mam - Masterabschlussmodul

mam - Masterabschlussmodul

Institut für Materielle Kultur 21 KP
Prüfungsberechtigt sind alle Personen, die auf der jeweils aktuellen Liste der Prüfungsberichtigten genannt sind: https://uol.de/fk3/studium-und-lehre/pruefungsberechtigte-fk-iii/
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2024 Prüfungsleistung
Kolloquium
  • Uneingeschränkter Zugang 10.38.501 - Prüfungsangelegenheiten Lehrende anzeigen
    • Dr. Melanie Haller

    Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
  • Uneingeschränkter Zugang 3.10.113 - Kolloquium Museum und Ausstellung Lehrende anzeigen
    • Dr. Mareike Witkowski
    • Dr. phil. Dagmar Venohr, (she/her)

    Mittwoch: 16:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 10.04.2024)
    Termine am Mittwoch, 17.04.2024 12:00 - 14:00

    Polyvalentes KO: Master Abschluss-Kolloquium, Praktikumsbegleitende Veranstaltung und Forum zum jahrgangsübergreifenden Austausch z.B. über Projekte / sowie Tagungen/ Exkursionen. Ergänzt durch Gastvorträge.

VA-Auswahl (Zusatzveranstaltung freiwillig)
  • Uneingeschränkter Zugang 10.38.101 - Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden Lehrende anzeigen
    • Dr. phil. Lüder Tietz, M.A.

    Freitag: 12:00 - 14:00, zweiwöchentlich (ab 12.04.2024)

    Die Forschungswerkstatt findet in der Vorlesungszeit regelmäßig sowie in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung statt. In mkt300/301 bei regelmäßiger aktiver Teilnahme als eine der beiden Veranstaltungen (1 Ü / W) wählbar. Für Studierende, die für eigene Projekte, Abschluss-Arbeiten o. ä. gelegentlich teilnehmen, ohne KP

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
  • I.d.R. nur für Studierende mit Studienbeginn bis einschließlich SoSe 2023
  • Das Modul wird bis einschließlich Sommersemester 2026 angeboten
  • Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 MPO Fak. III, § 4 Fachspezifische Anlage): Kompetenzen der Module mkt400, mkt410 und mkt430 sowie 60 KP im MA Museum und Ausstellung
Hinweise
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 6 MPO Fak. III, § 2 Fachspezifische Anlage)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
Prüfungszeiten
Anmeldung der Arbeit nach Absprache mit den Prüfer:innen.
Abgabe der Arbeit spätestens zum vom Prüfungsamt mitgeteilten Termin.
Prüfungsleistung Modul
1 Master-Arbeit (80%) mit 1 Präsentation und Disputation (20 %).

Hinweise zu den Prüfungsformen
Auf die Masterarbeit entfallen 18 Kreditpunkte, damit beträgt die Bearbeitungszeit 540 Std. bzw. maximal vier Monate.
Das begleitende Kolloquium wird mit 2 Kreditpunkten, die Disputation (mündliche Verteidigung, die max. 45 Minuten dauert) mit 1 Kreditpunkt verrechnet.
Die schriftliche Master-Arbeit umfasst ca. 80.000 bis 120.000 Zeichen ausformulierten wissenschaftlichen Fließ-Text einschließlich Anmerkungen und zählt 80 %, die Disputation (mündliche Verteidigung) 20 %.
Kompetenzziele

Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden

  • selbständig theoriebezogen im Feld Museum und Ausstellung eine Fragestellung entwickeln und mit geeigneten Methoden untersuchen sowie fachbezogene und überfachliche museumsbezogene Methoden (z. B. zur Ausstellungsanalyse, zur Besucher:innenforschung o. Ä.) qualitativer (oder ggf. quantitativer) Art anwenden
  • ihr im bisherigen Studium erworbenes breites Wissen über Theorien, Methoden, Begriffe und Forschungsergebnisse im Feld von Museum und Ausstellung in eigene Forschungsansätze einbringen und reflektieren
  • die (laufende) eigene Forschung mit geeigneten Medien präsentieren und zur Diskussion stellen sowie die laufenden Forschungen der Mitstudierenden kritisch diskutieren
  • innerhalb einer vorgeschriebenen Frist ein (selbst gewähltes) Thema wissenschaftlich bearbeiten, verschriftlichen sowie mündlich vorstellen

 


Nach oben