Vertrautheit mit sprachwissenschaftlichen Methoden- Kenntnisse der Grammatik des Deutschen- Kenntnisse der Sprachgeschichte des Deutschen- Fähigkeit, wissenschaftlichen Text auf Deutsch (und Englisch) zu lesen
Prüfungszeiten
semesterbegleitend
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
- Kenntnis der Faktoren des Spracherwerbs und Einschätzung der Möglichkeiten zur Beeinflussung dieser Faktoren im Sprachunterricht - Grundkenntnisse über spracherwerbstheoretische Erklärungsansätze - Grundkenntnisse über die Methoden der empirischen Spracherwerbs- und Sprachlehrforschung, um Fachliteratur kritisch zu rezipieren und selbstständiges Forschen zu
ermöglichen
- Kenntnis des Nutzungspotentials der Ergebnisse der Spracherwerbs- und Sprachlehrforschung (im Hinblick auf die eigene Lehrtätigkeit) - didaktisches und methodisches Grundwissen für die Unterrichtsgestaltung - Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit