Business card ? All courses for "Prof. Dr. Myriam Gerhard"
Current courses for Prof. Dr. Myriam Gerhard
Sommersemester 2025
- 4.03.1002 Descartes: Meditationen
- 4.03.1005 Schelling: Über die Methode des akademischen Studiums
- 4.03.2301 Hegel: Sein, Nichts, Werden
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2024/2025
- 4.03.1002 Descartes: Meditationen
- 4.03.1005 Schelling: Über die Methode des akademischen Studiums
- 4.03.2303 Künstliche Intelligenz im 21. Jahrhundert
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Sommersemester 2024
- 4.03.2101 Kants Widerlegung des Idealismus
- 4.03.2301 Womit muss der Anfang der Wissenschaft gemacht werden?
- 4.03.2302 Ontologie nach Kant
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2023/2024
- 4.03.2203 Klimaethik
- 4.03.2301 Künstliche Intelligenz
- 4.03.2302 Einführung in die Wissenschaftstheorie
- 4.03.2303 A contemporary introduction to Methaphysics
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Sommersemester 2023
- 4.03.1008 Schopenhauer: Über die Grundlage der Moral
- 4.03.2211 Roboterethik
- 4.03.2301 Homo creator
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2022/2023
- 4.03.1008 Schopenhauer: Über die Grundlage der Moral
- 4.03.1105 Über den Begriff der Philosophie
- 4.03.2302 Realität und Virtuelles
- 4.03.2303 Kapp: Grundlinien einer Philosophie der Technik
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Sommersemester 2022
- 4.03.1255 Naturethik
- 4.03.2306 The social construction of what?
- 4.03.2307 Wissenschaftstheorie
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2021/2022
Sommersemester 2021
- 4.03.1003 Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand (Fortsetzung)
- 4.03.5301 Welche Natur? Naturphilosophie 2.0
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2020/2021
- 4.03.1003 Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
- 4.03.1155 Einführung in die Wissenschaftstheorie
- 4.03.1156 Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft
- 4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/2020
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/2019
Sommersemester 2018
- 4.03.216 Idee und Dialektik bei Hegel
- 4.03.511 Idealism Revisited. International Course at IUC Dubrovnik
- 4.03.512 Aktuelle Hegelforschung
- 4.03.513 Thomas Nagel: Geist und Kosmos
Wintersemester 2017/2018
Sommersemester 2017
- 4.03.211 Hegels Lehre vom Begriff
- 4.03.212 Einführung in die Naturphilosophie
- 4.03.216 Nature and Human Nature
Wintersemester 2016/2017
- 4.03.214 Ziele und Wege der heutigen Naturphilosophie
- 4.03.233 Womit muss der Anfang der Wissenschaft gemacht werden?
- 4.03.234 Nature, Culture and Concepts of "Bildung"
- 4.03.907 Forschungskolloquium
Sommersemester 2016
- 4.03.142 Naturethik
- 4.03.212 Philosophie der Schwarzen Löcher
- 4.03.513 Introductory Course to Classical German Philosophy
- 4.03.907 Forschungskolloquium
Wintersemester 2015/2016
- 4.03.148 Descartes: Meditationen über die erste Philosophie
- 4.03.212 Nature, Culture and "Bildung"
- 4.03.214 Wie die Welt noch einmal davonkam. Naturphilosophie und Science Fiction
- 4.03.903 Forschungskolloquium
Sommersemester 2015
- 4.03.141 John Stuart Mill: Utilitarismus
- 4.03.211 Introductory Course to Classical German Philosophy
- 4.03.216 Comte: Rede über den Geist des Positivismus
- 4.03.903 Forschungskolloquium
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
- Copernicus: Das neue Weltbild
- Dilthey: Das Wesen der Philosophie
- Einführung in die Umweltethik
- Forschungskolloquium
- John Stuart Mill: Über die Freiheit
Sommersemester 2014
Wintersemester 2013/2014
Sommersemester 2013
Wintersemester 2012/2013
Sommersemester 2012
Wintersemester 2011/2012
Sommersemester 2011
Wintersemester 2010/2011
Sommersemester 2010
Wintersemester 2009/2010
Wintersemester 2008/2009
Sommersemester 2008
- Ausgewählte Probleme der Medizinethik
- Darwin und der Darwinismus
- Forschungskolloquium: Ethik in der Medizin
Wintersemester 2007/2008
- Aristoteles: Metaphysik
- Forschungscolloquium: Ethik in der Medizin
- Materialismus - zwischen naturwissenschaftlichem Anspruch und Weltanschauung
Sommersemester 2007
Wintersemester 2006/2007
- 4.03.011 Einführung in die Theoretische Philosophie
- 4.03.017 Kant: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
- 4.03.051 Einführung in Hegels System der Philosophie
- 4.03.151 Colloquium im Rahmen des BA-Abschlussmoduls
Sommersemester 2006
- 4.03.022 Angewandte Ethik
- 4.03.071 Von der Naturphilosophie zur Wissenschaftstheorie. Einführung in die Wissenschaftsphilosophie.
Wintersemester 2005/2006
- 4.03.011 Einführung in die Theoretische Philosophie
- 4.03.013 Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
- 4.03.017 Tutorium 017_Einführung in die Theoretische Philosophie
- 4.03.018 Einführung in die Theoretische Philosophie
- 4.03.020 Tutorium 4.03.020 Jürgen Boemer
- 4.03.021 Tutorium 4.03.021
- 4.03.022 Einführung in die Theoretische Philosophie
- 4.03.023 Einführung in die Theoretische Philosophie
Sommersemester 2005
- 4.03.022 Grundkurs Praktische Philosophie a
- 4.03.221 Jacobi: David Hume über den Glauben, oder Idealismus und Realismus