Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment |
6 KP |
|
Semester courses Wintersemester 2021/2022 |
Course type: Exercises
-
5.12.441 - Introduction in Geoinformatics
- Dr. Peter Schaal
- Markus Prinz, M. Sc.
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 18/10/21), Location: (online) Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 19/10/21), Location: (online) Dates on Wednesday. 16.02.22 08:00 - 10:00, Friday. 06.05.22 07:45 - 09:45, Location: A14 1-102 (Hörsaal 2), A14 1-101 (Hörsaal 1), A05 0-054
-
5.12.442 - The basics of Geoinformatics course B
- Markus Prinz, M. Sc.
- Dr. Peter Schaal
Wednesday: 08:00 - 12:00, weekly (from 20/10/21) Dates on Wednesday. 16.02.22 08:00 - 10:00
|
Notes for the module |
Prerequisites |
keine |
Reference text |
|
Capacity / number of participants |
30 ( 30 Studierende pro angebotenem Kurs
Vorrangig Bachelor-Studierende Umweltwissenschaften Reihenfolge der Anmeldung in Stud.IP )
|
Time of examination |
Innerhalb der ersten beiden Wochen nach Ende der Vorlesungszeit, Wiederholungsklausur zu Beginn des Sommersemesters |
Module examination |
KL |
Skills to be acquired in this module |
Die Studierenden sollen:
-
Rauminformationen in maschinenlesbare Daten übertragen lernen
-
Einsatzbereiche, Funktionen und Prinzipien der Geographischen Informationsverarbeitung verstehen
-
raumbezogene Aufgabenstellungen und Analysen mithilfe des Programms ArcGIS (ESRI) bearbeiten
-
kartographische Grundlagen erlernen
-
Grundfunktionen und Einsatzbereiche unterschiedlicher Datenmodelle beurteilen können
-
GIS-Grundoperationen beurteilen und anwenden (z.B. Datenformate festlegen und überführen, Geo-Daten referenzieren, verschneiden u.a.)
-
Struktur von Geodatenbanken kennenlernen und die praktische Arbeit mit Geodatenbanken erlernen
-
verschiedene Koordinatensysteme, deren Einsatzbereiche sowie die Koordinatentransformation erlernen
|
|