Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Search
Examination dates
More…
Stud.IP homepage
26.02.2021
22:22:32
Business card ? All courses for "Dr. phil. Alissa Schüürmann"
Current courses for Dr. phil. Alissa Schüürmann
Sommersemester 2021
1.02.115 Diagnostische Grundlagen und Förderdiagnostische Verfahren.
1.02.267 Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes Lernen. Schwerpunkt: Prävention & Intervention im Förderschwerpunkt Lernen
1.02.268 Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes Lernen. Schwerpunkt: Förderprogramme und -maßnahmen für das schulische Lernen
1.02.316 Didaktische Fragestellungen insbesondere Erstunterricht im Förderschwerpunkt LE/ESE
1.02.340 Projekte Forschenden Lernens im Förderschwerpunkt Lernen Teil 2
1.02.431 Lerntherapien
Wintersemester 2020/2021
1.02.263 Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes LE. Schwerpunkt: Prävention & Intervention im Förderschwerpunkt Lernen
1.02.264 Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes LE. Schwerpunkt: Förderprogramme & -maßnahmen für das schulische Lernen
1.02.299 Vertiefung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik. Förderschwerpunkt LE
1.02.328 Didaktische Fragestellungen insbesondere Erstunterricht LE/ESE
1.02.340 Projekte Forschenden Lernens im Förderschwerpunkt Lernen Teil 1
Sommersemester 2020
DOZ Studip Gruppe
1.02.115 Diagnostische Grundlagen und Förderdiagnostische Verfahren.
1.02.343 Projekte Forschenden Lernens im Förderschwerpunkt Lernen Teil 2
Wintersemester 2019/2020
1.02.298 Vertiefung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik. Förderschwerpunkt LE
1.02.340 Projekte Forschenden Lernens im Förderschwerpunkt Lernen Teil 1
W017.1946.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Johannesburg/Eylardus 1 - Qualifizierung Nicht-Lehrkräfte
W017.2006.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Johannesburg/Eylardus 2 - Qualifizierung Lehrkräfte
Sommersemester 2019
1.02.115 Diagnostische Grundlagen und Förderdiagnostische Verfahren. Schwerpunkt: LE
1.02.343 Projekte Forschenden Lernens im Förderschwerpunkt Lernen Teil 2
Wintersemester 2018/2019
1.02.340 Projekte Forschenden Lernens im Förderschwerpunkt Lernen Teil 1
W017.1836.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Kath. Träger 3. Durchgang
Sommersemester 2018
1.02.256 Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes Lernen. Schwerpunkt: Prävention und Intervention
Wintersemester 2017/2018
1.02.181 Nachbereitung Begleitveranstaltung zum sonder- und rehabilitationspädagogischen Orientierungspraktikum
1.02.253 Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Lernen. Schwerpunkt Prävention und Intervention
Sommersemester 2017
1.02.073a Vertiefung in ausgewählte Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt Le
1.02.181 Praktikum: Begleitveranstaltung zum sonder- und rehabilitationspädagogischen Orientierungspraktikum
1.02.256 Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes Lernen.
Wintersemester 2016/2017
1.02.007 Historische Aspekte / wissenschaftliches Arbeiten in der Sonderpädagogik
1.02.254 Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes LE. Schwerpunkt
1.02.277 Vertiefung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik. Förderschwerpunkt LE
70.05.101 O-Woche: Sonderpädagogik M.Ed.
W017.1644.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik MK 3. Durchgang
Sommersemester 2016
1.02.030 Vertiefung in ausgewählte internationale und "lebensweltliche Entwicklungsaufgaben unter Berücksichtigung unterschiedlicher Beeinträchtigungen". Schwerpunkt: Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrungen
1.02.057 Vertiefung in Bezug auf einzelne Lebensphasen Kindheit , Jugend und Erwachsenenalter. Schwerpunkt: Intervention
1.02.059b Vertiefung in Bezug auf einzelne Lebensphasen Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter. Schwerpunkt: Fördermaßnahmen
Wintersemester 2015/2016
Mittelbauplattform
Weiterbildung Sonderpädagogik Kath. Träger 2. Durchgang
Weiterbildung Sonderpädagogik MK 2. Durchgang
1.02.017 Einführung in Arbeitsfelder der Sonderpädagogik. Schwerpunkt: Kindheit
1.02.017a Einführung in Arbeitsfelder der Sonderpädagogik. Schwerpunkt: Lernen
1.02.027 Lebenswelten und Interkulturalität. Schwerpunkt: Entwicklungsaufgaben in Kindheit und Jugend im Kontext von Migration und Asyl
1.02.047 Integration und Inklusion. Schwerpunkt Lernen
Wintersemester 2014/2015
Team L