pb316 - Sprachsensibler Unterricht

pb316 - Sprachsensibler Unterricht

Institut für Germanistik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2021 Prüfungsleistung
Vorlesung oder Seminar
  • Kein Zugang 3.01.105 - Sprachsensibler Fachunterricht; überwiegend synchron, mit asynchronen Anteilen Lehrende anzeigen
    • Alina Großmann
    • Sandra Eilts

    Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 12.04.2021)

    Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.106 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert. Die Anmeldung ist möglich ab 01.03.2021, 8.00 Uhr. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ Das einführende Seminar vermittelt die grundlegenden Konzepte, Ziele und Ideen des sprachsensiblen Fachunterrichts aus linguistischer, schultheoretischer und gesellschaftlicher Perspektive. Es thematisiert die allgegenwärtige Relevanz und Notwendigkeit einer sprachsensiblen Ausrichtung jedes Fachunterrichts und führt ein in verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten. Zudem werden die interdisziplinären Unterschiede der Fächer hinsichtlich ihrer jeweils eigenen Herausforderungen und Chancen beleuchtet. Dieses theoretische Wissen wird dann in der weiterführenden Übung, das diesem Modul zugeordnet ist, individuell Anwendung finden, sodass eine Theorie-Praxis-Verknüpfung generiert wird. Das Seminar ist für Studierende aller Fächer und Schulformen geeignet. Prüfungsart: Portfolio, Hausarbeit, Referat + Ausarbeitung

Übung
  • Kein Zugang 3.01.106 - Sprachsensibler Fachunterricht; überwiegend synchron, mit asynchronen Anteilen Lehrende anzeigen
    • Alina Großmann

    Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 12.04.2021)

    Die Übung gehört zum Seminar 3.01.105. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert. Die vertiefende Übung dieses Moduls ist anwendungsbezogen ausgerichtet und nutzt die im Se-minar erworbene theoretische Fundierung zum eigenständigen Analysieren fachlichsprachlicher Besonderheiten der jeweiligen Studienfächer der Studierenden. Darauf aufbauend erstellen die Studierenden eigenständig sprachsensibel aufbereitetes Unterrichtsmaterial sowohl digital als auch analog. Idealiter findet das eigens erstellte Material in etwaigen Praktika usw. Anwendung.

Hinweise zum Modul
Kapazität/Teilnehmerzahl 40
Prüfungsleistung Modul
1 Portfolio (max. 5 Leistungen) oder 1 Hausarbeit (ca. 10 - 15 Seiten) oder 1 Referat (15-30 Min.) mit
Ausarbeitung (ca. 9-11 Seiten) oder 1 Klausur (90 Min.)

 
Kompetenzziele
Studierende sollen über Wissen zu Modellierung, Erwerb und Vermittlung bildungssprachlicher Fähigkeiten verfügen, die Potenziale von Mehrsprachigkeit für Lehr- und Lernprozesse kennen sowie über Wissen zu fächerspezifischen sprachlichen Anforderungen und Diskursfähigkeiten und über Methoden ihrer Vermittlung verfügen. Studierende sollten außerdem in der Lage sein, den (fächerspezifischen) Sprachstand von Schüler/innen einzuschätzen. Sie kennen relevante Diagnose- und Förderinstrumente und sind in der Lage, adäquate Förderverfahren anzuwenden.

Nach oben