Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
06.02.2023
19:50:21
Business card ? All courses for "Dr. phil. Lüder Tietz, M.A."
Business card ? All courses for "Dr. phil. Lüder Tietz, M.A."
Current courses for Dr. phil. Lüder Tietz, M.A.
Sommersemester 2023
3GO.22.23 Disputationstraining
Wintersemester 2022/2023
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
3.08.012 Materielle Kultur. Vorlesung für Einsteiger*innen und Neugierige
3.08.172 Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
3.08.221 Selbststudium
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.11.011 Einführungsveranstaltung Kulturanalysen
3.11.021 Ethnographische Forschung
3.11.022 Seminar zur empirischen Erforschung eines Forschungsfeldes: Dematerialisierung
3.11.051 Selbststudium und selbstorganisierte Projekte
3.11.062 Forschungswerkstatt speziell für das Projekt kul260
3GO.22.23 Disputationstraining
4.05.815 Kultursoziologie des Körpers
70.05.183 O-Woche - Kulturanalysen M.A.
Sommersemester 2022
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
3.08.133 Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
3.08.162 Unterstützung der Projekte: Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation
3.08.221 Selbststudium
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.10.015 Einführung zu Foucault und Bourdieu
3.11.051 Selbststudium und selbstorganisierte Projekte
3.11.062 Forschungswerkstatt für kul260
3GO.22.08 Disputationstraining
Wintersemester 2021/2022
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
3.08.012 Materielle Kultur. Vorlesung für Einsteiger*innen und Neugierige
3.08.014a Ansätze zur praktischen Erforschung materieller Kultur
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.11.011 Einführungsveranstaltung Kulturanalysen
3.11.021 Ethnographische Forschung
3GO.21.28 Überblick Qualitative Forschungsmethodik
3GO.21.29 How to Survive Conferences: Vom Call bis zum Vortrag
3GO.21.32 Disputationstraining
4.05.842 Kultursoziologie des Körpers
70.05.094 O-Woche - Kulturanalysen M.A.
Sommersemester 2021
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
3.08.131 Museum, Gedächtnis und Dinge
3.08.133 Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
3.08.162 Unterstützung der Projekte: Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation
3.08.251 Koloniale Spuren in ethnologischen Museen in Deutschland
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3GO.21.22 Disputationstraining
Wintersemester 2020/2021
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
3.08.255 Queering Fashion
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.10.015 Einführung zu Foucault und Bourdieu
3.11.011 Einführungsveranstaltung Kulturanalysen
3.11.021 Ethnographische Forschung
3.11.061 Durchführung Projekt
3.90.115 EMMIR Master Thesis "Navigating EMMIR" (MM41)
3GO.20.19 Abschließen der Dissertation
3GO.21.01 Verteidigen der Dissertation
4.05.840 "body turn?". Themen, Konzepte und Perspektiven einer Kulturanalyse und Soziologie des Körpers
70.05.094 O-Woche - Kulturanalysen M.A.
Sommersemester 2020
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
10.38.102 Queer global?!
3.08.131 Museum, Gedächtnis und Dinge
3.08.133 Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
3.08.162 Unterstützung der Projekte: Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.11.011 Einführungsveranstaltung Kulturanalysen
3.11.061 Vorbereitung Projekt:
Wintersemester 2019/2020
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
3.08.011 Perspektiven des Textilen
3.08.195 Workshop zur Unterstützung der Hausarbeit
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.10.015 Einführung zu Foucault und Bourdieu
3.11.011 Einführungsveranstaltung Kulturanalysen
3.11.021 Ethnographische Forschung
3.11.062 Forschungswerkstatt speziell für das Projekt kul260
3.90.120 EMMIR MM12
3.90.124 EMMIR mir120 Research Teams E/F
3.90.135 EMMIR WS Queering Globalization (Wise19/20)
3.90.410 EMMIR Cohort 8 Proposal Colloquium
3GO-SQM1-WiSe1920 Programm 'Nach dem Studium promovieren?
4.05.840 "body turn?". Themen, Konzepte und Perspektiven einer Kulturanalyse und Soziologie des Körpers
70.05.094 O-Woche - Kulturanalysen M.A.
70.05.183 O-Woche: Kulturanalysen M.A.
Sommersemester 2019
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
10.38.102 Mythos Stonewall
3.08.132a Objektbezogene (Feld-)Forschung mit Bezug zu Sammlungen des Instituts
3.08.133 Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
3.08.162 Unterstützung der Projekte: Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.11.011 Einführungsveranstaltung MA Kulturanalysen für Neueinsteiger*innen SoSe 19
3.11.062 Forschungswerkstatt für kul260
3GO-SQM1-SoSe19 Programm 'Nach dem Studium promovieren?
3GO.2019.09 How to Survive Conferences: Vom Call bis zum Vortrag
Wintersemester 2018/2019
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
3.08.011 Perspektiven des Textilen
3.08.121 Masculinity Studies
3.08.195 Workshop zur Unterstützung der Hausarbeit
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.10.015 Einführung zu Foucault und Bourdieu
3.11.011 Einführungsveranstaltung Kulturanalysen
3.11.021 Ethnographische Forschung
3.11.031 "Body Turn?". Themen, Konzepte und Perspektiven einer Kulturanalyse und -soziologie des Körpers
3.11.061 Durchführung Projekt
3.90.120 EMMIR Ethnography and Qualitative Research
3.90.124 EMMIR mir120 Research Teams E/F
3GO-12-02-2018 Die Doktorarbeit abschließen und verteidigen
70.05.094 Kulturanalysen M.A.
Sommersemester 2018
Nach dem Studium promovieren
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
10.38.102 Der Streit um 1968
3.08.131 Museum, Gedächtnis und Dinge
3.08.133 Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
3.08.162a Unterstützung der Projekte: Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation
3.08.195 Workshop zur Unterstützung der Hausarbeit
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.11.061 Vorbereitung Projekt: Cross-Dressing / Travestie - Butler
3.90.110 EMMIR Global Migration in the 21st Century (Intensive Phase) - Workshop Series
3GO-04-01-2018 Finishing and presenting your PhD
Wintersemester 2017/2018
Qualitative Empirical Research: Epistemological Foundations, Research Ethics, Data Acquisition and Analysis
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
3.08.011 Perspektiven des Textilen
3.08.195 Workshop zur Unterstützung der Hausarbeit
3.08.251 Paradoxien der Sexualitäten in der Spätmoderne
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.10.015 Einführung zu Foucault und Bourdieu
3.11.011 Einführungsveranstaltung Kulturanalysen
3.11.021 Ethnographische Forschung
3.11.031 "Body Turn?". Themen, Konzepte und Perspektiven einer Kulturanalyse und -soziologie des Körpers
3.11.062 Forschungswerkstatt speziell für das Projekt kul260
3.90.120 Ethnography and Qualitative Research
3.90.146 Queer Methodologies
HSD Methodenworkshop C: Ethnographische Verfahren im forschungsbasierten Lernen
Sommersemester 2017
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
10.38.102 Michel Foucault zur Einführung (für Kulturwissenschaftler*innen)
3.08.131 Museum, Gedächtnis und Dinge
3.08.133 Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
3.08.162a Unterstützung der Projekte: Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation
3.08.162b Unterstützung der Projekte: Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation
3.08.195 Workshop zur Unterstützung der Hausarbeit
3.08.255 Queering Fashion
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.11.042 Forschungswerkstatt für kul260
Wintersemester 2016/2017
Queering Migration Studies
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
3.08.011 Perspektiven des Textilen
3.08.174 Modetheorie
3.08.195 Workshop zur Unterstützung der Hausarbeit
3.08.222 Heikles Erbe
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.08.403 Textiles Gestalten: Vorbereitung und Begleitung sowie Nachbereitung des Projektbandes
3.11.011 Einführungsveranstaltung Kulturanalysen
3.11.021 Ethnographische Forschung
3.11.061 Durchführung Projekt: Mediendiskursanalyse zu Polemiken gegen Gleichstellungspolitiken (Arbeitstitel)
3.90.123 Ethnography/Qualitative Research (A)
3.90.166 Queer Methodologies
3.90.410 EMMIR Proposal Colloquium
70.05.079 O-Woche: Kulturanalysen M.A.
Sommersemester 2016
10.38.021 Kultur und ihre Wissenschaften
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
10.38.102 Queer Theorie
3.08.132a Objektbezogene Feldforschung
3.08.133 b Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
3.08.172 Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
3.08.195 Workshop zur Unterstützung der Hausarbeit
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.11.011 Einführungsveranstaltung Kulturanalysen
3.11.021 Ethnographische Forschung
3.11.061 Vorbereitung Projekt: Mediendiskursanalyse zu Antigenderismus
Wintersemester 2015/2016
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
3.08.011 Perspektiven des Textilen
3.08.173 Practical Project: Utopoly
3.08.195 Workshop zur Unterstützung der Hausarbeit
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.08.403 Textiles Gestalten: Vorbereitung und Begleitung sowie Nachbereitung des Projektbandes
3.11.011 Einführungsveranstaltung Kulturanalysen
3.11.031 "Body Turn?". Themen, Konzepte und Perspektiven einer Kulturanalyse und -soziologie des Körpers
3.11.061 Projektstudium II: "Queers..."
70.05.071 O-Woche: Kulturanalysen M.A.
Sommersemester 2015
10.38.021 Kultur und ihre Wissenschaften
10.38.101 Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
10.38.102 Theorieansätze in den Kulturwissenschaften IV: Poststrukturalistische, postmoderne, postfeministische, postkoloniale Positionen
3.08.132a Objektbezogene Feldforschung
3.08.133 Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
3.08.172 Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
3.08.195 Workshop zur Unterstützung der Hausarbeit
3.08.288 Empirische Methoden für die BA-Arbeit
3.11.061 Vorbereitung Projekt: Künstlerische Produktionen von Queers im indigenen Nordamerika
3.90.110 Global Migration in the 21st Century Part 1
Sommersemester 2014
3.09.000 Studiengang Gender Studies
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
"Body Turn?" Themen, Konzepte und Perspektiven einer Kulturanalyse und -soziologie des Körpers
Dressing Difference: Kulturanalytische Perspektiven auf (Kleidungs )Praktiken und -normen
Einführungsveranstaltung Kulturanalysen
EMMIR Proposal Colloquium
Empirische Methoden für die BA-Arbeit
Ethnographische Forschung
Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
Kulturanalysen M.A.
Materielle Kultur: Textil B.A./B.Sc.
Perspektiven des Textilen
Projektband im Fach Textiles Gestalten
Projektstudium II: "Dressing Difference"
Workshop zur Unterstützung der Hausarbeit
Sommersemester 2014
Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
Hinweis auf die Forschungswerkstatt 10.38.101
Hinweis auf die Seminarreihe 10.38.102 "Theorieansätze in den Kulturwissenschaften II: Psychoanalyse"
Hinweis auf Veranstaltungen des internationalen Studienganges EMMIR
Objektbezogene Feldforschung
Theorieansätze in den Kulturwissenschaften II: Psychoanalyse (Freud, Ethnopsychoanalyse, Lacan, Butler)
Vorbereitung Projekt
Wintersemester 2013/2014
"Body Turn?". Themen, Konzepte und Perspektiven einer Kulturanalyse und -soziologie des Körpers
Ansätze zur Erforschung der materiellen Kultur
Einführungsveranstaltung
Empirische Methoden für die BA-Arbeit
Ethnographische Forschung
Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
Hinweis auf die Forschungswerkstatt 10.38.101
Hinweis auf die Forschungswerkstatt 10.38.101
Hinweis auf die Seminarreihe 10.38.102 "Theorieansätze in den Kulturwissenschaften I"
Kulturanalysen (M.A.)
Perspektiven des Textilen
Theorieansätze in den Kulturwissenschaften I: Von Michel Foucaults Werk zur Mediendiskuranalyse und zum Kreativsubjekt der Spätmoderne
Workshop zur Unterstützung des Portfolios
Sommersemester 2013
AbsolvenInnen-Konferenz
Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
Hinweis auf die Forschungswerkstatt 10.38.101
Hinweis auf die Forschungswerkstatt 10.38.101
Interviewtechniken
Kultur und ihre Wissenschaften (mit Tutorium)
Wintersemester 2012/2013
Ansätze zur Erforschung der materiellen Kultur
Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
Forschungswerkstatt: Unterstützung individueller Projekte, empirische Methoden
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
Kulturanalysen und Transdisziplinarität
Perspektiven des Textilen
Pierre Bourdieu & Michel Foucault
Projekt: Schönheit
schön! schön?
Theorien und Politiken des Körpers
Workshop zur Unterstützung des Portfolios
Sommersemester 2012
Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
Kulturgeschichte des Cross-Dressings
Kulturwissenschaftliches Arbeiten: Vertiefung
Kulturwissenschaftliches Arbeiten: Vertiefung
Methoden der Kulturanalyse: Vorbereitung Projekt Schönheit
Mit lebensgeschichtlichen Materialien forschen
Objektbezogene Feldforschung
Wintersemester 2011/2012
Ansätze zur Erforschung der materiellen Kultur
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
Kulturanalysen und Transdisziplinarität
Perspektiven des Textilen
Projekt: Subkulturforschung
Subjekt – Subjektivität – Subjektivierung
Theorien und Politiken des Körpers
Sommersemester 2011
Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
Methoden der Kulturanalyse: Subkulturforschung
Objektbezogene Feldforschung
Wintersemester 2010/2011
Ansätze zur Erforschung der materiellen Kultur (Teilgruppe Lüder Tietz)
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung
Kulturanalysen und Transdisziplinarität
Perspektiven des Textilen
Queer as...: Kritische Heteronormativitätsforschung aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Theorien und Politiken des Körpers
Sommersemester 2010
Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
Kultur und ihre Wissenschaften
Objektbezogene Feldforschung
Organisation einer studentischen Tagung: Was sind Kulturanalysen?
Repräsentation/Performativität/Praktiken: Werkzeuge der Kulturanalyse
Studienassistenz- Vorbereitung Publikation Herrenanzug
Wintersemester 2009/2010
Ansätze zur Erforschung der materiellen Kultur
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung
Perspektiven des Textilen
Sommersemester 2009
Dinge, Sammlungen und Feldforschung: "Indianer" Nordamerikas
Exkursion: Kulturhistorisches Museum I, Schwerpunkt: Ethnologisches und naturwissenschaftliches Museum
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
Praktiken, Repräsentation, Performativität: Evidenz und Ambivalenz des Herrenanzugs
Wintersemester 2008/2009
Dritte Geschlechter. Kulturvergleich multipler Geschlechtersysteme als Heteronormativitätskritik
Dritte Geschlechter. Kulturvergleich multipler Geschlechtersysteme als Heteronormativitätskritik
Dritte Geschlechter. Kulturvergleich multipler Geschlechtersysteme als Heteronormativitätskritik.
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung
Geschichte und Theorie materieller Kultur
Perspektiven des Textilen
Sommersemester 2008
Dinge und Sammlungen: Inventare und Feldforschung
Exkursion: Kulturhistorisches Museum. Schwerpunkt: Ethnologisches und naturkundliches Museum
Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung
Wintersemester 2007/2008
Geschichte und Theorie materieller Kultur