mat990 - Mathematik für Ökonomen
Institut für Mathematik
6 KP
Modulteile
Semesterveranstaltungen Wintersemester 2021/2022
Prüfungsleistung
Vorlesung
Übung
5.01.992-HS-ü1 - Hörsaalübung-1 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Prof. Dr. Angelika May
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)
5.01.992-HS-ü2 - Hörsaalübung-2 Mathematik für Ökonomen
M. Sc. Jannes Tjark Rastedt
Prof. Dr. Angelika May
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 18.10.2021) Termine am Freitag. 14.01.22 16:15 - 18:15
5.01.992-HS-ü3 - Hörsaalübung-3 Mathematik für Ökonomen
Theis Bathke
Miguel Hinrichs
Termine am Freitag. 10.12.21, Freitag. 17.12.21, Freitag. 14.01.22, Freitag. 21.01.22, Freitag. 28.01.22, Freitag. 04.02.22, Freitag. 11.03.22, Freitag. 18.03.22 16:00 - 18:00
5.01.993-ST1 - Sondertutorium-1 Mathematik für Ökonomen
Montag: 18:15 - 19:45, wöchentlich (ab 18.10.2021)
5.01.993-ST2 - Sondertutorium-2 Mathematik für Ökonomen
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 19.10.2021)
5.01.993-ü01 - Übung-1 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Tabea Hensel
Prof. Dr. Angelika May
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)
5.01.993-ü02 - Übung-2 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Lisa Ducci
Prof. Dr. Angelika May
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)
5.01.993-ü03 - Übung-3 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Lisa Ducci
Prof. Dr. Angelika May
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)
5.01.993-ü04 - Übung-4 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Tabea Hensel
Prof. Dr. Angelika May
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)
5.01.993-ü05 - Übung-5 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Christin Böhmann
Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 19.10.2021)
5.01.993-ü06 - Übung-6 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Christin Böhmann
Dienstag: 18:15 - 19:45, wöchentlich (ab 19.10.2021)
5.01.993-ü07 - Übung-7 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Franka Stamm
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 20.10.2021)
5.01.993-ü08 - Übung-8 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Roman Steffen Max
Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 20.10.2021)
5.01.993-ü09 - Übung-9 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Fabian Backhaus
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 20.10.2021)
5.01.993-ü10 - Übung-10 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Nico Gehrke
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 20.10.2021), Ort: W32 1-112 Termine am Freitag. 04.03.22 12:15 - 14:15, Mittwoch. 09.03.22, Freitag. 11.03.22 12:00 - 14:00, Donnerstag. 17.03.22 15:00 - 17:00, Freitag. 18.03.22 12:15 - 14:15, Montag. 21.03.22 12:00 - 15:00, Ort: A01 0-005 , A01 0-007
5.01.993-ü11 - Übung-11 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Nico Gehrke
Mittwoch: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 20.10.2021)
5.01.993-ü12 - Übung-12 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Rieke Götz
Wednesday: 18:15 - 19:45, weekly (ab 20.10.2021)
5.01.993-ü13 - Übung-13 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Marianne Bordich
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)
5.01.993-ü14 - Übung-14 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Anna Frerichs
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)
5.01.993-ü15 - Übung-15 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Marc Schöttmer
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)
5.01.993-ü16 - Übung-16 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Roman Steffen Max
Friday: 08:15 - 09:45, weekly (ab 22.10.2021)
5.01.993-ü17 - Übung-17 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Julian Hundertmark
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 22.10.2021)
5.01.993-ü18 - Übung-18 Mathematik für Ökonomen
Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 22.10.2021)
5.01.993-ü19 - Übung-19 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Louisa Haack
Freitag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 22.10.2021)
5.01.993-ü20 - Übung-20 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Hendrik Frerichs
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 20.10.2021)
5.01.993-ü21 - Übung-21 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Marc Schöttmer
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (ab 19.10.2021)
5.01.993-ü22 - Übung-22 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Marianne Bordich
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 22.10.2021)
5.01.993-ü23 - Übung-23 Mathematik für Ökonomen
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)
5.01.993-ü24 - Übung-24 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Fabian Backhaus
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 19.10.2021)
5.01.993-ü25 - Übung-25 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Julian Hundertmark
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 19.10.2021), Ort: A11 1-101 (Hörsaal B) , W16A 004
5.01.993-ü26 - Übung-26 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Hendrik Frerichs
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 20.10.2021)
5.01.993-ü27 - Übung-27 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Rieke Götz
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (ab 21.10.2021)
5.01.993-ü28 - Übung-28 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Louisa Haack
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 19.10.2021)
5.01.993-ü29 - Übung-29 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Franka Stamm
Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 19.10.2021)
5.01.993-ü30 - Übung-30 Mathematik für Ökonomen
Dr. Peter Krug
Anna Frerichs
Thursday: 18:00 - 20:00, weekly (ab 21.10.2021)
Hinweise zum Modul
Prüfungszeiten
zum Ende der Vorlesungszeit
Prüfungsleistung Modul
Klausur
Kompetenzziele
Die Studierenden verinnerlichen grundlegende mathematische Begriffe und Methoden aus der Analysis und der Matritzenrechnung und ihre Anwendungen in den Wirtschaftswissenschaften Fachkompetenz Die Studierenden: · beherrschen sicher die für die Wirtschaftswissenschaften relevanten mathematischen Grundlagen · beherrschen Methoden zur Lösung von Gleichungen und Ungleichungen · beherrschen die Differentialrechnung für eine und zwei Variablen und können integrieren · sind in der Lage, lokale und globale Extrempunkte für Funktionen einer und zwei Variablen sicher zu bestimmen Methodenkompetenz Die Studierenden: · analysieren formale Zusammenhänge · verstehen die formale mathematische Sprache · strukturieren Problemstellungen aus den Wirtschaftswissenschaften und begründen ihre Lösungswege Sozialkompetenz Die Studierenden: · konstruieren Lösungen zu gegebenen Problemen in Gruppen · nehmen Kritik an und verstehen diese als Hilfestellung Selbstkompetenz Die Studierenden: · reflektieren ihr Handeln beim Begründen von Lösungswegen · vertiefen die vorgestellten mathematischen Konzepte in Übungen und fügen sie ihrem Handeln hinzu