biw330 - Media literacy and digitalization

biw330 - Media literacy and digitalization

Department of Educational Sciences 6 KP
Module components Semester courses Winter semester 2024/2025 Examination
Lecture
Seminar
  • Limited access 10.11.602 - Kritisch und Kreative Projekte zu KI in der Schule Show lecturers
    • Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist

    Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 16/10/24)

    In diesem Seminar wird „Künstliche Intelligenz“ (KI) als ein ausgewählter Aspekt von Medienbildung und Digitalisierung insbesondere im Hinblick auf die praktische Anwendung im schulischen Kontext vertieft. Sie lernen eine kritisch-reflektierende und gestaltende Haltung kennen, die Sie stärkt, Ihren eigenen Unterricht mit (oder ohne) „KI“ in einer für Sie passenden Weise zu gestalten. Das Seminar ist sowohl mit Lektüre/Diskussion (Forschungspublikationen, zum Teil in englischer Sprache, sowie Texten mit bildungspraktischen Vorschlägen und mit gesellschaftspolitischen Implikationen) und aktiver Medienarbeit (erkunden, ausprobieren, gestalten, reflektieren) konzipiert.

  • Limited access 10.11.603 - Mediatisierte Lebenswelten und Algorithmen Show lecturers
    • Dr. phil. Anja Roß

    Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 14/10/24)

    Durch die fortschreitende Digitalisierung werden immer mehr Bereiche unseres Alltags mediatisiert. Dabei unterstützt künstliche Intelligenz die Optimierung von Prozessen und ist kaum mehr aus der digitalen Welt wegzudenken. Jedoch häufen sich Berichte über Algorithmen mit diskriminierender Wirkungsweise. Doch wie genau passiert algorithmische Diskriminierung und wer ist davon betroffen? In diesem Seminar setzen wir uns zunächst theoretisch und dann auch kreativ und medienpraktisch mit der Thematik auseinander. Abschließend diskutieren wir die Frage welche Kompetenzen Jugendliche im Umgang mit AES (algorithmischen Entscheidungssystemen) haben, bzw. wie die Medien- und Digitalkompetenz von jungen Menschen im Kontext Schule gefördert werden kann. Die Prüfungsleistung (fachpraktische Prüfung mit Dokumentation) besteht aus der Erstellung eines digitalen Comics und dem Schreiben eines Reflektionsberichts.

  • Limited access 10.11.604 - Schule und Social Media Show lecturers
    • Dr. Carmen Flury

    Dates on Friday, 17.01.2025 14:00 - 18:00, Saturday, 18.01.2025 - Sunday, 19.01.2025 09:00 - 18:00
    Das Seminar "Schule und Social Media" richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen und Schulstufen und soll zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Social Media auf das Sozialisationsfeld Schule und das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in mediatisierten Lebenswelten anregen. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die gesellschaftlichen und pädagogischen Implikationen von Social Media zu verstehen und zu reflektieren. Darüber hinaus soll das Seminar die Teilnehmenden dabei unterstützen, eine professionelle Haltung gegenüber den neuen sozialen Medien zu entwickeln und ihnen das nötige Werkzeug an die Hand geben, um mit den damit verbundenen Herausforderungen kompetent umgehen zu können.

  • Limited access 10.11.605 - #stories@lessons: Digital Storytelling in schulischen Kontexten Show lecturers
    • Katharina Poltze, M.A.

    Dates on Friday, 25.10.2024 14:00 - 16:00, Friday, 15.11.2024 14:00 - 18:00, Saturday, 16.11.2024 - Sunday, 17.11.2024 09:00 - 18:00
  • Limited access 10.11.606 - #stories@lessons: Digital Storytelling in schulischen Kontexten Show lecturers
    • Katharina Poltze, M.A.

    Dates on Friday, 22.11.2024 14:00 - 16:00, Friday, 13.12.2024 14:00 - 18:00, Saturday, 14.12.2024 - Sunday, 15.12.2024 09:00 - 18:00
  • Limited access 10.11.607 - Generative KI als Bildungsmedium gestalten und reflektieren Show lecturers
    • Dr. Andreas Weich

    Dates on Friday, 29.11.2024 14:00 - 18:00, Saturday, 30.11.2024 09:00 - 17:00, Friday, 31.01.2025 14:00 - 18:00, Saturday, 01.02.2025 09:00 - 17:00
  • Limited access 10.11.608 - Digitale Bildung in der schulischen Praxis gestalten und reflektieren Show lecturers
    • Dr. Christina Krumbacher, phil. nat.

    Dates on Friday, 11.10.2024 12:00 - 18:00, Saturday, 19.10.2024, Saturday, 26.10.2024, Saturday, 02.11.2024 09:00 - 15:00
  • Limited access 10.11.609 - Evaluierung von digitalen Lehrmitteln in inklusiven Settings Show lecturers
    • Prof. Dr. Ines Oldenburg

    Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 15/10/24)

Notes on the module
Prerequisites

Hinweise zum Vorziehen von Mastermodulen:
https://uol.de/fk1/studium/lehrveranstaltungen-anmeldeverfahren

Reference text

Bitte beachten Sie:
Dieses Modul wird im halbjährlichen Turnuns angeboten. Sollten Sie in dem aktuellen Semester keinen Platz erhalten, besteht auch kommenden Semester die Möglichkeit teilzunehmen.

Module examination

ab WiSe 2021/22: 
3 Teilleistungen: 2 Kurztests (je 30 Min) und 1 Kurzreferat oder 1 Übungsaufgabe oder 1 Fachpraktische Übung mit Dokumentation
Gewichtung:

- Kurztest zum Thema Medienbildung: 25 %,
- Kurztest zum Thema Digitalisierung: 25%;
- weitere Leistung im Seminar: 50%)


vor WiSe 2021/22:
1 Portfolio (3 - 5 Leistungen)

Skills to be acquired in this module

Am Ende des Moduls werden die Studierenden

  • Grundbegriffe der Medienbildung, Medienpädagogik und Informatik definieren und gegeneinander abgrenzen können.
  • Grundlegende Theorien im Kontext des Lernens und Lehrens mit und über digitale Medien kennen und auf die didaktische Gestaltung von Lehr-/Lernszenarien anwenden können.
  • einen Überblick über die historische Entwicklung und aktuelle Trends im Bereich der Bildungstechnologien haben.
  • ein Verständnis von der mediatisierten Lebenswelt und dem Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen entwickeln und dieses bei der Planung von Lernangeboten in der Schule einbringen.
  • pädagogisch-didaktische Vor- und Nachteile digitaler Medien für den Unterricht kritisch einschätzen und bewerten können.
  • spezifische Medien, Anwendungen, Tools und digitalen Lernmaterialien (z. B. OER) über die grundlegenden Charakteristika von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien für eine didaktisch fundierte Medienselektion bewerten können.
  • unterschiedliche digitale Lernszenarien (z. B. Flipped Classroom, Blended Learning Modelle) analysieren und in ihre eigene didaktische Konzeption integrieren können.
  • verschiedene Rollen digitaler Medien und Technologien in schulischen Kontexten zu differenzieren,  
  • den aktuellen Diskurs zur digitalen Bildung mit all seinen Facetten historisch einordnen,
  • eigene Defizite im Umgang mit IT-Systemen in schulischen Kontexten benennen und kennen Möglichkeiten, sich fehlende Fertigkeiten und Kompetenzen selbstgesteuert anzueignen.
  • sich auch mit ethischen, rechtlichen und organisationalen Aspekten der Digitalisierung und der Schulentwicklung auseinandergesetzt haben.

Top