Donnerstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 21.10.2021), Vorlesung Termine am Mittwoch. 09.02.22 14:00 - 16:00, Mittwoch. 23.03.22 10:00 - 12:00
Hinweise zum Modul
Hinweise
-
Prüfungszeiten
Anmeldung zur Modulprüfung über Stud.IP erforderlich - Prüfungstermin und Prüfungsart siehe Stud.IP: https://elearning.uni-oldenburg.de/plugins.php/pruefungenplugin/studentpruefungen/current
Prüfungsleistung Modul
- Für den Studiengang **Ökonomische Bildung** - Klausur (2 Stunden)
- Für den Studiengang **Politik-Wirtschaft** 1 Modulprüfung - mündl. Prüfung (20 -30 min.) oder - Klausur (120 min.) oder - Referat (30 - 60 min.) oder - Hausarbeit (3000 - 5000 Wörter) oder - Portfolio
Kompetenzziele
Die Studierenden - erörtern die ökonomische Bildung einen Bestandteil einer Persönlichkeitsbildung, um gegenwärtige und zukünftige Lebenssituationen zu bewältigen. - rekonstruieren die historischen Entwicklungslinien der ökonomischen Bildung. - analysieren unterschiedliche fachdidaktische Ansätze hinsichtlich der Gestaltung des Wirtschaftsunterrichts. - beschreiben die Bestandteile eines Gesamtkonzepts der ökonomischen Bildung. - analysieren die aktuellen Herausforderungen des beruflichen Übergangs. - rekonstruieren die Berufsorientierung als einen individuellen Prozess, der sich im Spannungsfeld zwischen den persönlichen Motiven, der sozialen Umwelt und dem Arbeitsmarkt abspielt. - ordnen die Berufsorientierung im Konzept eines Gesamtkonzepts der ökonomischen Bildung ein. - erarbeiten die fachdidaktischen und schulpädagogischen Elemente einer zeitgemäßen Berufs- und Studienorientierung.