ger251 - Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart

ger251 - Grammatik des Deutschen in Geschichte und Gegenwart

Institut für Germanistik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2021/2022 Prüfungsleistung
Seminar
  • Kein Zugang 3.01.081 - Syntax (Präsenz mit Online-Alternative) Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Nanna Fuhrhop

    Montag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 18.10.2021)

    Die Anmeldung ist möglich ab 21.09.2021, 8 Uhr bis 31.10.2021. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.082 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung 3.01.082 importiert. "Die Besitzerin der Verkaufsstelle erzählte der nur widerwillig zuhörenden Frau, was sie von ihrem Mann, einem Invalidenrentner, der seine Vormittage auf dem Gericht zu verbringen pflegte, gehört hatte, wobei sie mit ausschmückenden Details nicht sparte, was wiederum Zustimmung oder Widerspruch anderer im Laden anwesender Kunden hervorrief." (Christoph Hein: Der neuere (glücklichere) Kohlhaas) Und? Alles klar? Subjekte, Prädikate und Objekte gefunden? Attribute auch? Es ist ein völlig willkürlich herausgegriffener Satz, der sicher nicht einfach ist, aber auch nicht überkomplex. Am Ende des Semesters sollte es möglich sein, solche Sätze (weitgehend) zu ana-lysieren. Aber keine Angst - wir beginnen mit Sätzen wie "Der Mathelehrer erklärt die Bruchrech-nung." Zu dem Seminar gehört eine Übung. Literatur: Peter Eisenberg (2020): Grundriss der deutschen Grammatik. Der Satz. 5. Auflage. Berlin: Metzler/Springer. Prüfungsart: Klausur, Hausarbeit, Referat mit Ausarbeitung

  • Kein Zugang 3.01.083 - Das Verb diachron; online (überwiegend asynchron mit synchronen Anteilen) Lehrende anzeigen
    • Dr. Britta Bußmann

    Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)

    Die Anmeldung ist möglich ab 21.09.2021, 8 Uhr bis 31.10.2021. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.084 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung 3.01.084 importiert. Für das Gegenwartsdeutsche unterscheidet man in der Regel sechs Tempora: Präsens, Präteri-tum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und Futur II. Das war aber nicht immer so. Aus dem Ger-manischen sind nur Präsens und Präteritum ererbt, alle mit Umschreibungen gebildeten Zeitfor-men entstehen erst ab dem Alt- und Mittelhochdeutschen. Auch in den übrigen Kategorisierun-gen (Genus verbi, Modus) lassen sich Verschiebungen und Erweiterungen beobachten: So etab-liert sich etwa das "werden"-Passiv als Vorgangspassiv und verdrängt hier das "sein"-Passiv; der synthetische Konjunktiv wird durch den "würde"-Konjunktiv ergänzt. Ziel des Seminars ist es, an ausgewählten grammatischen Phänomenen die Entwicklung des verbalen Paradigmas aus einer diachronen Perspektive nachzuvollziehen. Der Schwerpunkt wird dabei auf den älteren Sprachstufen liegen, wir nehmen aber auch Phänomene des Gegen-warts-deutschen in den Blick. Hier wäre z.B. an die Herausbildung des Doppelperfekts ('ich habe ge-habt gehabt') und des Doppelplusquamperfekts ('ich hatte gehabt gehabt') zu denken; im Rah-men des Seminarthemas interessant ist auch die Frage, ob sich mit dem 'am'-Progressiv ein As-pektausdruck im Deutschen etabliert. Aufgrund der unübersichtlichen Pandemie-Lage ist derzeit noch nicht klar, wie das Seminar organisiert wird. Es ist aber in jedem Fall so, dass das Seminar einen synchronen Anteil hat. Sie müssen sich die Seminarzeiten also reservieren. Genauere Informationen zum Seminarablauf werden rechtzeitig vor Semesterbeginn mitgeteilt. Prüfungsart: Portfolio

  • Kein Zugang 3.01.085 - Syntax (Präsenz und Online; synchron) Lehrende anzeigen
    • Dr. Oliver Teuber

    Mittwoch: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 20.10.2021)

    Die Anmeldung ist möglich ab 21.09.2021, 8 Uhr bis 31.10.2021. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.086 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung 3.01.086 importiert.

Übung
  • Kein Zugang 3.01.082 - Syntax (Präsenz mit Online-Alternative) Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Nanna Fuhrhop

    Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 18.10.2021)

    Die Übung gehört zum Seminar 3.01.081. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert.

  • Kein Zugang 3.01.084 - Das Verb diachron; online (überwiegend asynchron mit synchronen Anteilen) Lehrende anzeigen
    • Dr. Britta Bußmann

    Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)

    Die Übung gehört zum Seminar 3.01.083. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert. Die Übung gehört zum Seminar "Das Verb diachron". In der Übung sollen die Studierenden jene Kenntnisse und Fähigkeiten erproben und festigen, die es ihnen u.a. gestatten, im Rahmen einer Hausarbeit selbständig zum Themenbereich des Seminars zu forschen. Eingeübt werden daher der Umgang mit wissenschaftlichen Texten und die Anwendung von grammatischen Beschrei-bungskategorien; zudem gibt die Übung Raum für praktische Untersuchungen zum Sprachwan-del, stellt verschiedene digitale Textkorpora und Datenbanken vor und gibt Gelegenheit, die Ar-beit mit ihnen auszuprobieren.

  • Kein Zugang 3.01.086 - Syntax (Präsenz und Online; synchron) Lehrende anzeigen
    • Dr. Oliver Teuber

    Mittwoch: 18:15 - 19:45, wöchentlich (ab 20.10.2021)

    Die Übung gehört zum Seminar 3.01.085. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert. Kommentar siehe Seminar

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
- Kenntnisse der Grammatik des Deutschen - Kenntnisse der Sprachgeschichte des Deutschen - Vertrautheit mit sprachwissenschaftlichen Methoden
Prüfungszeiten
semesterbegleitend
Prüfungsleistung Modul
1 Hausarbeit oder 1 Referat mit schriftl. Ausarbeitung oder 1 Klausur oder 1 Portfolio (je nach Veranstaltung)
Kompetenzziele
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur selbstständigen Analyse sprachlicher Daten und zum Erkennen sprachlicher Strukturen, sowohl synchron als auch - je nach Angebot - diachron. Sie üben konkret das Lesen von wissenschaftlichen Texten und lernen Methoden kennen, grammatische Strukturen zu erkennen und zu erarbeiten.

Nach oben