Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Search
Examination dates
More…
Stud.IP homepage
26.02.2021
22:04:19
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Andrea Strübind"
Current courses for Prof. Dr. Andrea Strübind
Sommersemester 2021
4.07.030 "Die schönen Gottesdienste des Herrn" - Kirchenräume, Kirchenmusik und Liturgie in der Christentumsgeschichte
4.07.130 Jüdisch-christliche Beziehungen in kirchengeschichtlicher Perspektive
4.07.131 Geschichte des christlich-jüdischen Dialogs (Gruppe 1)
4.07.132 Geschichte des christlich-jüdischen Dialogs (Gruppe 2)
4.07.222 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
4.07.632 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Wintersemester 2020/2021
4.07.030 Bibelauslegung in den Epochen der Christentumsgeschichte
4.07.130 Feste und Feiern - das Kirchenjahr in der Christentumsgeschichte
4.07.131 Das Kirchenjahr - ausgewählte Predigten aus verschiedenen Epochen der Kirchengeschichte (Gruppe 1) (online)
4.07.132 Das Kirchenjahr - ausgewählte Predigten aus verschiedenen Epochen der Kirchengeschichte (Gruppe 2) (online)
4.07.183 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
4.07.223 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten (online)
4.07.633 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten (online)
Sommersemester 2020
4.07.030 Geschichte der christlichen Spiritualität
4.07.130 Apokalyptik - Hoffnungsbilder - Utopien
4.07.131 Das Heilige Experiment - Eschatologische Konzeptionen im Puritanismus, Pietismus und Erweckungsbewegung I
4.07.132 Das Heilige Experiment - Eschatologische Konzeptionen im Puritanismus, Pietismus und in der Erweckungsbewegung II
4.07.221b Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.631b Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Wintersemester 2019/2020
4.07.030 Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts
4.07.130 Geschichte des globalen Christentums - Stationen
4.07.131 Europäischer und Nordamerikanischer Protestantismus (Gruppe 1)
4.07.132 Europäischer und Nordamerikanischer Protestantismus (Gruppe 2)
4.07.221 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.631 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Sommersemester 2019
4.07.030 Kirche - Staat - Demokratie - eine kirchengeschichtliche Spurensuche
4.07.034 Staat - Kirche - Demokratie
4.07.130 Christentumsgeschichte im Nordwesten
4.07.131 Grenzgänger - Reformation und Migration im Nordwesten
4.07.221 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.631 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Wintersemester 2018/2019
4.07.030 Kirchengeschichte in Ost und West (1945-1990)
4.07.130 Jüdisch-christliche Beziehungen in kirchengeschichtlicher Perspektive
4.07.131 Geschichte des Jüdisch-christlichen Dialogs
4.07.135 Religiöse Vielfalt in Indien
4.07.221 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.631 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Sommersemester 2018
4.07.030 "Und sie werden den Krieg nicht mehr lernen" - Krieg und Frieden als Themenfeld der Christentumsgeschichte
4.07.130 Theologie und Biographie
4.07.131 Theologie und Biographie
4.07.132 Die Macht der Gewaltlosigkeit - Martin Luther King und die Bürgerrechtsbewegung
4.07.221 Kolloquium zur Betreuung von Bachelorarbeiten
4.07.631 Kolloquium zur Betreuung von Masterarbeiten
Sommersemester 2017
"Es reicht!" Verlust und Aufbruch als Themen der Geschichte und Gegenwart der Reformation
Wintersemester 2016/2017
4.07.030 "Am Anfang war das Wort" - Bibelauslegung in den Epochen der Christentumsgeschichte
4.07.130 Kirchen- und Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts
4.07.222 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.223 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.632 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
4.07.633 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Sommersemester 2016
10.11.061 Service Learning: Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete
4.07.030 Vom heiligen Ort zum Mehrzweckraum. Kirchengeschichte und Kirchenräume
4.07.130 Fremde Welten - Außereuropäische Christentumsgeschichte II
4.07.221 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.451 "Versöhnung." Interdisziplinäres Forschungskolloquium
4.07.631 Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Wintersemester 2015/2016
4.07.030 Das Kreuz mit dem Kreuz - Die Deutung des Todes Jesu in den Epochen der Kirchengeschichte
4.07.130 Protestantismus und konfessionelle Vielfalt in der Kirchengeschichte des nordwestdeutschen Raums
4.07.220 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.630 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Sommersemester 2015
4.07.030 Reformbewegung, Dissidenz, Nonkonformismus
4.07.130 Außereuropäische Christentumsgeschichte
4.07.131 Reformation der Räume
4.07.138 Seminartag Indien-Exkursion
4.07.220 Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
4.07.451 Forschungskolloquium "Versöhnung"
4.07.630 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Frauen in den christlichen Reformbewegungen der Frühen Neuzeit
Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Krieg und Frieden als Themenfeld der Christentumsgeschichte
Semper reformanda! - Reformation, Puritanismus und Pietismus
Sommersemester 2014
Christentumsgeschichte - von den Anfängen bis zum Ausgang der Antike
Kolloquium zur Begleitung der Bachelorarbeiten
Kolloquium zur Begleitung der Masterarbeiten
Theologie und Biographie - in kirchengeschichtlicher Perspektive
Theologie und Biographie (a)
Wintersemester 2013/2014
"Die Macht der Gewaltlosigkeit" Die us-amerikanische Bürgerrechtsbewegung
Freiheit / Befreiung als Thema der Kirchengeschichte
Kolloquium zur Begleitung der Master-Arbeiten
Kolloquium zur Begleitung von Bachelor-Arbeiten
Stationen der Kirchengeschichte im 20. Jahrhundert
Wie sieht Gott in Indien aus? Auseinandersetzung mit der Theologie in und aus Indien
Sommersemester 2013
"Reformbewegungen, Reformation und religiöse Pluralisierung" (a)
"Reformbewegungen, Reformation und religiöse Pluralisierung" (b)
Forschungskolloquium "Versöhnung"
Geschichte der Spiritualität II
Kolloquium zur Begleitung der Master-Arbeiten
Kolloquium zur Begleitung von Bachelor-Arbeiten
Wintersemester 2012/2013
"Babel und Bibel". Exegese und Bibelkritik seit dem 19.Jahrhundert
Forschungskolloquium "Versöhnung"
Kirche und soziale Frage
Kirchen und soziale Frage
Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts
Kolloquium zur Begleitung der Bachelor-Arbeiten
Kolloquium zur Begleitung der Master-Arbeiten
Sommersemester 2012
Forschungskolloquium "Versöhnung"
Freiheit der Christenmenschen - Wegmarken der Reformation
Freiheit der Christenmenschen - Wegmarken der Reformation
Geschichte der christlichen Spiritualität
Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Wintersemester 2011/2012
Anpassen, Bekennen, Widerstehen - Kirchen in der NS-Diktatur
Deutsch-palästinensische "Summerschool"
Forschungskolloquium "Erinnerung und Versöhnung"
Geschichte des christlich-jüdischen Dialogs
Jüdisch-christliche Beziehung in kirchengeschichtlicher Perspektive
Kirche und Theologie im 20. Jahrhundert 1
Kirche und Theologie im 20. Jahrhundert 2
Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Tutorium 1 zu "Anpassen, Bekennen, Widerstehen - Kirchen in der NS-Diktatur"
Tutorium 2 zu "Anpassen, Bekennen, Widerstehen - Kirchen in der NS-Diktatur"
Wintersemester 2010/2011
"Leben und Tod" als Thema in Religion und Theologie
Das Friedenspotenzial des Christentums
Kirchengeschichte in der Frühen Neuzeit - Konfessionalisierung und Kirchenreform
Kirchengeschichtliche Etappen auf dem Weg zur Religionsfreiheit
Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Sommersemester 2010
Gelebte Ökumene: Beispiel Bethlehem
Gelebte Ökumene: Israel und Autonome Gebiete Palästinas (Exkursion)
Kirchengeschichte im Hoch- und Spätmittelalter
Kolloquium: Bachelorarbeit
Kolloquium: Masterarbeit
Reformatorische Perspektiven
Religiöse Migration in der Frühen Neuzeit
Wintersemester 2009/2010
AG "Studienstruktur" der FK IV
Das Zeitalter der Emanzipation; Kirchengeschichte im 19. Jahrhundert
Der Ost-West-Konflikt und die Kirchen
Kirchengeschichte in Ost und West (1945-1990)
Kolloquium: Bachelorarbeit Begleitveranstaltung zur Abfassung der Bachelor-Arbeit
Kolloquium: Masterarbeit Begleitveranstaltung zur Abfassung der Master-Arbeit
Sommersemester 2009
"Die zweite Reformation" - Johannes Calvin und der Calvinismus in Europa
"Zwischen Kirche und Welt" - Der Deutsche Evangelische Kirchentag und seine Wirkungsgeschichte
"Zwischen Kirche und Welt" - Exkursionsseminar zum Evangelischen Kirchentag 2009 in Bremen
Kolloquium: Bachelorarbeit
Kolloquium: Masterarbeit
Wintersemester 2008/2009
Frauen im Pietismus und der Erweckungsbewegung
Kirchengeschichte der Alten Kirche - Von den Anfängen bis zum Ausgang der Antike
Kirchengeschichte Neuzeit I - Konfessionelles Zeitalter, Pietismus und Aufklärung
Kolloquium: Bachelorarbeit
Kolloquium: Masterarbeit
Sommersemester 2008
"Gott mehr gehorchen als den Menschen" - Widerstandsrecht in christlicher Perspektive
Kirchen- und Theologiegeschichte des 20. Jahrhunderts
Kirchengeschichte des Mittelalters
Kolloquium: Bachelorarbeit
Kolloquium: Masterarbeit
Wintersemester 2007/2008
"Gehet hin in alle Welt". Einführung in die Missionsgeschichte
Civitas christiana - die christliche Stadt. Die Reformation in den Städten
Reformationsgeschichte
Visionen, Provokationen, alternative Konzepte - das niederdeutsche Täufertum
Sommersemester 2007
4.07.031 Kirchengeschichte der Neuzeit II
4.07.032 Kirchengeschichtliche Weichenstellungen nach 1945
4.07.131 "Von der Freiheit eines Christenmenschen". Evangelisches Freiheitsverständnis im Kontext der Reformation und seiner Wirkungsgeschichte
4.07.132 Praxis pietalis melica - gesungene Spiritualität. Paul Gerhardt - Leben - Werk - Wirkung
4.07.221 BA-Kolloquium
Wintersemester 2006/2007
4.07.031 Kirchengeschichte der Neuzeit I
4.07.032 Die Erweckungsbewegung
4.07.131 Geschichte des christlich-jüdischen Dialogs
4.07.321 Die Täuferbewegungen der Reformationszeit
Sommersemester 2006
4.07.031 Kirchengeschichte des Mittelalters
4.07.032 Geschichte der Kreuzzüge
4.07.131 Kirche und Diktatur
4.07.221 "Die Macht der Gewaltlosigkeit" - Bürgerrechtsbewegung in den USA