Business card ? All courses for "Prof. Dr. Falk Hoffmann"
Current courses for Prof. Dr. Falk Hoffmann
Sommersemester 2025
- 6.01.16000a Ringvorlesung LFC1: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 6.01.23303a Jahr 2: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesung 2.3
- 6.01.24303a Jahr 2: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesungen 2.4
- 6.01.56001j Forschungskolloquium: Versorgungsforschung
- 6.05.361 Datenanalyse mit SAS
- 6.05.461 Begleitseminar zur Masterarbeit
- 6.06.783 Epidemiologische Methoden
Wintersemester 2024/2025
- 6.01.12303a Jahr 1: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesungen 1.2
- 6.01.12310a Jahr 1: Prävention und Gesundheitsförderung - Vorlesungen 1.2
- 6.01.21310a Jahr 2: Prävention & Gesundheitsförderung - Vorlesungen 2.1
- 6.01.22310a Jahr 2: Prävention & Gesundheitsförderung - Vorlesungen 2.2
- 6.01.56001j Forschungskolloquium: Versorgungsforschung
- 6.05.322 Evidenzsynthese
- 6.05.332 Grundlagen der Versorgungsforschung
- 6.05.341 Epidemiologische Methoden in der Versorgungsforschung
- 6.05.342 Übung zu Methoden in der Versorgungsforschung
- 6.05.454 (Inter)Nationale Kongressteilnahme
Sommersemester 2024
- 6.01.23303a Jahr 2: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesung 2.3
- 6.01.24303a Jahr 2: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesungen 2.4
- 6.01.56001j Forschungskolloquium: Versorgungsforschung
- 6.05.361 Datenanalyse mit SAS
- 6.05.461 Begleitseminar zur Masterarbeit
Wintersemester 2023/2024
- 6.01.12303a Jahr 1: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesungen 1.2
- 6.01.12310a Jahr 1: Prävention und Gesundheitsförderung - Vorlesungen 1.2
- 6.01.21310a Jahr 2: Prävention & Gesundheitsförderung - Vorlesungen 2.1
- 6.01.22109a Jahr 2: Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie - Vorlesungen 2.2
- 6.01.22303a Jahr 2: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesungen 2.2
- 6.01.22310a Jahr 2: Prävention & Gesundheitsförderung - Vorlesungen 2.2
- 6.01.31303a Jahr 3: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesungen 3.1
- 6.01.56001j Forschungskolloquium: Versorgungsforschung
- 6.05.322 Evidenzsynthese
- 6.05.332 Grundlagen der Versorgungsforschung
- 6.05.341 Epidemiologische Methoden in der Versorgungsforschung
- 6.05.342 Übung zu Methoden in der Versorgungsforschung
- 6.05.454 (Inter)Nationale Kongressteilnahme
Sommersemester 2023
- 6.01.16000a Ringvorlesung LFC1: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 6.01.23303a Jahr 2: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesung 2.3
- 6.01.24303a Jahr 2: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesungen 2.4
- 6.01.33303a Jahr 3: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesungen 3.3
- 6.01.56001j Forschungskolloquium: Versorgungsforschung
- 6.05.361 Datenanalyse mit SAS
- 6.05.461 Begleitseminar zur Masterarbeit
Wintersemester 2022/2023
- 6.01.12303a Jahr 1: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesungen 1.2
- 6.01.12310a Jahr 1: Prävention und Gesundheitsförderung - Vorlesungen 1.2
- 6.01.21310a Jahr 2: Prävention & Gesundheitsförderung - Vorlesungen 2.1
- 6.01.22109a Jahr 2: Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie - Vorlesungen 2.2
- 6.01.22303a Jahr 2: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesungen 2.2
- 6.01.22310a Jahr 2: Prävention & Gesundheitsförderung - Vorlesungen 2.2
- 6.01.31303a Jahr 3: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen - Vorlesungen 3.1
- 6.01.56001j Forschungskolloquium: Versorgungsforschung
- 6.05.322 Evidenzsynthese
- 6.05.332 Grundlagen der Versorgungsforschung
- 6.05.341 Epidemiologische Methoden in der Versorgungsforschung
- 6.05.342 Übung zu Methoden in der Versorgungsforschung
- 6.05.454 (Inter)Nationale Kongressteilnahme
Sommersemester 2022
- 6.01.16000a Ringvorlesung LFC1: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 6.01.23303a Vorlesung Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen 2.3
- 6.01.33303a Vorlesungen Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen 3.3
- 6.01.56001j Forschungskolloquium: Versorgungsforschung
- 6.05.361 Datenanalyse mit SAS
Wintersemester 2021/2022
- 6.01.12303a Vorlesungen Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen 1.2
- 6.01.12310a Vorlesungen Prävention und Gesundheitsförderung 1.2
- 6.01.21310a Vorlesungen Prävention & Gesundheitsförderung 2.1
- 6.01.22109a Vorlesungen Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie 2.2
- 6.01.22203a Vorlesungen Arbeitsmedizin, Sozialmedizin 2.2
- 6.01.22303a Vorlesungen Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen 2.2
- 6.01.22310a Vorlesungen Prävention & Gesundheitsförderung 2.2
- 6.01.26303_1d LFC 2/3: Aktuelle Themen aus der Versorgungsforschung
- 6.01.31303a Vorlesungen Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen 3.1
- 6.01.56001j Forschungskolloquium: Versorgungsforschung
- 6.05.332 Grundlagen der Versorgungsforschung
- 6.05.341 Epidemiologische Methoden in der Versorgungsforschung
- 6.05.342 Übung zu Methoden in der Versorgungsforschung
Sommersemester 2021
- 6.01.16000a Ringvorlesung LFC1: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 6.01.23303a Vorlesung Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen 2.3
- 6.01.24303a Vorlesungen Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen 2.4
- 6.01.33303a Vorlesungen Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen 3.3
- 6.01.56001j Forschungskolloquium: Versorgungsforschung
Wintersemester 2020/2021
- 6.01.12303a Vorlesungen Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliches Gesundheitswesen 1.2
- 6.01.12310a Vorlesungen Prävention und Gesundheitsförderung 1.2
- 6.01.21203a Vorlesungen Arbeitsmedizin, Sozialmedizin 2.1
- 6.01.21310a Vorlesungen Prävention & Gesundheitsförderung 2.1
- 6.01.22109a Vorlesungen Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie 2.2
- 6.01.22203a Vorlesungen Arbeitsmedizin, Sozialmedizin 2.2
- 6.01.22303a Vorlesungen Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen 2.2
- 6.01.22310a Vorlesungen Prävention & Gesundheitsförderung 2.2
- 6.01.31303a Vorlesungen Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliches Gesundheitswesen 3.1
Sommersemester 2020
- 6.01.103 Modul 1.3 - Abdomen
- 6.01.104 Modul 1.4 - Abwehr
- 6.01.15005 Longitudinales Forschungscurriculum Jahr 1
- 6.01.15005a Von Pandas und Rosen: Empirische Analyse von Apothekennamen in Deutschland
- 6.01.203 Modul 2.3 - Stütz- und Bindegewebssysteme
- 6.01.204 Modul 2.4 - Wahrnehmen
- 6.01.25005g FP 2/3: Ambulante Versorgung und Pharmakoepidemiologie
- 6.01.303 Modul 3.3 - Lebenszyklus I
Wintersemester 2019/2020
- 6.01.102 Modul 1.2 - Thorax
- 6.01.201 Modul 2.1 - Lebenswichtige Zirkulationssysteme
- 6.01.202 Modul 2.2 - Stoffwechsel-Systeme
- 6.01.301 Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren
- 6.01.302 Modul 3.2 - Wahrnehmen und verarbeiten
Sommersemester 2019
- 6.01.103 Modul 1.3 - Abdomen
- 6.01.104 Modul 1.4 - Abwehr
- 6.01.203 Modul 2.3 - Stütz- und Bindegewebssysteme
- 6.01.204 Modul 2.4 - Wahrnehmen
- 6.01.303 Modul 3.3 - Lebenszyklus I
Wintersemester 2018/2019
- 6.01.102 Modul 1.2 - Thorax
- 6.01.201 Modul 2.1 - Lebenswichtige Zirkulationssysteme
- 6.01.202 Modul 2.2 - Stoffwechsel-Systeme
- 6.01.301 Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren
- 6.01.302 Modul 3.2 - Wahrnehmen und verarbeiten
Sommersemester 2018
- 6.01.104 Modul 1.4 - Abwehr
- 6.01.203 Modul 2.3 - Stütz- und Bindegewebssysteme
- 6.01.204 Modul 2.4 - Wahrnehmen
- 6.01.303 Modul 3.3 - Lebenszyklus I
- 6.01.414 Jahr 4: Sommersemester (2018) Zyklus 4
Wintersemester 2017/2018
- 6.01.102 Modul 1.2 - Thorax
- 6.01.201 Modul 2.1 - Lebenswichtige Zirkulationssysteme
- 6.01.202 Modul 2.2 - Stoffwechsel-Systeme
- 6.01.301 Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren
- 6.01.302 Modul 3.2 - Wahrnehmen und verarbeiten
Sommersemester 2017
- 6.01.203 Modul 2.3 - Stütz- und Bindegewebssysteme
- 6.01.204 Modul 2.4 - Wahrnehmen
- 6.01.303 Modul 3.3 - Lebenszyklus I
Wintersemester 2016/2017
- 6.01.102 Modul 1.2 - Thorax
- 6.01.201 Modul 2.1 - Lebenswichtige Zirkulationssysteme
- 6.01.202 Modul 2.2 - Stoffwechsel-Systeme
- 6.01.301 Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren
- 6.01.302 Modul 3.2 - Wahrnehmen und verarbeiten
Sommersemester 2016
- 6.01.203 Modul 2.3 - Stütz- und Bindegewebssysteme
- 6.01.303 Modul 3.3 - Lebenszyklus I
- 6.01.90000 Modellstudiengang Humanmedizin - Information
Wintersemester 2015/2016
- 6.01.102 Modul 1.2 - Thorax
- 6.01.201 Modul 2.1 - Lebenswichtige Zirkulationssysteme
- 6.01.202 Modul 2.2 - Stoffwechsel-Systeme
- 6.01.301 Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren
- 6.01.302 Modul 3.2 - Wahrnehmen und verarbeiten