Lecture
|
-
1.07.111 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 03/04/24) Dates on Wednesday, 10.07.2024 13:00 - 15:00, Wednesday, 14.08.2024 10:00 - 12:00, Friday, 27.09.2024 09:00 - 09:30
In diesem Modul werden für moderne Gesellschaften bedeutsame Strukturen und strukturelle Trends besprochen. In diesem Semester geht es um die Frage, welche Bedeutung Gewalt zukommt für die Form, in der Akteure in modernen Gesellschaften eingebunden sind.
In der Vorlesung werden neben allgemein soziologischen Fragen der Gewaltforschung exemplarisch unterschiedliche gesellschaftliche Felder im Hinblick auf das in ihnen eingelassene Gewaltverhältnis thematisiert und schließlich gesellschaftstheoretisch synthetisiert, wie staatliche und nicht-staatliche Gewalt mit der Differenzierungsstruktur moderner Gesellschaften zusmmenhängen.
In den Begleitseminaren werden Teile der Vorlesung vertiefend besprochen.
|
|
Seminar
|
-
1.07.112 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 03/04/24)
In diesem Seminar werden wir das Buch „Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne“ von Jan Philipp Reemtsma lesen. In diesem Buch stellt Reemtsma die Frage nach der Konstitution der Moderne und entwirft anhand von Beispielen aus Literatur, Mythologie und Geschichte eine Gesellschaftstheorie, die sich mit Gewalt in der Moderne auseinandersetzt. Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit der Konstellation von Vertrauen, Gewalt und Macht auseinandersetzen und eine Perspektive kennenlernen, die uns das Sprechen über Gewalt ermöglicht.
Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie mindestens die vorgegebenen Teile des Buches lesen.
Das Buch kann open access über die Bibliothek bezogen werden unter folgendem Link:
https://elibrary-utb-de.eres.lb-oldenburg.de/action/showBook?doi=10.38070%2F9783868545814
Prüfungsleistung: Inhalte des Seminars werden in die Klausur der Vorlesung „Strukturen und Prozesse“ eingehen.
-
1.07.113 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung
Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (from 04/04/24)
In diesem Seminar werden wir das Buch „Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne“ von Jan Philipp Reemtsma lesen. In diesem Buch stellt Reemtsma die Frage nach der Konstitution der Moderne und entwirft anhand von Beispielen aus Literatur, Mythologie und Geschichte eine Gesellschaftstheorie, die sich mit Gewalt in der Moderne auseinandersetzt. Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit der Konstellation von Vertrauen, Gewalt und Macht auseinandersetzen und eine Perspektive kennenlernen, die uns das Sprechen über Gewalt ermöglicht.
Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie mindestens die vorgegebenen Teile des Buches lesen.
Das Buch kann open access über die Bibliothek bezogen werden unter folgendem Link:
https://elibrary-utb-de.eres.lb-oldenburg.de/action/showBook?doi=10.38070%2F9783868545814
Prüfungsleistung: Inhalte des Seminars werden in die Klausur der Vorlesung „Strukturen und Prozesse“ eingehen.
-
1.07.114 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung
Friday: 08:00 - 10:00, weekly (from 05/04/24)
In diesem Seminar werden wir das Buch „Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne“ von Jan Philipp Reemtsma lesen. In diesem Buch stellt Reemtsma die Frage nach der Konstitution der Moderne und entwirft anhand von Beispielen aus Literatur, Mythologie und Geschichte eine Gesellschaftstheorie, die sich mit Gewalt in der Moderne auseinandersetzt. Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit der Konstellation von Vertrauen, Gewalt und Macht auseinandersetzen und eine Perspektive kennenlernen, die uns das Sprechen über Gewalt ermöglicht.
Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie mindestens die vorgegebenen Teile des Buches lesen.
Das Buch kann open access über die Bibliothek bezogen werden unter folgendem Link:
https://elibrary-utb-de.eres.lb-oldenburg.de/action/showBook?doi=10.38070%2F9783868545814
Prüfungsleistung: Inhalte des Seminars werden in die Klausur der Vorlesung „Strukturen und Prozesse“ eingehen.
-
1.07.115 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 04/04/24)
In diesem Seminar werden wir das Buch „Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne“ von Jan Philipp Reemtsma lesen. In diesem Buch stellt Reemtsma die Frage nach der Konstitution der Moderne und entwirft anhand von Beispielen aus Literatur, Mythologie und Geschichte eine Gesellschaftstheorie, die sich mit Gewalt in der Moderne auseinandersetzt. Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit der Konstellation von Vertrauen, Gewalt und Macht auseinandersetzen und eine Perspektive kennenlernen, die uns das Sprechen über Gewalt ermöglicht.
Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie mindestens die vorgegebenen Teile des Buches lesen.
Das Buch kann open access über die Bibliothek bezogen werden unter folgendem Link:
https://elibrary-utb-de.eres.lb-oldenburg.de/action/showBook?doi=10.38070%2F9783868545814
Prüfungsleistung: Inhalte des Seminars werden in die Klausur der Vorlesung „Strukturen und Prozesse“ eingehen.
-
1.07.116 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung
Thursday: 18:00 - 20:00, weekly (from 04/04/24)
In diesem Seminar werden wir das Buch „Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne“ von Jan Philipp Reemtsma lesen. In diesem Buch stellt Reemtsma die Frage nach der Konstitution der Moderne und entwirft anhand von Beispielen aus Literatur, Mythologie und Geschichte eine Gesellschaftstheorie, die sich mit Gewalt in der Moderne auseinandersetzt. Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit der Konstellation von Vertrauen, Gewalt und Macht auseinandersetzen und eine Perspektive kennenlernen, die uns das Sprechen über Gewalt ermöglicht.
Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie mindestens die vorgegebenen Teile des Buches lesen.
Das Buch kann open access über die Bibliothek bezogen werden unter folgendem Link:
https://elibrary-utb-de.eres.lb-oldenburg.de/action/showBook?doi=10.38070%2F9783868545814
Prüfungsleistung: Inhalte des Seminars werden in die Klausur der Vorlesung „Strukturen und Prozesse“ eingehen.
-
1.07.117 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (from 05/04/24)
In diesem Seminar werden wir das Buch „Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne“ von Jan Philipp Reemtsma lesen. In diesem Buch stellt Reemtsma die Frage nach der Konstitution der Moderne und entwirft anhand von Beispielen aus Literatur, Mythologie und Geschichte eine Gesellschaftstheorie, die sich mit Gewalt in der Moderne auseinandersetzt. Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit der Konstellation von Vertrauen, Gewalt und Macht auseinandersetzen und eine Perspektive kennenlernen, die uns das Sprechen über Gewalt ermöglicht.
Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie mindestens die vorgegebenen Teile des Buches lesen.
Das Buch kann open access über die Bibliothek bezogen werden unter folgendem Link:
https://elibrary-utb-de.eres.lb-oldenburg.de/action/showBook?doi=10.38070%2F9783868545814
Prüfungsleistung: Inhalte des Seminars werden in die Klausur der Vorlesung „Strukturen und Prozesse“ eingehen.
|
|