Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
30.09.2023
11:58:55
Business card ? All courses for "Christian Pfeil"
Business card ? All courses for "Christian Pfeil"
Current courses for Christian Pfeil
Wintersemester 2022/2023
1.01.122 Maßnahmen und Möglichkeiten der Prävention und Intervention im Kontext von „Rechtsextremismus“ als Handlungsfeld Sozialer Arbeit
1.01.612 Biographische Rekonstruktion von Einstiegsmotivationen in die extreme Rechte (Schwerpunkt Diversitätsbewusste Sozialpädagogik)
10.11.552 Pädagogisches Handeln mit gesellschaftlichem Auftrag: Prävention und Intervention von Rechtsextremismus im schulischen Kontext (1)
10.11.553 Pädagogisches Handeln mit gesellschaftlichem Auftrag: Prävention und Intervention von Rechtsextremismus im schulischen Kontext (2)
Sommersemester 2022
1.01.332 Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
1.01.633 Entwicklung von Einstiegsmotivationen in rechtsextreme Szenekontexte und mögliche pädagogische Ansatzpunkte (Schwerpunkt Diversitätsbewusste Sozialpädagogik)
Wintersemester 2021/2022
1.01.122 Maßnahmen und Möglichkeiten der Prävention und Intervention im Kontext von „Rechtsextremismus“ als Handlungsfeld Sozialer Arbeit
10.11.553 Pädagogisches Handeln mit gesellschaftlichem Auftrag: Prävention und Intervention von Rechtsextremismus im schulischen Kontext
10.11.555 Pädagogisches Handeln mit gesellschaftlichem Auftrag: Prävention und Intervention von Rechtsextremismus im schulischen Kontext (2)
Sommersemester 2021
1.01.311 Beratung Betroffener "rechter" Gewalt
1.01.631 Ausgewählte Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit (Schwerpunkt Diversitätsbewusste Sozialpädagogik)
1.01.633 Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit im Kontext "rechtsextremer" Szenezugehörigkeit als Handlungsfeld (sozial-) pädagogischer Arbeit (Schwerpunkt Diversitätsbewusste Sozialpädagogik)
Wintersemester 2020/2021
1.01.122 Maßnahmen und Möglichkeiten der Prävention und Intervention im Kontext von „Rechtsextremismus“ als Handlungsfeld Sozialer Arbeit
1.01.267 Projektauswertung: „Herausforderungen in der pädagogischen Intervention und Prävention zum Thema „Rechtsextremismus“ – Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit PANDA e.V.“
Sommersemester 2020
1.01.238 „Herausforderungen in der pädagogischen Intervention und Prävention zum Thema „Rechtsextremismus“ – Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit PANDA e.V.“
1.01.311 Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
1.01.631 Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit im Kontext "rechtsextremer" Szenezugehörigkeit als Handlungsfeld (sozial-) pädagogischer Arbeit (Schwerpunkt Diversitätsbewusste Sozialpädagogik)
1.01.632 Ausgewählte Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit (Schwerpunkt Diversitätsbewusste Sozialpädagogik)
Wintersemester 2019/2020
1.01.122 „Alter Wein in neuen Schläuchen“ - Rechtspopulismus und "die neue Rechte": Arbeitsfelder der Sozialpädagogik und/ politischen Bildung? (Studienrichtung Sozialpädagogik)
1.01.123 Wege aus dem „Extremismus“? De-Radikalisierung und Distanzierung als (sozial-)pädagogischer Auftrag. (Studienrichtung Sozialpädagogik)
1.01.261 Projektauswertung: "Aber sie wollen so einen nicht als Nachbarn haben."
10.11.618 Pädagogisches Handeln mit gesellschaftlichem Auftrag: Prävention und Intervention von Rechtsextremismus im schulischen Kontext
Sommersemester 2019
1.01.241 "Aber sie wollen so einen nicht als Nachbarn haben."
1.01.312 Beratung von Betroffenen rechter Gewalt
1.01.632 Radikalisierungsprävention und De-Radikalisierung als Handlungsfeld Sozialer Arbeit (Schwerpunkt Diversitätsbewusste Sozialpädagogik)
1.01.633 Ausgewählte Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit (Schwerpunkt Diversitätsbewusste Sozialpädagogik)
Wintersemester 2018/2019
1.01.124 "Rechtsextremismus" als Herausforderung für Soziale Arbeit: Methoden der Prävention und Intervention (Studienrichtung Sozialpädagogik)
1.01.125 Soziale Arbeit im Justizvollzug (Studienrichtung Sozialpädagogik)
1.01.164 Pseudo-religiöse und "rechte" Radikalisierungsprozesse: Sozialwissenschaftliche Fachdebatten und die Frage nach sinnvollen Ansätzen in der Pädagogik
1.01.268 Projektauswertung - Rassismus, politisch-religiöser Fundamentalismus und Gewalt im Jugendbereich
Sommersemester 2018
1.01.232 Rassismus, politisch-religiöser Fundamentalismus und Gewalt im Jugendbereich
1.01.312 Beratung von Betroffenen rechter Gewalt
Wintersemester 2017/2018
1.01.125 Intervention und Prävention zu "Rechtsextremismus" als Handlungsfeld von Sozialer Arbeit
1.01.268 Rassismus, politisch-religiöser Fundamentalismus und Gewalt im Jugendbereich
1.01.452 Pseudo-religiöse und "rechte" Radikalisierungsprozesse: Sozialwissenschaftliche Fachdebatten und die Frage nach sinnvollen Ansätzen in der Pädagogik
1.01.491 Ausgewählte Handlungsmethoden in der Sozialen Arbeit
10.11.613 Pädagogisches Handeln mit gesellschaftlichem Auftrag: Prävention und Intervention von Rechtsextremismus im schulischen Kontext
Sommersemester 2017
1.01.231 Rassismus, politisch-religiöser Fundamentalismus und Gewalt im Jugendbereich
1.01.371 Opferperspektiven). Beratungsansätze für Opfer rechter Gewalt
Wintersemester 2016/2017
1.01.122 Rechtsextremismus im Kontext Sozialer Arbeit
1.01.235 Rassismus, politisch-religiöser Fundamentalismus und Gewalt im Jugendbereich
10.11.723 Rechtsextremismus als Herausforderung für Schule: Ansätze der Prävention und Intervention
Sommersemester 2016
1.01.239 Rassismus, politisch-religiöser Fundamentalismus und Gewalt im Jugendbereich
1.01.375 Beratung von Opfern rechter Gewalt - Problemkonstellationen und Beratungsansätze
1.01.732 Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus
Wintersemester 2015/2016
1.01.126 Rechtsextremismus als Herausforderung für die Jugendarbeit und Jugendbildung
1.01.232 Religiöser und politischer Extremismus im Jugendbereich
10.11.722 Rechtsextremismus und Schule - Methoden und Ansätze der Prävention und Intervention
Sommersemester 2015
1.01.244 Politische und religiöse Extremismen im Jugendbereich
1.01.373 Opferperspektiven, Opferbegriffe, Opferhilfe
1.01.374 Von der Lust am Strafen und dem Gedanken der Resozialisation - Herausforderungen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kontext der Straffälligenhilfe
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
"Was tun gegen Rechtsextremismus?!" Methoden, Ansätze und Inhalte für die Schule
Jugendarbeit und Jugendbildung im Kontext von Rechtsextremismus