Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
05.02.2023
22:31:57
Business card ? All courses for "Dr. Dominik Gautier"
Business card ? All courses for "Dr. Dominik Gautier"
Current courses for Dr. Dominik Gautier
Wintersemester 2022/2023
4.07.145 Blockseminar: Theologien der Natur
4.07.226 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten
4.07.451 Forschungskolloquium Systematische Theologie
4.07.635 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten
Sommersemester 2022
4.07.023 Gott denken. Einführung in die Theologie
4.07.158 Dietrich Bonhoeffer. Systematisch-theologisch und didaktisch
4.07.164 Reformierte Theologie und Gender
Wintersemester 2021/2022
4.07.145 Theology and Film (Präsenz, englischsprachige Filme und Texte)
4.07.146 Gottesbilder. Systematisch-theologische Perspektiven (Präsenz)
4.07.147 Reformierte Theologie. Systematisch-theologische Themen in reformierter Perspektive (Präsenz)
4.07.224 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten (Online, synchron)
4.07.634 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten (Online, synchron)
Sommersemester 2021
4.07.023 "Wir selber haben ihn gehört." Die Theologie Mercy Amba Oduyoyes (Online, synchron)
4.07.144 Die schwache Macht Gottes/The weak power of God (Online, synchron)
4.07.145 "Die Welt als Schauplatz der Herrlichkeit Gottes". Eine Einführung in die Theologie Johannes Calvins (Online, synchron)
4.07.227 Kolloquium zur Begleitung von Bachelorarbeiten (Online, synchron)
4.07.635 Kolloquium zur Begleitung von Masterarbeiten (Online, synchron)
70.03.011 Tutorien erfolgreich leiten: Textarbeit, Methoden, Reflexionen
Wintersemester 2020/2021
4.07.144 Theology and Race: “W. E. B. Du Bois. American Prophet“ (Englischsprachige Lektüre; Online-Seminar)
4.07.145 Die Vielfalt des Christentums. Eine Einführung in die Konfessionskunde (Online-Seminar)
4.07.147 Vom Versuch, nicht weiß zu denken. Eine digitale Veranstaltungsreihe mit der Evangelischen Akademie Oldenburg (Online-Seminar)
Sommersemester 2020
4.07.022 Ein ohnmächtiger Gott? Texte zur Theodizeefrage (Gruppe 1)
4.07.023 Ein ohnmächtiger Gott? Texte zur Theodizeefrage (Gruppe 2)
4.07.142 Antisemitismus verlernen. Auf der Suche nach einer antisemitismuskritischen Theologie
4.07.143 "Theology and Race": Clarence E. Hardy's "James Baldwin's God" (Lektüre)
70.03.011 Textarbeit, Methoden, Reflexionen: Tutorien erfolgreich leiten
Wintersemester 2019/2020
4.07.142 Was ist Religion? Texte zur Annäherung an einen komplexen Begriff
4.07.143 Theology and Race: Reggie Williams, "Bonhoeffer´s Black Jesus" (Englischsprachige Lektüre)
4.07.159 Schöpfung - Systematisch-theologisch (Gruppe 1)
4.07.160 Schöpfung - Systematisch-theologisch (Gruppe 2)
70.05.045 O-Woche: Ev. Theologie und Religionspädagogik B.A./B.Sc.
70.05.088 O-Woche: Ev. Religion M.Ed.
70.05.109 O-Woche: Ökumene und Religionen/Theologie M.A.
Sommersemester 2019
Oberseminar: Lektürekurs Toleranz
4.07.021 Theologie der Versöhnung. Einführung in die Systematische Theologie
4.07.143 Theology and Race: "Stand Your Ground. Black Bodies and the Justice of God"
4.07.147 Systematisch-theologisches Kolloquium
4.07.162 Martin Luther King und Malcolm X: Religionen, Unterdrückung und Empowerment
70.03.011 Textarbeit, Methoden, Reflexionen: Tutorien erfolgreich leiten
Wintersemester 2018/2019
4.07.145 Was dürfen wir hoffen? Theologisch denken mit Jürgen Moltmann (Gruppe I)
4.07.146 Was dürfen wir hoffen? Theologisch denken mit Jürgen Moltmann (Gruppe II)
4.07.147 Systematisch-theologische Sozietät
4.07.148 The Christian Imagination. Theology and the Origins of Race
70.05.045 O-Woche: Ev. Theologie und Religionspädagogik B.A./B.Sc.
70.05.088 O-Woche: Ev. Religion M.Ed.
70.05.109 O-Woche: Ökumene und Religionen/Theologie M.A.
Sommersemester 2018
4.07.022 Krise und Kritik. Systematisch-theologisch denken
4.07.025 Krise und Kritik. Systematisch-theologisch denken
4.07.142 Heiligkeit und Habitus. Religionstheoretisch denken
70.03.011 Fakultät 4: Textarbeit, Methoden, Reflexionen: Tutorien in der Fakultät IV
Wintersemester 2017/2018
4.07.142 "Macht euch die Erde untertan?" Schöpfungstheologisch denken
4.07.143 "Macht euch die Erde untertan?" Schöpfungstheologisch denken
4.07.144 "Macht euch die Erde untertan?" Schöpfungstheologisch denken
4.07.145 Was ist Kritik? Theologische Perspektiven auf Entwürfe des 20. Jahrhunderts
Sommersemester 2017
"Es reicht!" Verlust und Aufbruch als Themen der Geschichte und Gegenwart der Reformation
Ev. Theologie und Religionspädagogik
4.07.021 Freiheit als Grundfrage der Theologie. Antwortsuchen mit Martin Luther (King)
4.07.022 Freiheit als Grundfrage der Theologie. Antwortsuchen mit Martin Luther (King)
4.07.145 "Black Lives Matter." Theologisch denken mit James H. Cone
70.03.010 Fakultät 4: Textarbeit, Methoden, Reflexionen: Tutorien in der Fakultät IV
Wintersemester 2016/2017
4.07.163 "Identität und Fragment." Theologisch denken mit Henning Luther
4.07.164 "In den Kämpfen der Welt." Theologisch denken mit Helmut Gollwitzer (Systematik)
70.05.033 O-Woche: Ev. Theologie und Religionspädagogik B.A./B.Sc.
70.05.072 O-Woche: Ev. Religion M.Ed.
70.05.093 O-Woche: Ökumene und Religionen/Theologie M.A.
Sommersemester 2016
Ev. Theologie und Religionspädagogik
4.03.313 Politisches Denken. Theologische und philosophische Perspektiven
4.07.023 "Wem gehört die Erde?" Theologien der Schöpfung (Gruppe 1)
4.07.024 "Wem gehört die Erde?" Theologien der Schöpfung (Gruppe 2)
4.07.451 "Versöhnung." Interdisziplinäres Forschungskolloquium
Wintersemester 2015/2016
4.07.143 "Karl Barth lesen." Eine Annäherung an seine Theologie
4.07.144 "War Jesu Tod ein Opfer?" Zugänge zur Theologie des Kreuzes
4.07.148 "Mystik und Widerstand." Die Theologie Dorothee Sölles
70.05.027 O-Woche: Ev. Theologie und Religionspädagogik B.A./B.Sc.
70.05.064 O-Woche: Ev. Religion M.Ed.
70.05.084 O-Woche: Ökumene und Religionen/Theologie M.A.
Sommersemester 2015
Ev. Theologie und Religionspädagogik
4.07.144 Die Politik Jesu. John Howard Yoder und die christologische Begründung der Ethik
4.07.147 Hochmut, Trägheit, Lüge. Karl Barth und die Sünde
4.07.148 Der Mensch - unheilbar religiös?
4.07.451 Forschungskolloquium "Versöhnung"
Archived courses
Sommersemester 2016
Titel steht nicht fest.
Wintersemester 2015/2016
Evangelische Theologie und Religionspädagogik B.A./B.Sc.
Wintersemester 2014/2015
Ev. Religion M.Ed.
Ev. Theologie und Religionspädagogik B.A./B.Sc.
Friedenstheologien
Ökumene und Religionen/Theologie M.A.
Reinhold Niebuhr und der Christliche Realismus
Walter Rauschenbusch und die Bewegung des Social Gospel
Sommersemester 2014
Dietrich Bonhoeffer (Einführung in die Systematische Theologie)
Dietrich Bonhoeffer (Einführung in die Systematische Theologie)
Ev. Theologie und Religionspädagogik
Wintersemester 2013/2014
Kreuzestheologien
Protestantismus und Rechtsextremismus
Wie sieht Gott in Indien aus? Auseinandersetzung mit der Theologie in und aus Indien
Sommersemester 2013
Protestantismus und Nationalsozialismus
Theologie im Lebenslauf (Einführung in die Systematische Theologie)
Theologie im Lebenslauf (Einführung in die Systematische Theologie)
Wintersemester 2012/2013
Elisabeth Schmitz als Religionslehrerin im Nationalsozialismus: Orientierungstag
Orientierungsseminar: Gerechtigkeit
Orientierungsseminar: Gerechtigkeit
Orientierungsseminar: Gerechtigkeit
Orientierungsseminar: Gerechtigkeit