Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
05.02.2023
23:58:36
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Doreen Brandt"
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Doreen Brandt"
Current courses for Prof. Dr. Doreen Brandt
Sommersemester 2023
WPV-BA 010 Brandt, Doreen (Mediävistik und Niederdeutsch) - Wunschprüfer*innenverfahren Bachelorarbeit SoSe 2023
WPV-MA 010 Brandt (Mediävistik und Niederdeutsch) - Wunschprüfer*innenverfahren Masterarbeit SoSe 2023
Wintersemester 2022/2023
3.01.047 „En dütschen volke tauedacht“. Zum Verhältnis von Nation, Nationalismus und niederdeutscher Literatur im 19. Jahrhundert
3.01.065 Grundlagen des Übersetzens aus dem Mittelniederdeutschen
WPV-BA 010 Brandt, Doreen (Mediävistik und Niederdeutsch) - Wunschprüfer*innenverfahren Bachelorarbeit WiSe 22/23
WPV-MA 010 Brandt (Mediävistik und Niederdeutsch) - Wunschprüfer*innenverfahren Masterarbeit WiSe 22/23
Sommersemester 2022
3.01.064 Der schlaue Reynke und der kluge Freidank. Das mittelnie-derdeutsche Tierepos "Reynke vosz de olde" (1539) und seine Kommentierung durch den oberdeutschen Spruch-dichter Freidank (13. Jh.)
3.01.238 Dichter in der Isolation. Die nachklassischen höfischen Romane von Berthold von Holle
WPV-BA 010 Brandt, Doreen (Mediävistik und Niederdeutsch) - Wunschprüfer*innenverfahren Bachelorarbeit SoSe 2022
WPV-MA 010 Brandt (Mediävistik und Niederdeutsch) - Wunschprüfer*innenverfahren Masterarbeit SoSe 2022
Wintersemester 2021/2022
3.01.065 Grundlagen des Übersetzens aus dem Mittelniederdeutschen (online)
3.01.239 Verlust der Selbstverständlichkeit. Die Moralischen Wochenschriften und die Sprachwahl Niederdeutsch in der Literatur des 18. Jahrhunderts (online)
WPV-BA 010 Brandt, Doreen (Mediävistik und Niederdeutsch) - Wunschprüfer*innenverfahren Bachelorarbeit WiSe 21/22
WPV-MA 005 Brandt (Mediävistik und Niederdeutsch) - Wunschprüfer*innenverfahren Masterarbeit WiSe 21/22
Sommersemester 2021
3.01.065 Der Große Seelentrost; überwiegend synchron
3.01.237 Die ‚andere‘ Lyrik? Zur Ästhetik neuerer niederdeutscher Lyrik; überwiegend synchron
Wintersemester 2020/2021
3.01.065 Grundlagen des Übersetzens aus dem Mittelniederdeutschen: überwiegend synchron mit asynchronen Anteilen
3.01.2392 Die norddeutschen Drucker und der Literaturbetrieb im 16. Jahrhundert: abwechselnd synchron und asynchron