Business card ? All courses for "Dr.phil. Christine Zunke"
Current courses for Dr.phil. Christine Zunke
Wintersemester 2024/2025
- 4.03.1003 Von der "Untersuchung über den menschlichen Verstand" (Hume) zur "Kritik der reinen Vernunft" (Kant)
- 4.03.2301 Die kopernikanische Wende (Kant)
- 4.03.2302 Wissenschaftliche Objektivität. Epistemologische Reflexionen auf das Subjekt der Erkenntnis
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Sommersemester 2024
- 4.03.1201f Einführung in die Praktische Philosophie
- 4.03.1253 Geschlecht & Norm
- 4.03.2203 Juliette oder Aufklärung und Moral
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2023/2024
Sommersemester 2023
- 4.03.2210 Liberale Eugenik? Normierungstechniken von NIPT bis Sterbehilfe
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2022/2023
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/2022
- 30.50.100-online Interdisziplinäre Ringvorlesung „Blickwinkel“
- 4.03.1001 Die Vorsokratiker
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Sommersemester 2021
- 4.03.1004 Kant: Kritik der reinen Vernunft (Fortsetzung)
- 4.03.5303 Die Antinomien der reinen Vernunft
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2020/2021
- 4.03.1004 Kant: Kritik der reinen Vernunft
- 4.03.1107 Was sind Naturgesetze?
- 4.03.2201 Organspende
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/2020
- 4.03.141 Vorurteile
- 4.03.232 Das Leben – Widersprüche, Antinomien und Dialektik eines Begriffs
- 4.03.233 Kants teleologische Urteilskraft – Rezeptionsgeschichte und Aktualität eines philosophischen Klassikers
- 70.05.060 O-Woche: Philosophie/Werte und Normen B.A./B.Sc.
- 70.05.110 O-Woche: Philosophie/Werte und Normen M.Ed./M.A.
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/2019
- 4.03.144 Realität und Idealität von Raum und Zeit
- 4.03.145 Evolutionäre Erkenntnistheorie
- 4.03.231 Positivismusstreit III
- 70.05.060 O-Woche: Philosophie/Werte und Normen B.A./B.Sc.
- 70.05.110 O-Woche: Philosophie/Werte und Normen M.Ed./M.A.
Sommersemester 2018
- 4.03.124 Was ist Aufklärung? Kant und Foucault über Begriff und Tätigkeit der Aufklärung
- 4.03.164 "Zurückforderung der Denkfreiheit". Fichtes politische Texte über die französische Revolution
- 4.03.224 Was ist Kritik? Von Kants Kritik der Erkenntnis zu Foucaults Kritik als politischer Tätigkeit
Wintersemester 2017/2018
- 4.03.173 Widerlegt die Hirnforschung die Willensfreiheit?
- 4.03.231 Der Positivismusstreit II
- 4.03.239 Realität und Objektivität
Sommersemester 2017
- Philosophie/Werte und Normen
- 4.03.129 Der kategorische Imperativ
- 4.03.142 Was ist eine Person?
- 4.03.322 Moral als Kritik
Wintersemester 2016/2017
Sommersemester 2016
- Philosophie/Werte und Normen
- 4.03.125 Der kategorische Imperativ
- 4.03.221 Pränataldiagnostik
- 4.03.223 Peter Singers Utilitarismus - Behindertenfeindlichkeit und Tierethik
- 4.03.233 Kritik der Urteilskraft - Überblicksseminar
Wintersemester 2015/2016
- 4.03.142 Aristoteles: Über die Seele
- 4.03.231 Was ist ein Naturgesetz?
- 4.03.232 Identität und andere Probleme science-fictionale Reflexionen der Erkenntnistheorie
- 4.03.899 Schreibworkshop
- 70.05.040 O-Woche: Philosophie/Werte und Normen B.A./B.Sc.
- 70.05.085 O-Woche: Philosophie/Werte und Normen M.Ed./M.A.
Sommersemester 2015
- Philosophie/Werte und Normen
- 4.03.115 Aristoteles, rerum natura
- 4.03.228 Organspende
- 4.03.235 Architektonik der reinen Vernunft
- 4.03.899 Schreibworkshop
Sommersemester 2014
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
- Charles Darwin und Adam Smith - Konkurrenz als Ordnungsprinzip in Markt und Natur
- Philosophie/Werte und Normen B.A./B.Sc.
- Philosophie/Werte und Normen M.Ed./M.A.
- Schreibworkshop
- Sein und Nichts
- Sterbehilfe
Sommersemester 2014
Wintersemester 2013/2014
- Der Satz vom zureichenden Grunde
- Geschlechterverhältnisse in der (Sozio-) Biologie
- Philosophie/Werte und Normen (B.A./B.Sc.)
- Philosophie/Werte und Normen (M.Ed./M.A.)
- Philosophisches Kolloquium
- Zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Metaphysik
Sommersemester 2013
Wintersemester 2012/2013
- Die Voraussetzung(en) der Logik
- Philosophisches Kolloquium
- Raum, Zeit und Realität
- Teleologie - von Zwecken der Menschen und Zweckförmigkeit der Natur
Sommersemester 2012
- Organspende - Gabe oder Ware?
- Perfektionierter Mensch
- Philosophisches Kolloquium
- Pränatale Menschenwürde?
Wintersemester 2011/2012
- Die Vorsokratiker
- Grundlagen der Erkenntnistheorie - Begriffe und Anschauungen
- Was ist ein Naturgesetz?
Sommersemester 2011
- Analogien der Erfahrung
- Gesellschaft, Gott und Gravitation
- Philosophisches Colloquium
- Philosophisches Kolloquium
Wintersemester 2010/2011
- Die Natur denken
- Johann Gottlieb Fichte: Grundlagen der gesammten Wissenschaftslehre (1794/95)
- Philosophisches Colloquium
Sommersemester 2010
- Freiheit und Herrschaft
- Philosophisches Colloquium
- Rein aus dem Denken, aber nicht aus reinem Denken: Naturphilosophie bei Kant und Hegel
Wintersemester 2009/2010
- "The Descent Of Man" - von Darwin zur Soziobiologie
- Die Natur des Menschen
- Die Vorsokratiker
- Fakultät 4: „Schon wieder ein Text…“ - die Vermittlung geistes-wissenschaftlicher Schlüsselqualifikationen im Tutorium
Sommersemester 2009
Wintersemester 2008/2009
- Einführung in die Naturphilosophie
- Fakultät 4: Das Tutorium: gemeinsam Lernen, gemeinsam Forschen. Text- und Themenerschließung als Basis des wissenschaftlichen Arbeitens
- Was ist Objektivität?
- Wie menschlich ist die Wissenschaft?