phy310 - Graduation Module Experimental Physics

phy310 - Graduation Module Experimental Physics

Institute of Physics 6 KP
Module components Semester courses Summer semester 2024 Examination
Lecture
  • Unlimited access 5.04.4050 - Ultrakurze Laserpulse: Grundlagen und Anwendungen Show lecturers
    • Prof. Dr. Matthias Wollenhaupt, Dipl.-Phys.

    Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 02/04/24)

    Diese Vorlesung auf dem Gebiet der Photonik beschäftigt sich mit der Wechselwirkung ultrakurzer Laserpulse mit Materie. Speziell wird die Erzeugung, Manipulation und Charakterisierung ultrakurzer Laserpulse beschrieben und die Wechselwirkung geformter Femtosekunden Laserpulse mit Atomen und Molekülen diskutiert. Zudem werden Anwendungen ultrakurzer Laserpulse vorgestellt.

  • Unlimited access 5.04.4071 - Fluid Dynamics II / Fluiddynamik II Show lecturers
    • Prof. Dr. Joachim Peinke

    Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (from 03/04/24)

    Das zentrale Thema dieser Vorlesung sind turbulente Strömungen. Es werden Aspekte der numerischen Modellierung als auch der statistischen Charakterisierung behandelt (Reynolds-Gleichung, Schließungsproblem und Schließungsansätze, Turbulenzmodelle: Kaskadenmodelle - Stochastische Modelle) Lehrsprache: "This course will be held in English. If no international students should participate, the course language can also be switched to German."

  • Unlimited access 5.04.4583b - Quantenoptik II Show lecturers
    • PD Dr. Svend-Age Biehs
    • Prof. Dr. Christoph Lienau

    Friday: 12:00 - 14:00, weekly (from 05/04/24)

    Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der theoretischen Quantenoptik. Sie lernen zwischen den Eigenschaften klassischer und quantisierter Lichtfelder zu unterscheiden. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Quanteneigenschaften des Lichts, sowie dessen Wechselwirkung mit Materie. Die erworbenen Kenntnisse sollen eine solide Grundlage für zukünftige selbständige wissenschaftliche Arbeiten bilden. Inhalte: Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit Interesse an theoretischen Fragestellungen der Quantenoptik. Die notwendigen Kenntnisse der klassischen Elektrodynamik werden zu Beginn wiederholt. Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen vor allem: die Quantisierung des elektromagnetischen Feldes, die Photonenstatistik verschiedener Quantenzustände, quantenmechanische Kohärenz, die Auswirkungen der Vakuumfluktuationen am Beispiel der Casimir-Kraft und die quantenmechanische Beschreibung der Licht-Materie-Wechselwirkung.

Exercises
  • Unlimited access 5.04.4071 Ü - Übung zu Fluid Dynamics II / Fluiddynamik II Show lecturers
    • Prof. Dr. Joachim Peinke

    Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (from 03/04/24)

  • Unlimited access 5.04.4583b Ü - Übung zu Quantenoptik II Show lecturers
    • PD Dr. Svend-Age Biehs
    • Prof. Dr. Christoph Lienau

    Wednesday: 14:00 - 15:00, weekly (from 10/04/24)

    Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der theoretischen Quantenoptik. Sie lernen zwischen den Eigenschaften klassischer und quantisierter Lichtfelder zu unterscheiden. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Quanteneigenschaften des Lichts, sowie dessen Wechselwirkung mit Materie. Die erworbenen Kenntnisse sollen eine solide Grundlage für zukünftige selbständige wissenschaftliche Arbeiten bilden. Inhalte: Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit Interesse an theoretischen Fragestellungen der Quantenoptik. Die notwendigen Kenntnisse der klassischen Elektrodynamik werden zu Beginn wiederholt. Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen vor allem: die Quantisierung des elektromagnetischen Feldes, die Photonenstatistik verschiedener Quantenzustände, quantenmechanische Kohärenz, die Auswirkungen der Vakuumfluktuationen am Beispiel der Casimir-Kraft und die quantenmechanische Beschreibung der Licht-Materie-Wechselwirkung.

Seminar
Hinweise zum Modul
Prerequisites
Bachelor-Module der Experimentalphysik und der Theoretischen Physik
Module examination
M
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden erwerben fortgeschrittene Kenntnisse entweder auf dem Gebiet der Photonik oder dem der Hydrodynamik. Sie erlangen Fertigkeiten zum sicheren und selbstständigen Umgang mit modernen Methoden der Experimentalphysik. Sie erweitern ihre Kompetenzen hinsichtlich der Fähigkeiten zur erfolgreichen Bearbeitung anspruchsvoller Probleme der Experimentalphysik mit modernen experimentellen und numerischen Methoden, zur eigenständigen Erarbeitung von Zugängen zu aktuellen Entwicklungen der Experimentalphysik sowie zum Verständnis übergreifender Konzepte und Methoden der Experimentalphysik und der Naturwissenschaften allgemein.

Top