Business card ? All courses for "Prof. Dr. Heinrich Ricking"
Current courses for Prof. Dr. Heinrich Ricking
Wintersemester 2022/2023
- 1.02.902 Kolloquium: Diskussion laufender Arbeiten
- W017.1946.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Johannesburg/Eylardus 1 - Qualifizierung Nicht-Lehrkräfte
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/2022
- 1.02.001 Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.130 Didaktik und Methodik in sonderpädagogischen Handlungsfeldern
- 1.02.138 Übung zur Didaktik und Methodik in sonderpädagogischen Handlungsfeldern. Schwerpunkt ESE
- 1.02.221 Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in dem Förderschwerpunkt Verhalten/ESE "unterrichtsorientiert"
- 1.02.238 Vorbesprechung zur Begleitveranstaltung
- 1.02.368 Nachbereitung zur Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum ESE
- 1.02.388 Vorbesprechung zur Begleitveranstaltung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit im M. Ed. Sonderpädagogik. Schwerpunkt: Pädagogik bei Beeinträchtigung des Verhaltens / emotionale und soziale Entwicklung
- 1.02.464 Einführung in die Pädagogik bei Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung
- 1.02.465 Arbeitsgruppe zum Seminar Einführung in die Pädagogik bei Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung
- W017.2139.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Johannesburg/Eylardus - Einführung in die Forschungsmethodik
Sommersemester 2021
- 1.02.064 Einführung in den Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung / Verhalten
- 1.02.147 Planung von Lehr-Lern-Prozessen im Förderschwerpunkt ESE
- 1.02.237 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit
- 1.02.275 Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunt: Didaktik
- 1.02.368 Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum ESE
- 1.02.387 Begleitveranstaltung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit im M. Ed. Sonderpädagogik. Schwerpunkt: Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigung der emotionalen Entwicklung
- 1.02.388 Begleitveranstaltung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit im M. Ed. Sonderpädagogik. Schwerpunkt: Pädagogik bei Beeinträchtigung der emotionalen und sozialen Entwicklung
Wintersemester 2020/2021
- 1.02.001 Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.130 Didaktik und Methodik in sonderpädagogischen Handlungsfeldern
- 1.02.138 Übung zur Didaktik und Methodik in sonderpädagogischen Handlungsfeldern. Schwerpunkt ESE
- 1.02.237 Vorbesprechung zur Begleitveranstaltung
- 1.02.272 Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt: Schulabsentismus und Drop-out
- 1.02.365 Nachbereitung: Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum ESE
- 1.02.387 Vorbesprechung zur Begleitveranstaltung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit im M. Ed. Sonderpädagogik. Schwerpunkt: Pädagogik bei Beeinträchtigung des Verhaltens / emotionale und soziale Entwicklung
- 1.02.464 Umgang mit Literacy in rehabilitaionspädagogischen Handlungsfeldern
- 1.02.465 Arbeitsgruppe zum Seminar Umgang mit Literacy in rehabilitaionspädagogischen Handlungsfeldern
Sommersemester 2020
- 1.02.064 Einführung in den Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung / Verhalten
- 1.02.180 Vertiefung/Übung zu den Grundlagen der Kommunikation, Interaktion und Beratung, Schwerpunkt: V/ ESE
- 1.02.277 Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung.
- 1.02.365 Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum ESE
- 1.02.385 Begleitveranstaltung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit im M. Ed. Sonderpädagogik. Schwerpunkt: Pädagogik bei Beeinträchtigung der emotionalen und sozialen Entwicklung
- W017.2006.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Johannesburg/Eylardus 2 - Qualifizierung Lehrkräfte
Wintersemester 2019/2020
- 1.02.001 Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.001c Repetitorium zur Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.001d Repetitorium zur Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.001e Repetitorium zur Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.001f Repetitorium zur Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.001g Repetitorium zur Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.001h Repetitorium zur Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.130 Didaktik und Methodik in sonderpädagogischen Handlungsfeldern
- 1.02.136 Übung zur Didaktik und Methodik in sonderpädagogischen Handlungsfeldern. Schwerpunkt V/ESE
- 1.02.237 Vorbesprechung zur Begleitveranstaltung: Thematische Schwerpunkte: "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Verhaltens"
- 1.02.270 Fragen und Probleme des Personenkreises im Förderschwerpunkt Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung
- 1.02.273 Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt:
- 1.02.365 Nachbereitung: Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum V/ESE
- 1.02.375 Vorbesprechung zur Begleitveranstaltung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit im M. Ed. Sonderpädagogik. Schwerpunkt: Pädagogik bei Beeinträchtigung des Verhaltens / emotionale und soziale Entwicklung
- 1.02.462 Behavioral Literacy
- 1.02.463 Arbeitsgruppe zum Seminar Behavioral Literacy
- 1.02.501 Doktorandenzentrum Sonderpädagogik
Sommersemester 2019
- 1.02.064 Einführung in den Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung / Verhalten
- 1.02.178 Vertiefung/Übung zu den Grundlagen der Kommunikation, Interaktion und Beratung, Schwerpunkt: LE/V/ESE
- 1.02.365 Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum ESE
- 1.02.375 Begleitveranstaltung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit im M. Ed. Sonderpädagogik. Schwerpunkt: Pädagogik bei Beeinträchtigung des Verhaltens / emotionale und soziale Entwicklung
Wintersemester 2018/2019
- 1.02.001 Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.001a Repetitorium zur Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.006 Historische Aspekte / wissenschaftliches Arbeiten in der Sonderpädagogik
- 1.02.009 Historische Aspekte / wissenschaftliches Arbeiten in der Sonderpädagogik
- 1.02.130 Didaktik und Methodik in sonderpädagogischen Handlungsfeldern
- 1.02.246 Vorbesprechung zur Begleitveranstaltung: Thematische Schwerpunkte: "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Verhaltens"
- 1.02.280 Fragen und Probleme des Personenkreises im Förderschwerpunkt Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung
- 1.02.375 Nachbereitung: Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum V/ESE
- 1.02.385 Vorbesprechung zur Begleitveranstaltung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit im M. Ed. Sonderpädagogik. Schwerpunkt: Pädagogik bei Beeinträchtigung des Verhaltens / emotionale und soziale Entwicklung .
- W017.1907.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Bremerhaven 4 - Qualifizierung SozialpädagogInnen
Sommersemester 2018
- 1.02.127 Diagnostische Grundlagen und Förderdiagnostische Verfahren. Schwerpunkt: ESE/LE
- 1.02.226 Begleitveranstaltung: Thematische Schwerpunkte: "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Verhaltens"
- 1.02.267 Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt: Didaktik ESE
- 1.02.357 Schulpraktikum V/ESE
- W017.1836.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Kath. Träger 3. Durchgang
Wintersemester 2017/2018
- 1.02.001 Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.001a Repetitorium zur Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.001b Repetitorium zur Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.120 Didaktik und Methodik in sonderpädagogischen Handlungsfeldern
- 1.02.168 Vertiefung in Didaktik und Unterrichtsgestaltung. Schwerpunkt V/ESE
- 1.02.226 Vorbesprechung zur Begleitveranstaltung: Thematische Schwerpunkte: "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Verhaltens"
- 1.02.261 Fragen und Probleme des Personenkreises im Förderschwerpunkt Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung
- 1.02.262 Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt: Partizipation, Absentismus und Drop-out in der Schule
- 1.02.357 Nachbereitung: Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum V/ESE
- W017.1742.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Freistatt 1. Durchgang
Sommersemester 2017
- Sonderpädagogik
- 1.02.068 Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt LE/V/ESE
- 1.02.151 Einführung in Didaktik und Kommunikationstheorie
- 1.02.158 Didaktik und Unterrichtsgestaltung. Förderschwerpunkt V/ESE
- 1.02.159 Didaktik und Unterrichtsgestaltung. Förderschwerpunkt V/ESE
- 1.02.226 Begleitveranstaltung: Thematische Schwerpunkte: "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Verhaltens"
- 1.02.357 Schulpraktikum V/ESE
Wintersemester 2016/2017
- 1.02.001 Einführung in sonderpädagogische Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.003 Historische Aspekte / wissenschaftliches Arbeiten in der Sonderpädagogik
- 1.02.031 Entwicklungsbereiche und Entwicklungsbeeinträchtigungen. Schwerpunkt: Sozial-emotionale Entwicklung aus sonderpädagogischer Perspektive (a/s)
- 1.02.226 Vorbesprechung zur Begleitveranstaltung: Thematische Schwerpunkte: "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Verhaltens"
- 1.02.356 Nachbereitung: Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum V/ES
- 70.05.051 O-Woche: Sonderpädagogik B.A./.B.Sc.
- W017.1644.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik MK 3. Durchgang
Sommersemester 2016
- Sonderpädagogik
- 1.02.051 Theoretische und historische Aspekte einer crosskategorialen Sonderpädagogik. Schwerpunkt:
- 1.02.058 Vertiefung in Bezug auf einzelne Lebensphasen Kindheit , Jugend und Erwachsenenalter. Schwerpunkt Beeinträchtigung der emotionalen und sozial Entwicklung u. b. Berücksichtigung von Gewalt
- 1.02.151 Einführung in Didaktik und Kommunikationstheorie
- 1.02.208 Nachbereitung Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in den Förderschwerpunkten lernen und Verhalten (unterrichtsorientiert)
- 1.02.226 Begleitveranstaltung: Thematische Schwerpunkte: "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Verhaltens"
- 1.02.265 Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung
- 1.02.357 Schulpraktikum V/ES
Wintersemester 2015/2016
- Weiterbildung Sonderpädagogik Kath. Träger 2. Durchgang
- Weiterbildung Sonderpädagogik MK 2. Durchgang
- 1.02.011 Einführung in sonderpädagogischen Grundbegriffe und Sonderpädagogik als Wissenschaft
- 1.02.210 Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in den Förderschwerpunkten Lernen und Verhalten "unterrichtsorientiert"
- 1.02.226 Vorbesprechung zur Begleitveranstaltung: Thematische Schwerpunkte: "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Verhaltens"
- 1.02.261 Fragen und Probleme des Personenkreises im Förderschwerpunkt Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung
- 1.02.262 Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt: Schulabsentismus und Dropout
- 1.02.263 Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt: Inklusion und Desintegration
- 1.02.356 Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum V/ES
- 70.05.044 O-Woche: Sonderpädagogik B.A./.B.Sc.
Sommersemester 2015
- Sonderpädagogik
- 1.02.045 Vertiefung in Bezug auf einzelne Lebensphasen Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter. Schwerpunkt: Gewalt
- 1.02.131 Einführung in Didaktik und Kommunikationstheorie
- 1.02.137 Didaktik und Unterrichtsgestaltung. Förderschwerpunkt V/ESE
- 1.02.195 Nachbereitung Praktikum: Förderschwerpunkten Lernen und Verhalten "unterrichtsorientiert"
- 1.02.246 Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt: Inklusive Didaktik
- 1.02.316 Schulpraktikum V/ES
Wintersemester 2014/2015
- Weiterbildung Sonderpädagogik Kath. Träger 1. Durchgang
- Weiterbildung Sonderpädagogik MK 1. Durchgang
Wintersemester 2013/2014
Wintersemester 2012/2013
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in den Förderschwerpunkten Lernen und Verhalten "unterrichtsorientiert"
- Förderdiagnostische Verfahren in schulischen und außerschulischen Anwendungsbereichen. Fokus: Förderdiagnostik im Schwerpunkt V/ES
- Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt Schulabsentismus und Dropout
- Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt: Inklusions- und Desintegrationsprozesse im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
- Schulpraktikum V/ES
- Sonderpädagogik B.A./.B.Sc.
Sommersemester 2014
- Einführung in Didaktik und Kommunikationstheorie
- Schulpraktikum V/ES
- Sonderpädagogik
- Theoretische und historische Aspekte einer crosskategorialen Sonderpädagogik I
- Theoretische und historische Aspekte einer crosskategorialen Sonderpädagogik I
- Vertiefung in Bezug auf einzelne Lebensphasen Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter. Schwerpunkt:
Wintersemester 2013/2014
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in den Förderschwerpunkten Lernen und Verhalten "unterrichtsorientiert"
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum V/ES
- Förderdiagnostische Verfahren in schulischen und außerschulischen Anwendungsbereichen. Fokus: Förderdiagnosik im Schwerpunkt V/ES
- Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt Schulabsentismus und Dropout
- Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt: Inklusions- und Desintegrationsprozesse im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
- Sonderpädagogik (B.A./B.Sc.)
Sommersemester 2013
- Didaktische Fragestellungen insbesondere Erstunterricht (V/ES)
- Einführung in Didaktik und Kommunikationstheorie
- Schulpraktikum V/ES
Wintersemester 2012/2013
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in den Förderschwerpunkten emotionale / soziale Entwicklung und Lernen "unterrichtsorientiert"
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in den Förderschwerpunkten Lernen "unterrichtsorientiert" (vorgezogene Veranstaltung für Studierende mit Auslandssemester)
- Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt Schulabsentismus und Dropout
- Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten/emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt: Inklusions- und Desintegrationsprozesse im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
- Sonderpädagogische Professionalisierung im Kontext von Unterricht, Schule und Schulentwicklung
- Vertiefung im Förderschwerpunkt Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung. Schwerpunkt: Unterricht
Sommersemester 2012
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum im Förderschwerpunkt Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung
- Einführung in Didaktik und Kommunikationstheorie
- Einführung in die Bereiche der Förderschule und ihre Rolle im Schul- und Bildungssystem (schultheoretisches Seminar)
- Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung
Wintersemester 2011/2012
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in den Förderschwerpunkten emotionale / soziale Entwicklung "unterrichtsorientiert"
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in den Förderschwerpunkten Lernen "unterrichtsorientiert"
- Integration und Inklusion
- Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung
- Sonderpädagogische Handlungskompetenzen im Förderschwerpunkt Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung
- Sonderpädagogische Professionalisierung im Kontext von Unterricht, Schule und Schulentwicklung
- Vertiefung im Förderschwerpunkt Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung: Unterricht
- Weiterbildung Sonderpädagogik
Sommersemester 2011
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum im Förderschwerpunkt Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in allen Förderschwerpunkten "unterrichtsorientiert" (vorgeschoben)
- Theoretische und historische Aspekte einer crosskategorialen Sonderpädagogik (Schwerpunkte Lernen und Verhalten)
- Theoretische und historische Aspekte einer crosskategorialen Sonderpädagogik (Schwerpunkte Lernen und Verhalten)
Wintersemester 2010/2011
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in den Förderschwerpunkten emotionale/soziale Entwicklung und Lernen "unterrichtsorientiert"
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in den Förderschwerpunkten emotionale/soziale Entwicklung und Lernen "unterrichtsorientiert"
- Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung
- Sonderpädagogische Handlungskompetenzen in den Förderschwerpunkten Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung und Lernen
- Sonderpädagogische Professionalisierung im Kontext von Unterricht, Schule und Schulentwicklung
- Vertiefung im Förderschwerpunkt Lernen - Spezielle Integrationskonzepte für Menschen mit Förderbedarf Lernen
- Vertiefung im Förderschwerpunkt Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung: Unterricht
- Vertiefung in den Förderschwerpunkten Lernen und Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung: Soziale und berufliche Integration
Sommersemester 2010
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum für alle Fachrichtungen
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum im Förderschwerpunkt Lernen
- Historische und theoretische Aspekte einer crosskategorialen Sonderpädagogik (Schwerpunkt L und V)
- Projekt zum forschenden Lernen im nationalen und internationalen Kontext (schulalltagsbezogen)
- Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung
- Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten psychischen und sozialen Resilienz- und Risikofaktoren in ihrer Wirkung auf Entwicklung
Wintersemester 2009/2010
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in den Förderschwerpunkten emotionale/soziale Entwicklung und Lernen "unterrichtsorientiert"
- Begleitveranstaltung zum Schwerpunkt "schulisch/außerschulisch orientiert" unter besonderer Berücksichtigung des forschenden Lernens (Forschung: Bezug
- Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung
- Sonderpädagogische Professionalisierung im Kontext von Unterricht, Schule und Schulentwicklung
- Vertiefung im Förderschwerpunkt Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung: Soziale und berufliche Integration
- Vertiefung im Förderschwerpunkt Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung: Unterricht
- Vertiefung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik (bezogen auf die Förderschwerpunkte L & V)
Sommersemester 2009
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum im Förderschwerpunkt Lernen oder Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung
- Begleitveranstaltung: Thematische Schwerpunkte: "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des schulischen Lernens" und "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Verhaltens"
- Projekt zum forschenden Lernen im nationalen und internationalen Kontext (unterrichtsbezogen)
- Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten psychischen und sozialen Resilienz- und Risikofaktoren in ihrer Wirkung auf Entwicklung
Wintersemester 2008/2009
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum in den Förderschwerpunkten emotionale/soziale Entwicklung und Lernen "unterrichtsorientiert"
- Sonderpädagogische Professionalisierung im Kontext von Unterricht, Schule und Schulentwicklung
- Soziale und berufliche Integration: Vertiefung im Förderschwerpunkt Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung
- Unterricht: Vertiefung im Förderschwerpunkt Verhalten / emotionale und soziale Entwicklung
- Vertiefung in die pädagogisch-psychologische Diagnostik (bezogen auf die Förderschwerpunkte V & L)
Sommersemester 2008
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum im FS L oder V
- Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum im FS V oder L
- Begleitveranstaltung: Thematische Schwerpunkte: "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des schulischen Lernens" und "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Verhaltens"
- Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten psychischen und sozialen Resilienz- und Risikofaktoren in ihrer Wirkung auf Entwicklung
- Vertiefung in ausgewählte didaktische Verfahren und Methoden in der Prävention, Intervention und Rehabilitation unter Berücksichtigung von Beeinträcht
Wintersemester 2007/2008
- Begleitveranstaltung zum Praktikum im Schwerpunkt "unterrichtsorientiert" unter besonderer Berücksichtigung von Modul AM 1, 4.1 oder 4.2
- Begleitveranstaltung zum Pratkikum im Schulpraktikum - semesterbegleitend -
- Einführung in ausgewählte Förderschwerpunkte
- Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation
Sommersemester 2007
- 1.02.143 Begleitveranstaltung: Thematische Schwerpunkte: "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des schulischen Lernens" und "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des V
- 1.02.222 Grundlagen der Pädagogik im Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung
- 1.02.223 Didaktische Konzeptionen der schulischen Erziehungshilfe
- 1.02.224 Kooperation Förderschule für Erziehungshilfe und Jugendhilfe
Wintersemester 2006/2007
- 1.02.124 Begleitveranstaltung zum Schwerpunkt "Unterrichtsorientiert" im Bereich Lernen unter besonderer Berücksichtigung von Modul AM 1
- 1.02.125 Begleitveranstaltung zum Schwerpunkt "Unterrichtsorientiert" im Bereich Verhalten unter besonderer Berücksichtigung von Modul AM 1
- 1.02.221 Methoden der Lern- und Leistungsförderung bei Schülern mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung
- 1.02.236 Nachbereitung des Fachpraktikums an der Schule für Erziehungshilfe
Sommersemester 2006
- 1.02.042 Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten psychischen und sozialen Resilienz- und Risikofaktoren in ihrer Wirkung auf die Entwicklung
- 1.02.130 Ausgewählte Problem- und Entwicklungsfelder in der Didaktik und Methodik der schulischen Erziehungshilfe
- 1.02.152 Vorbereitung des Fachpraktikums an der Schule für Erziehungshilfe
- 1.02.153 Nachbereitung des Fachpraktikums an der Schule für Erziehungshilfe
Wintersemester 2005/2006
Wintersemester 2004/2005
- 1.02.111 Alternative Beschulungseinrichtungen für Schüler mit Beeinträchtigungen im Verhalten
- 1.02.139 Praxiskonzepte für den Umgang mit aggressiven Verhaltensmustern im Handlungsfeld der Schule für Erziehungshilfe
- 1.02.153 Vorbereitung des sonderpädagogischen Fachpraktikums an der Schule für Erziehungshilfe
- 1.02.154 Nachbereitung des sonderpädagogischen Fachpraktikums an der Schule für Erziehungshilfe
Sommersemester 2004
- 1.02.021 Förderplanerstellung für Schüler mit Beeinträchtigungen im Verhalten
- 1.02.045 Schule und Unterricht bei Schülern mit schulaversivem und schulabsentem Verhalten
- 1.02.055 Nachbereitung des sonderpädagogischen Fachpraktikums in der schulischen Erziehungshilfe
- 1.02.056 Vorbereitung des sonderpädagogischen Fachpraktikums in der schulischen Erziehungshilfe