der Psychologie, welche in der Vorlesung von Herrn Prof. Grube besprochen werden, zu vertiefen.

  • Kein Zugang 10.11.810 - Gedächtnisentwicklung bei Kindern und Jugendlichen Lehrende anzeigen
    • Dr. Sara Studte

    Termine am Freitag, 05.04.2019 14:00 - 18:00, Samstag, 06.04.2019 09:00 - 18:00, Freitag, 26.04.2019, Freitag, 03.05.2019 14:00 - 18:30, Ort: A01 0-007, A14 0-030
  • Kein Zugang 10.11.811 - Ausgewählte Themen der Psychologie Lehrende anzeigen
    • Dr. Andreas Hellmann

    Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2019)

    Ausgewählte Themen, die in der Vorlesung "10.11.801 - Grundlagen der Psychologie" behandelt werden, werden vertieft. Als Textgrundlage wird voraussichtlich vor allem benutzt: David G. Myers (2014): Psychologie 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage., Berlin, Heidelberg : Springer Als E-Book in der Bibliothek verfügbar. Themen voraussichtlich aus den Bereichen: empirische Forschungsmethoden Wahrnehmung Denken Intelligenz Entwicklung Lernen Motivation Emotion

  • Kein Zugang 10.11.812 - Grundlagen der Persönlichkeit Lehrende anzeigen
    • Dr. Johannes Voßkuhl

    Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2019)

  • Kein Zugang 10.11.813 - Lehren und Lernen Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jochem Rieger

    Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2019)

  • Kein Zugang 10.11.814 - Themen der Allgemeinen Psychologie Lehrende anzeigen
    • Dr. Cornelia Kranczioch-Debener
    • Maria Pineyro Salvidegoitia

    Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 03.04.2019)

  • Kein Zugang 10.11.815 - Gehirn und Geist Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph Siegfried Herrmann, Dipl.-Ing.
    • Dr. rer. nat. Heiko Stecher

    Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2019)

  • Kein Zugang 10.11.816 - Kognitive Entwicklungsneuropsychologie Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Stefan Debener, Dipl.-Psych.
    • Prof. Dr. Daniel Strüber, Dipl.-Psych.

    Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 05.04.2019), Ort: A07 0-031, A14 0-031, V03 0-E002

  • Kein Zugang 10.11.817 - Kognitive Entwicklungsneuropsychologie Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Stefan Debener, Dipl.-Psych.
    • Prof. Dr. Daniel Strüber, Dipl.-Psych.

    Freitag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 05.04.2019)

  • Kein Zugang 10.11.818 - Kognitive Funktionen im Kontext des Lernens Lehrende anzeigen
    • Florian Kasten

    Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 01.04.2019)

Vorlesung
Hinweise zum Modul
Hinweise

Dieses Modul richtet sich ausschließlich an Studierende mit dem Berufsziel Lehramt.

Prüfungsleistung Modul
KL
Kompetenzziele

Ziele des Moduls

Für Lehrkräfte ist es wichtig, mit Schüler*innen guten Kontakt, gute Kommunikation und gute Lernaktivität zu realisieren, um sie in ihrer Entwicklung (kognitiv, emotional, sozial) und in ihrem Lernerfolg (in der Schule als zentrale Aufgabe) zu unterstützen. Dazu werden in diesem Modul relevante menschliche Merkmale (psychologische Konzepte zu Verhalten und mentalen Prozessen) behandelt: die Entwicklung und Beeinflussbarkeit sowie die Auswirkungen und Interaktionen dieser Merkmale in Bezug auf andere Faktoren. Auf der Basis des Wissens über relevante Konzepte und der Verarbeitung der Inhalte können Lehrkräfte Kompetenzen ausbauen, die die Entwicklung von Schüler*innen (und ggf. auch die eigene) auf positive Wege bringt.


Kompetenzen
Nach dem Abschluss des Moduls sollen die folgenden Kompetenzen aufgebaut sein:

  • Unterschiedliche Perspektiven der Psychologie kennen und daraus Erklärungen zu individuellen Verhaltens- und Erlebensmerkmalen generieren.
  • Die zentralen Konzepte der Informationsverarbeitung kennen, zu ungünstiger Informationsverarbeitung von Schüler*innen Hypothesen zu ursächlichen Merkmalen generieren, spezifische Förderung aufstellen und durchführen können.
  • Das Konzept der Intelligenz, seine Entwicklung und Auswirkungen kennen und Informationen zum IQ von Schüler*innen interpretieren.
  • Grundlegende Konzepte motivationaler und sozial-emotionaler Merkmale, ihre Determinanten und Auswirkungen kennen und positiven Einfluss auf Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen etc. generieren können.
  • Zentrale Merkmale der Persönlichkeit, deren Determinanten und Auswirkungen kennen, Ideen zum Umgang und zu optimierenden Einflussmaßnahmen (z. B. Veränderung von Attributionsmuster) zu Individuen generieren.
  • Vor dem Hintergrund von Theorien zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und deren Ursachen (z.B. Schutz- und Risikofaktoren, Störungen der Schriftsprache und des Rechnens) über SchülerInnen reflektieren und mit ihnen umgehen können.
  • Merkmale der sozialen Kognition kennen, selbst- oder fremdgenerierte soziale Wahrnehmung interpretieren, reflektieren und ggf. optimieren; individuelle positive Kommunikation realisieren.
  • Grundlegende empirische psychologische Methoden (Experiment, Korrelation) kennen, entsprechende empirische Ergebnisse und Interpretationen nachvollziehen können.

Nach oben