mar466 - Professional Scientific Diving Course, Part I

mar466 - Professional Scientific Diving Course, Part I

Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment 6 KP
Module components Semester courses Winter semester 2024/2025 Examination
Seminar
  • Limited access 5.12.521 - Professional Scientific Diving Course, Part I Show lecturers
    • Frank Henrik Donat
    • Dr. Sven Rohde
    • Dr. Svenja Julica Müller
    • Dr. Franziska Curdt

    Thursday: 14:00 - 18:00, weekly (from 24/10/24), Location: S 2-206
    Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 17/10/24), Location: (Uni Hallenbad)
    Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 18/10/24), Location: S 2-205
    Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 18/10/24), Location: (Uni Hallenbad)
    Dates on Thursday, 10.10.2024 18:00 - 19:00, Thursday, 17.10.2024 14:00 - 18:00, Monday, 03.03.2025 - Friday, 07.03.2025, Monday, 10.0 ...(more), Location: W15 0-027, W16A 010, S 2-205 (+1 more)

    Max. TN Zahl im WiSe: 10 TN für Bachelor Umweltwissenschaften StudentInnen 6 TN für Master Marine Umweltwissenschaften StudentInnen Die Ausbildung ist kostenpflichtig, geplante Beträge: WS: 260 €, SoSe: 1380 € Platzvergabe erfolgt durch: 1. schriftliche Anmeldung nach der Vorbesprechung am 10.10.24 und 2. Teilnahme an einem Probetraining (Termine werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben und verteilt). Erst danach werden die Plätze an die geeigneten Bewerber_innen vergeben. Voraus. zwei Trainingstermine in der Woche im Uni-Hallenbad (Teilnahme an einem Termin wöchentlich Pflicht) die exakten Zeiten werden spätestens zur Vorbesprechung bekannt gegeben. Die Platzvergabe für das Modul "Ausbildung zum Forschungstaucher I" berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme am Modul "Ausbildung zum Forschungstaucher II" im nachfolgenden Sommersemester. Um dies Modul belegen zu können, müssen die Teilnehmer_innen die praktische Zwischenprüfung im Januar 2025 erfolgreich absolviert haben.

Exercises
  • Limited access 5.12.521 - Professional Scientific Diving Course, Part I Show lecturers
    • Frank Henrik Donat
    • Dr. Sven Rohde
    • Dr. Svenja Julica Müller
    • Dr. Franziska Curdt

    Thursday: 14:00 - 18:00, weekly (from 24/10/24), Location: S 2-206
    Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 17/10/24), Location: (Uni Hallenbad)
    Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 18/10/24), Location: S 2-205
    Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 18/10/24), Location: (Uni Hallenbad)
    Dates on Thursday, 10.10.2024 18:00 - 19:00, Thursday, 17.10.2024 14:00 - 18:00, Monday, 03.03.2025 - Friday, 07.03.2025, Monday, 10.0 ...(more), Location: W15 0-027, W16A 010, S 2-205 (+1 more)

    Max. TN Zahl im WiSe: 10 TN für Bachelor Umweltwissenschaften StudentInnen 6 TN für Master Marine Umweltwissenschaften StudentInnen Die Ausbildung ist kostenpflichtig, geplante Beträge: WS: 260 €, SoSe: 1380 € Platzvergabe erfolgt durch: 1. schriftliche Anmeldung nach der Vorbesprechung am 10.10.24 und 2. Teilnahme an einem Probetraining (Termine werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben und verteilt). Erst danach werden die Plätze an die geeigneten Bewerber_innen vergeben. Voraus. zwei Trainingstermine in der Woche im Uni-Hallenbad (Teilnahme an einem Termin wöchentlich Pflicht) die exakten Zeiten werden spätestens zur Vorbesprechung bekannt gegeben. Die Platzvergabe für das Modul "Ausbildung zum Forschungstaucher I" berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme am Modul "Ausbildung zum Forschungstaucher II" im nachfolgenden Sommersemester. Um dies Modul belegen zu können, müssen die Teilnehmer_innen die praktische Zwischenprüfung im Januar 2025 erfolgreich absolviert haben.

Notes on the module
Prerequisites

Gültige Sport- oder allgemeinärztliche Tauchtauglichkeitsbescheinigung,
ab Dez. arbeitsmedizinische Tauchtauglichkeit (G31, Taucherarbeiten)

Bis spätestens Februar muss das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber vorliegen.

Hinweis: da es sich um eine material- und betreuungsintensive Ausbildung nach externen Maßstäben handelt (Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)), ist die Teilnahme gebührenpflichtig (260 €, Stand Aug. 2022).

Kapazität/Teilnehmerzahl 16 (

Aufgrund begrenzter Ressourcen (Schwimmbad, Material) ist die TN-Zahl beschränkt, Auswahlverfahren siehe StudIP

)
Prüfungszeiten

Termin in Absprache mit den TeilnehmerInnen zu Beginn des folgenden Sommersemesters.

Module examination

1 Prüfungsleistung:
1 Klausur, 120 Min. (zum Theorie-Seminar) oder mündliche Prüfung

Aktive Teilnahme:
Aktive Teilnahme umfasst z.B. die regelmäßige Abgabe von Übungen, Anfertigung von Lösungen zu Übungsaufgaben, die Protokollierung der jeweils durchgeführten Versuche bzw. der praktischen Arbeiten, die Diskussion von Seminarbeiträgen oder Darstellungen von Aufgaben bzw. Inhalten in der Lehrveranstaltung in Form von Kurzberichten oder Kurzreferat. Die Festlegung hierzu erfolgt durch den Lehrenden zu Beginn des Semesters bzw. zu Beginn der Veranstaltung.

Skills to be acquired in this module

Ziel des Moduls ist die Vermittlung und sowie das Abprüfen grundlegender Schwimm-, Schnorchel- und Wasserrettungstechniken auf einem gehobenen Niveau. Zusätzlich dazu werden weitreichende Kenntnisse in der Tauchtheorie vermittelt und abgeprüft.

Fachkompetenzen
Die Studierenden:
- erkennen potentielle Probleme beim Schwimmen, Schnorchel- und Gerätetauchen
- erlernen geeignete Techniken zur Bewältigung verschiedener Aufgaben beim Schwimmen und Schnorcheltauchen aus
- erkennen die Bedeutung der mentalen Kontrolle beim Schwimmen und beim Tauchen

Methodenkompetenzen 
Die Studierenden:
- identifizieren und strukturieren grundlegende tauchspezifische Themengebiete (Regelkunde, Tauchphysik, Tauchmedizin, Tauchtechnik)
- erwerben technische und konditionelle Fähigkeiten auf gehobenem Niveau
- entwickeln Vermeidungskonzepte zu grundlegenden Problemen des Schnorchel- und Gerätetauchens
- präsentieren Inhalte zur Tauchtheorie im naturwissenschaftlichem Format

Sozialkompetenzen 
Die Studierenden:
- führen Aufgaben und Übungen in Apnoe (Tauchen mit angehaltener Luft) unter gegenseitiger Beobachtung und Absicherung durch
- erkennen den Wert einer zeitnahen, klaren und vollständigen Kommunikation
- tragen dabei ein hohes Maß an Verantwortung für sich selbst und andere

Selbstkompetenzen 
Die Studierenden:
- reflektieren ihr Handeln beim Erlernen von Schwimm- und Schnorcheltechniken
- erwerben Ruhe und Resilienz unter kontrollieren Stressbedingungen


Top