Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
27.03.2023
13:29:39
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Georg Martin Klump"
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Georg Martin Klump"
Current courses for Prof. Dr. Georg Martin Klump
Sommersemester 2023
6.03.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
6.03.016a Abteilung "Zoophysiologie und Verhalten" - Praxismodul
6.03.311 Psychophysics of Hearing
6.03.312 Psychophysics of Hearing
6.03.361 Fundamentals in Auditory Physiology
6.03.362 Reflections on Auditory Physiology
6.03.620 Animal Physiology & Behaviour: Auditory perception studies
Wintersemester 2022/2023
5.02.411 T1 Tutorium 1 zu: Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.411 T2 Tutorium 2 zu: Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
6.03.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
6.03.016a Abteilung "Zoophysiologie und Verhalten" - Praxismodul
6.03.211 Neuroethologie
6.03.212 Verhaltensökologie
6.03.620 Animal Physiology & Behaviour: Auditory perception studies
Sommersemester 2022
10th Hearing4all Summer School 2022
5.02.401 Einführung in die Neurobiologie I
5.02.402 Themen aus der Neurobiologie I
6.03.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
6.03.016a Abteilung "Zoophysiologie und Verhalten" - Praxismodul
6.03.310 Psychophysics of Hearing
6.03.361 Fundamentals in Auditory Physiology
6.03.362 Reflections on Auditory Physiology
6.03.620 Animal Physiology & Behaviour: Auditory perception studies
6.03.621 Animal Physiology & Behaviour: Modeling the auditory system
Wintersemester 2021/2022
5.02.411 Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.411 T1 Tutorium 1 zu: Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.411 T2 Tutorium 2 zu: Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.412 Themen aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.413 Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.656 Ökologie, Evolution und Sensorik der Vögel
5.02.657 Aktuelle Themen der Ornithologie
5.02.960 A Kommunikation der Vögel
6.03.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
6.03.016a Abteilung "Zoophysiologie und Verhalten" - Praxismodul
6.03.211 Neuroethologie
6.03.212 Verhaltensökologie
6.03.281 Research Techniques in Neuroscience
6.03.282 Research Techniques in Neuroscience
6.03.350 Biological Foundations of Neuroscience
6.03.620 Animal Physiology & Behaviour: Auditory perception studies
6.03.621 Animal Physiology & Behaviour: Modeling the auditory system
Sommersemester 2021
9th Hearing4all Summer School 2021
5.02.401 Einführung in die Neurobiologie I
5.02.402 Themen aus der Neurobiologie I
6.03.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
6.03.016a Abteilung "Zoophysiologie und Verhalten" - Praxismodul
6.03.310 Psychophysics of Hearing
6.03.361 Fundamentals in Auditory Physiology
6.03.362 Reflections on Auditory Physiology
6.03.620 Animal Physiology & Behaviour: Auditory perception studies
6.03.621 Animal Physiology & Behaviour: Modeling the auditory system
Wintersemester 2020/2021
2.01.971 Fundamental Competences in Psychology II: Introduction to Neuroscience
5.02.411 Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.411 T1 Tutorium 1 zu: Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.411 T2 Tutorium 2 zu: Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.412 Themen aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.413 Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.656 Ökologie und Physiologie der Vögel
5.02.657 Aktuelle Themen der Ornithologie
5.02.659 Verhaltensökologie der Vögel (Wahl II)
5.02.960 A Kommunikation der Vögel
6.03.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
6.03.211 Neuroethologie
6.03.212 Verhaltensökologie
6.03.213 Aktuelle Themen der Ethologie
6.03.281 Research Techniques in Neuroscience
6.03.282 Research Techniques in Neuroscience
6.03.350 Biological Foundations of Neuroscience
6.03.620 Animal Physiology & Behaviour: Auditory perception studies
6.03.621 Animal Physiology & Behaviour: Modeling the auditory system
Sommersemester 2020
JRA Online Forum (8th Hearing4all Summer School 2020)
5.02.401 Einführung in die Neurobiologie I
5.02.402 Themen aus der Neurobiologie I
6.01.204 Modul 2.4 - Wahrnehmen
6.03.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
6.03.310 Psychophysics of Hearing
6.03.361 Fundamentals in Auditory Physiology
6.03.362 Reflections on Auditory Physiology
6.03.620 Animal Physiology & Behaviour: Auditory perception studies
6.03.621 Animal Physiology & Behaviour: Modeling the auditory system
Wintersemester 2019/2020
Fakultätsrat
5.02.411 Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.411 T1 Tutorium 1 zu: Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.411 T2 Tutorium 2 zu: Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.412 Themen aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.413 Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.656 Ökologie und Physiologie der Vögel
5.02.657 Aktuelle Themen der Ornithologie
5.02.659 Verhaltensökologie der Vögel (Wahl II)
5.02.960 A Kommunikation der Vögel
6.01.101 Modul 1.1 - Bewegungsapparat
6.01.301 Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren
6.01.302 Modul 3.2 - Wahrnehmen und verarbeiten
6.03.004 I Laboratory Animal Science, Sept/Oct 2019
6.03.005 I Animal Handling Course (minimal qualification), Sept/Oct 2019
6.03.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
6.03.211 Neuroethologie
6.03.212 Verhaltensökologie
6.03.213 Aktuelle Themen der Ethologie
6.03.281 Research Techniques in Neuroscience
6.03.282 Research Techniques in Neuroscience
6.03.350 Biological Foundations of Neuroscience
6.03.620 Animal Physiology & Behaviour: Auditory perception studies
6.03.621 Animal Physiology & Behaviour: Modeling the auditory system
Sommersemester 2019
7th Hearing4all Summer School
Fakultätsrat
5.02.401 Einführung in die Neurobiologie I
5.02.402 Themen aus der Neurobiologie I
6.01.204 Modul 2.4 - Wahrnehmen
6.03.005 Animal Handling Course (minimal qualification), May/June 2019
6.03.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
6.03.310 Psychophysics of Hearing
6.03.361 Fundamentals in Auditory Physiology
6.03.362 Reflections on Auditory Physiology
6.03.620 Animal Physiology & Behaviour: Auditory perception studies
6.03.621 Animal Physiology & Behaviour: Modeling the auditory system
Wintersemester 2018/2019
Fakultätsrat
5.02.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
5.02.411 Einführung in die Neurobiologie
5.02.412 Themen aus Neurobiologie
5.02.413 Experimente zur Neurobiologie
5.02.612 Verhaltensökologie
5.02.613 Aktuelle Themen der Ethologie
5.02.656 Ökologie und Physiologie der Vögel
5.02.657 Aktuelle Themen der Ornithologie
5.02.659 Verhaltensökologie der Vögel (Wahl II)
5.02.960 A Kommunikation der Vögel
6.01.101 Modul 1.1 - Bewegungsapparat
6.01.301 Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren
6.01.302 Modul 3.2 - Wahrnehmen und verarbeiten
6.03.004 I Laboratory Animal Science, Sept/Oct 2018
6.03.004 II Laboratory Animal Science, Jan/Feb 2019
6.03.005 I Animal Handling Course (minimal qualification), Sept/Oct 2018
6.03.005 II Animal Handling Course (minimal qualification), Jan/Feb 2019
6.03.281 Research Techniques in Neuroscience
6.03.282 Research Techniques in Neuroscience
6.03.350 Biological Foundations of Neuroscience
6.03.620 Animal Physiology & Behaviour: Auditory perception studies
6.03.621 Animal Physiology & Behaviour: Modeling the auditory system
retreat_ibu_dfn_2019 gemeinsame Klausurtagung IBU/DfN 2019
Sommersemester 2018
6th Hearing4all Summer School
5.02.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
5.02.211 Allgemeine Biologie
5.02.401 Einführung in die Neurobiologie I
5.02.402 Themen aus der Neurobiologie I
5.02.643 Neurosensory science of hearing (Option 3 in bio640)
6.01.204 Modul 2.4 - Wahrnehmen
6.03.004 Animal Handling Course (minimal qualification), May/June 2018
6.03.310 Psychophysics of Hearing
6.03.411 Fundamentals in Auditory Physiology
6.03.920 Animal Physiology & Behaviour: Auditory perception studies
6.03.921 Animal Physiology & Behaviour: Modeling the auditory system
Wintersemester 2017/2018
5.02.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
5.02.413 Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.611 Neuroethologie
5.02.612 Verhaltensökologie
5.02.613 Aktuelle Themen der Ethologie
5.02.651 Ökologie und Physiologie der Vögel
5.02.652 Aktuelle Themen der Ornithologie
5.02.655 Verhaltensökologie der Vögel (Wahl III)
5.02.661 Kommunikation der Vögel - Wahl I
6.01.101 Modul 1.1 - Bewegungsapparat
6.01.301 Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren
6.01.302 Modul 3.2 - Wahrnehmen und verarbeiten
6.03.004 I Animal Handling Course (minimal qualification), Sept/Oct 2017
6.03.004 II Animal Handling Course (minimal qualification), Jan/Feb 2018
6.03.005 I Laboratory Animal Science (Sept/Oct 2017)
6.03.005 II Laboratory Animal Science (Jan/Feb 2018)
6.03.281 Research Techniques in Neuroscience
6.03.920 Animal Physiology & Behaviour: Auditory perception studies
6.03.921 Animal Physiology & Behaviour: Modeling the auditory system
Sommersemester 2017
5.02.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
5.02.211 Allgemeine Biologie
5.02.401 Einführung in die Neurobiologie I
5.02.402 Themen aus der Neurobiologie I
5.02.643 Neurosensory science of hearing (Option 3 in bio640)
57.01.192 Seminar SFB/TRR 31 "The Active Auditory System"
6.01.204 Modul 2.4 - Wahrnehmen
6.03.004 I Animal Handling Course (minimal qualification), April/May
6.03.004 II Animal Handling Course (minimal qualification), June/July
6.03.271 Psychophysics of Hearing (stream 2 in neu270)
6.03.411 Fundamentals in Auditory Physiology
6.03.414 Central Auditory Mechanisms (option 3 in neu410 and neu540)
Wintersemester 2016/2017
5.02.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
5.02.413 Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.612 Verhaltensökologie
5.02.613 Aktuelle Themen der Ethologie
5.02.651 Ökologie und Physiologie der Vögel
5.02.652 Aktuelle Themen der Ornithologie
5.02.655 Verhaltensökologie der Vögel (Wahl III)
5.02.661 Kommunikation der Vögel - Wahl I
57.01.192 Seminar SFB/TRR 31 "The Active Auditory System"
6.01.101 Modul 1.1 - Bewegungsapparat
6.01.301 Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren
6.01.302 Modul 3.2 - Wahrnehmen und verarbeiten
6.03.004 I Tierexperimenteller Kurs I
6.03.004 II Tierexperimenteller Kurs II
6.03.751 Laboratory Animal Science
Sommersemester 2016
5.02.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
5.02.211 Allgemeine Biologie
5.02.401 Einführung in die Neurobiologie I
5.02.402 Themen aus der Neurobiologie I
5.02.643 Neurosensory science of hearing (Option 3 in bio640)
6.03.004 I Tierexperimenteller Kurs I
6.03.004 II Tierexperimenteller Kurs II
6.03.271 Psychophysics of Hearing (stream 2 in neu270)
6.03.411 Fundamentals in Auditory Physiology
6.03.414 Central Auditory Mechanisms (option 3 in neu410 and neu540)
Wintersemester 2015/2016
5.02.004 I Tierexperimenteller Kurs
5.02.004 II Tierexperimenteller Kurs
5.02.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
5.02.411 Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.413 Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.612 Verhaltensökologie
5.02.613 Aktuelle Themen der Ethologie
5.02.651 Ökologie und Physiologie der Vögel
5.02.652 Aktuelle Themen der Ornithologie
5.02.653 Verhaltensökologie der Vögel (Wahl I)
5.02.661 Kommunikation der Vögel - Wahl I
6.01.101 Modul 1.1 - Bewegungsapparat
6.01.301 Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren
6.01.302 Modul 3.2 - Wahrnehmen und verarbeiten
6.03.212 Behavioural Ecology
6.03.213 Current Issues in Ethology
Sommersemester 2015
A3 Fundamentals in Auditory Physiology
5.02.004 Tierexperimenteller Kurs
5.02.016 Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
5.02.211 Allgemeine Biologie
5.02.401 Einführung in die Neurobiologie I
5.02.402 Themen aus der Neurobiologie I
5.02.643 Neurosensorik des Hörens (Wahl 3)
57.01.192 Research Seminar of the SFB/TRR 31 "the active auditory System"
57.01.310 Basics of non-parametric statistics
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Aktuelle Themen der Ethologie
Aktuelle Themen der Ornithologie
Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
Forschungsschwerpunkte des SFB/TRR 31 „Das aktive Gehör“
Kommunikation der Vögel - Wahl I
Modul 1.1 - Bewegungsapparat
Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren
Modul 3.2 - Wahrnehmen und verarbeiten
Ökologie und Physiologie der Vögel
Themen aus Neurobiologie und Verhalten
Tierexperimenteller Kurs
Verhaltensökologie
Verhaltensökologie der Vögel (Wahl I)
Sommersemester 2014
A3 Fundamentals of Auditory Physiology
Allgemeine Biologie
Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
Forschungsschwerpunkte des SFB/TRR 31 „Das aktive Gehör“
Neurosensorik des Hörens (Wahl 3)
Wintersemester 2013/2014
Aktuelle Themen der Ethologie
Aktuelle Themen der Ornithologie
Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
C 1 Principles of statistics - Grundlagen der verteilungsfreien Statistik
Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
Forschungsschwerpunkte des SFB/TRR 31 „Das aktive Gehör“
Modul 2.2 - Stoffwechselsysteme
Neuroethologie
Ökologie und Physiologie der Vögel
Themen aus Neurobiologie und Verhalten
Verhaltensökologie
Sommersemester 2013
A 7 (2) Research Seminar of the SFB/TRR 31 "the active auditory System"
A3 Fundamentals of Auditory Physiology
Allgemeine Biologie
Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
C1 Principles of statistics
Neurosensorik des Hörens (Wahl 3)
Wintersemester 2012/2013
A 1 Summer Schools and Congresses
Aktuelle Themen der Ethologie
Aktuelle Themen der Ornithologie
Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
B 2 Summer school and Congresses
Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
Kommunikation der Vögel - Wahl I
Neuroethologie
Ökologie und Physiologie der Vögel
Research Seminar of the SFB/TRR 31 "the active auditory System"
Themen aus Neurobiologie und Verhalten
Verhaltensökologie
Sommersemester 2012
A 2 Laboratory visit abroad
Allgemeine Biologie
Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
Auditory Physiology (Wahl 4, 5)
Forschungsschwerpunkte des SFB/TRR 31 "Das aktive Gehör"
Neurosensorik des Hörens (Wahl 3)
Research Seminar of the SFB/TRR 31 "the active auditory System"
Summer school and Congresses
Wintersemester 2011/2012
Aktuelle Themen der Ethologie
Aktuelle Themen der Ornithologie
Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
Kommunikation der Vögel
Neuroethologie
Ökologie und Physiologie der Vögel
Seminar des Sonderforschungsbereichs "Das aktive Gehör" (SFB/TRR31)
Summer School und Kongreßteilnahme (1-A, 2-B)
Themen aus Neurobiologie und Verhalten
Verhaltensökologie
Sommersemester 2011
Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
Auditory Physiology (Wahl 4, 5)
Forschungsschwerpunkte des SFB/TRR 31 "Das aktive Gehör"
Grundlagen der verteilungsfreien Statistik
Neurosensorik des auditorischen Systems (Wahl 4)
SFB Aktives Gehör
Summer School und Kongreßteilnahme (1-A, 2-B)
Wintersemester 2010/2011
Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
Forschungsschwerpunkte des SFB/TRR 31 "Das aktive Gehör"
Neuroethologie
SFB Aktives Gehör
Summer School und Kongressteilnahme
Themen aus Neurobiologie und Verhalten
Sommersemester 2010
Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie und Verhalten
Auditory Physiology (Wahl 4 + 5)
Forschungsschwerpunkte des SFB/TRR 31 "Das aktive Gehör"
Forschungsschwerpunkte des SFB/TRR 31 "Das aktive Gehör"
Grundlagen der verteilungsfreien Statistik
Neurosensorik des auditorischen Systems (Wahl 4)
SFB Aktives Gehör
Summer School "Modelling"
Summer School und Kongreßteilnahme (1-A, 2-B)
Wintersemester 2009/2010
Arbeitsgruppenseminar: Zoophysiologie & Verhalten
Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
Forschungsschwerpunkte des SFB/TRR 31 "Das aktive Gehör"
Neuroethologie
SFB Aktives Gehör
Summer School und Kongressteilnahme
Summer School und Kongressteilnahme
Themen aus Neurobiologie und Verhalten
Sommersemester 2009
Forschungsschwerpunkte des SFB/TRR 31 "Das aktive Gehör"
Grundlagen der verteilungsfreien Statistik
Neurosensorik des auditorischen Systems (Wahl 4)
Physiologie des Hörsystems (Wahl 4)
Soft Skills zur Entwicklung der wissenschaftlichen Karriere
Summer School und Kongreßteilnahme (2-B)
Summer Schools and Congresses (1-A)
Vertiefungspraktikum Neurobiologie und Verhalten
Zoophysiologie und Verhalten
Wintersemester 2008/2009
Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
Forschungsschwerpunkte des SFB "Das aktive Gehör"
Kolloquium des Forschungszentrums Neurosensorik
Neuroethologie
Summer School und Kongreßteilnahme (1-A)
Summer School und Kongreßteilnahme (2-B)
Themen aus Neurobiologie und Verhalten
Vertiefungspraktikum Neurobiologie und Verhalten [9]
Zoophysiologie und Verhalten
Sommersemester 2008
Biologie kommunizieren
Forschungsschwerpunkte der AG Zoophysiologie und Verhalten [25]
Forschungsschwerpunkte des SFB "Das aktive Gehör"
Neurosensorik des auditorischen Systems (Wahl 4)
Physiologie des Hörsystems (Wahl 4)
Vertiefungspraktikum Neurobiologie und Verhalten [9]
Wintersemester 2007/2008
Aktuelle Themen der Ornithologie
Allgemeine Biologie
Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
Forschungsschwerpunkt der AG Zoophysiologie und Verhalten
Forschungsschwerpunkte des SFB "Das aktive Gehör"
Kommunikation der Vögel
Naturschutz
Neuroethologie
Ökologie und Physiologie der Vögel
Themen aus Neurobiologie und Verhalten
Verhaltensökologie
Sommersemester 2007
5.02.005 Aktuelle Themen der Ethologie [15]
5.02.019 Neuro- und Verhaltensphysiologie [9]
5.02.025 Forschungsschwerpunkte der AG Zoophysiologie und Verhalten [16]
5.02.211 Allgemeine Biologie [300]
5.02.402 Übungen zu Neurobiologie und Verhalten [30]
5.02.411 Experimente aus Neurobiologie und Verhalten I [30]
5.02.634 Exploring, Vision, Touch, and Hearing [6]
5.02.641 Ethologisches Praktikum
5.02.642 Statistik in Verhaltens-/Sozialwissenschaften
56.01.001 Forschungsschwerpunkte des SFB "Das aktive Gehör"
Wintersemester 2006/2007
5.02.023 Forschungsschwerpunkt der AG Zoophysiologie und Verhalten
5.02.211 Allgemeine Biologie
5.02.212 Biologie kommunizieren
5.02.401 Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.402 Themen aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.411 Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.631 Neurosensorik
5.02.633 Aktuelle Forschungsschwerpunkte der Neurosensorik
5.02.634 Exploring Vision, Touch and Hearing
5.02.641 Neuroethologie
5.02.642 Verhaltensökologie
5.02.643 Aktuelle Themen der Ethologie
5.02.651 Ökologie und Physiologie der Vögel
5.02.652 Aktuelle Themen der Ornithologie
Sommersemester 2006
5.02.004 Evolution
5.02.007 Aktuelle Themen der Verhaltensbiologie
5.02.020 Neuro- und Verhaltensphysiologie
5.02.027 Forschungsschwerpunkte der AG Zoophysiologie und Verhalten
5.02.211 Allgemeine Biologie
5.02.401 Einführung in die Neuro- und Verhaltensbiologie
5.02.402 Themen aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.411 Experimente aus Neurobiologie und Verhalten
5.02.641 Ethologisches Praktikum
5.02.642 Statistik in Verhaltens-/Sozialwissenschaften
56.01.001 Forschungsschwerpunkte des SFB "Das aktive Gehör"
Wintersemester 2005/2006
5.02.024 Neuro- und Verhaltensphysiologie
5.02.031 Zoophysiologie & Verhalten
5.02.055 Neurosensorik
5.02.550 Praxismodule Bachelor Biologie
5.02.634 Exploring Vision, Touch and Hearing
5.02.641 Neuroethologie
5.02.642 Verhaltensökologie
5.02.643 Aktuelle Themen der Ethologie
5.02.644 Evaluation und Präsentation ethologischer Forschung
5.02.651 Ökologie und Physiologie der Vögel
5.02.652 Aktuelle Themen der Ornithologie
5.02.671 Kommunikation der Vögel
Sommersemester 2005
5.02.021 Evolution
5.02.022 Mechanismen des Verhaltens
5.02.039 Blockseminar Informationsverarbeitung und Verhalten
5.02.041 Übungen zur statistischen Analyse in Neurobiologie und Verhalten
5.02.048 Aktuelle Themen der Verhaltensbiologie
5.02.061 Ethologie
5.02.084 Informationsverarbeitung und Verhalten
5.02.096 Zoophysiologie und Verhalten
5.02.211 Allgemeine Biologie
5.02.212 Biologie kommunizieren
Wintersemester 2004/2005
5.02.031 Verhaltensökologie
5.02.034 Physiologie des Hörsystems
5.02.041 Aktuelle Themen der Verhaltensbiologie
5.02.042 Grundlagen akustischer Wahrnehmungsprozesse
5.02.045 Neurobiologisches Seminar
5.02.065 Molekulare Ökologie
5.02.092 Zoophysiologie & Verhalten
5.02.211 Allgemeine Biologie