Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 29.10.2021), T
Hinweise zum Modul
Prüfungszeiten
Am Beginn der veranstaltungsfreien Zeit
Prüfungsleistung Modul
Klausur
Kompetenzziele
Die Wirtschaftsinformatik versteht sich als interdisziplinäres Fach zwischen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Informatik und enthält auch informations- bzw. allgemeintechnische Lehr- und Forschungsgegenstände. Sie bietet mehr als die Schnittmenge zwischen zwei Disziplinen, beispielsweise besondere Methoden zur Abstimmung von Unternehmensstrategien und Informationsverarbeitung. In diesem einführenden Modul werden Kenntnisse über den gesamten Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik vermittelt.
Fachkompetenzen Die Studierenden:
beschreiben die zentralen Aspekte der Wirtschaftsinformatik
grenzen die Wirtschaftsinformatik als interdisziplinäres Fach gegenüber anderen Disziplinen ab
charakterisieren die Funktionalität wesentlicher Anwendungssysteme und Führungsstrukturen in Unternehmen, angefangen von der strategischen über die taktische bis zur operativen Ebene
betrachteten Fallbeispiele und Gestaltungsoptionen zur Konzeption, Entwicklung, Einführung, Nutzung und Wartung von betrieblichen soziotechnischen Anwendungssystemen und bewerten diese
Methodenkompetenzen Die Studierenden:
Modellieren technische und soziotechnische Prozesse mit geeigneten Werkzeugen
analysieren Geschäftsprozesse sowie die Herausforderungen bei deren Veränderung bzw. technischer Unterstützung
abstrahieren von komplexen Systemen in geeignete Darstellungen zur Erhöhung der Handhabbarkeit von Modellen
Sozialkompetenzen Die Studierenden:
Präsentieren ihre Ergebnisse vor anderen Gruppen
Diskutieren ihre Ergebnisse
Selbstkompetenzen Die Studierenden:
Konstruieren Lösungen zu Fallbeispielen in Gruppen