Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
29.03.2023
08:55:01
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Mark Siebel"
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Mark Siebel"
Current courses for Prof. Dr. Mark Siebel
Sommersemester 2023
4.03.1005 David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
4.03.1151 Kritisches Denken
4.03.4101 phi410: Leitung eines Tutoriums
4.03.4201 phi420: Praktikum
4.03.4301 phi430: Studienschwerpunktspezifische Sprachkurse
4.03.5301 Bolzanos Theoretische Philosophie
4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2022/2023
10.00.397 Philosophicum elementare: Argumentation, Reflexion und Urteilsbildung für Lehrkräfte
4.03.1005 David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
4.03.1101 Einführung in die Theoretische Philosophie
4.03.1301 Einführung in die Logik
4.03.4101 phi410: Leitung eines Tutoriums
4.03.4201 phi420: Praktikum
4.03.4301 phi430: Studienschwerpunktspezifische Sprachkurse
4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Sommersemester 2022
4.03.1004 David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
4.03.1154 Kritisches Denken
4.03.4101 phi410: Leitung eines Tutoriums
4.03.4201 phi420: Praktikum
4.03.4301 phi430: Studienschwerpunktspezifische Sprachkurse
4.03.5301 Freges Sprachphilosophie und Ontologie
4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2021/2022
10.00.397 Philosophicum elementare: Argumentation, Reflexion und Urteilsbildung für Lehrkräfte
4.03.1004 David Hume: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
4.03.1101 Einführung in die Theoretische Philosophie
4.03.1301 Einführung in die Logik
4.03.4101 phi410: Leitung eines Tutoriums
4.03.4201 phi420: Praktikum
4.03.4301 phi430: Studienschwerpunktspezifische Sprachkurse
4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Sommersemester 2021
SGK Cluster Philosophie
4.03.1007 Bernard Bolzano: Wissenschaftslehre (Fortsetzung)
4.03.1154 Kritisches Denken
4.03.4101 phi410: Leitung eines Tutoriums
4.03.4201 phi420: Praktikum
4.03.4301 phi430: Studienschwerpunktspezifische Sprachkurse
4.03.5302 Brentanos Philosophie des Geistes
4.03.6101 phi610 - Selbststudium
4.03.9003 Kolloquium für Abschlussarbeiten
Wintersemester 2020/2021
4.03.1007 Bernard Bolzano: Wissenschaftslehre
4.03.1101 Einführung in die Theoretische Philosophie
4.03.1301 Einführung in die Logik
4.03.6101 phi610 - Selbststudium
4.03.9903 Information zum Modul phi410: Leitung eines Tutoriums
4.03.9904 Information zum Modul phi420: Praktikum
4.03.9905 Information zum Modul phi430: Studienschwerpunktspezifische Sprachkurse
Wintersemester 2019/2020
4.03.111 Einführung in die Theoretische Philosophie
4.03.112 Philosophieren für Einsteiger*innen 1
4.03.113 Philosophieren für Einsteiger*innen 2
4.03.131 Einführung in die Logik
4.03.997 Ringvorlesung »Paradoxien«
Sommersemester 2019
4.03.112 Kritisches Denken
4.03.231 From Soul and Spirit to Mind and Magic: Empirische Metaphysik, Psychologie und Religion in Schottland
4.03.332 Analytisch vs. synthetisch
4.03.903 Kolloquium für Abschlussarbeiten
Wintersemester 2018/2019
4.03.111 Einführung in die Theoretische Philosophie
4.03.112 Philosophieren für Einsteiger/innen
4.03.131 Einführung in die Logik
4.03.903 Kolloquium für Abschlussarbeiten
Sommersemester 2018
4.03.115 Kritisches Denken
4.03.531 Behauptungen
4.03.903 Kolloquium für Abschlussarbeiten
Wintersemester 2017/2018
4.03.111 Einführung in die Theoretische Philosophie
4.03.116 Philosophieren für Einsteiger/innen
4.03.131 Einführung in die Logik
Sommersemester 2017
4.03.112 Kritisches Denken
4.03.903 Kolloquium für Abschlussarbeiten
Wintersemester 2016/2017
4.03.111 Einführung in die Theoretische Philosophie
4.03.131 Einführung in die Logik
Wintersemester 2015/2016
4.03.111 Einführung in die Theoretische Philosophie
4.03.113 Philosophieren für Einsteiger
4.03.131 Einführung in die Logik
4.03.902 Kolloquium für Abschlussarbeiten
Sommersemester 2015
4.03.113 Kritisches Denken
4.03.232 Sprachen der Kunst. Goodmans Symboltheorie
4.03.902 Kolloquium für Abschlussarbeiten
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Argumentieren und Interpretieren
Einführung in die Logik
Einführung in die Theoretische Philosophie
Kolloquium für Abschlussarbeiten
Sommersemester 2014
Kolloquium für Abschlussarbeiten
Kritisches Denken
Satz, Urteil und Proposition bei Bolzano und Frege
Wintersemester 2013/2014
Einführung in die Logik
Einführung in die Philosophie der Sprache und der Logik
Einführung in die Theoretische Philosophie
Kolloquium für Abschlussarbeiten
PM 1: Leitung eines Tutoriums
Sommersemester 2013
Einführung in die Sprachphilosophie
Kolloquium für DoktorandInnen und Abschlussarbeiten
Wahrnehmung und Erinnerung
Zur Ontologie von Kunstwerken
Wintersemester 2012/2013
Begriffe, Aussagen, Argumente
Bernard Bolzanos "Paradoxien des Unendlichen"
Einführung in die Logik
Einführung in die Theoretische Philosophie
Kolloquium für DoktorandInnen und Abschlussarbeiten
PM 1: Leitung eines Tutoriums
Sommersemester 2012
Angst vor Wissen
Einführung in die Ontologie: Gegenstände und Eigenschaften
Kolloquium für DoktorandInnen und Abschlussarbeiten
Wissen und Rechtfertigung
Wintersemester 2011/2012
Einführung in die Logik
Einführung in die Theoretische Philosophie
Kolloquium für DoktorandInnen und Abschlussarbeiten
Philosophisches Argumentieren
Sommersemester 2011
Kolloquium für DoktorandInnen und Abschlussarbeiten
Wintersemester 2010/2011
Einführung in die Logik
Einführung in die Theoretische Philosophie
Kolloquium für DoktorandInnen und Abschlussarbeiten
Sommersemester 2010
Entscheidungs- und Spieltheorie
Grundfragen der Sprachphilosophie
Kolloquium für Doktoranden und Abschlussarbeiten
Rechtfertigung, Bestätigung, Beweis
Wintersemester 2009/2010
Einführung in die Logik
Einführung in die Theoretische Philosophie
Kolloquium für Doktoranden und Abschlussarbeiten
Was ist Analytizität?
Sommersemester 2009
Freges Sprachphilosophie
Gedankenexperimente
Grundbegriffe der Kommunikation
Kolloquium für Abschlussarbeiten
Ringvorlesung "Gedankenexperimente"
Wintersemester 2008/2009
Bolzanos Sprachphilosophie und Logik
Einführung in die Logik
Einführung in die Theoretische Philosophie
Kant und Anti-Kant
Sommersemester 2008
Erklärung
Klassiker der Erkenntnistheorie
Klassiker der Sprachphilosophie
Wahrheit
Wintersemester 2007/2008
Einführung in die Logik
Einführung in die Theoretische Philosophie
Philosophie / Werte und Normen im Bachelor- und Masterstudium
Rechtfertigung und Gründe
Wahrscheinlichkeitstheorie - mit erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Anwendungen
Sommersemester 2007
4.03.073 Kausalität
4.03.074 Wissen
4.03.075 Bedeutung
4.03.076 Kohärenz