Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Search
Examination dates
More…
Stud.IP homepage
04.03.2021
10:31:35
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Michael Sommer"
Current courses for Prof. Dr. Michael Sommer
Wintersemester 2020/2021
4.02.001 Geschichte als Wissenschaft
4.02.010 Zwischen Orient und Okzident: Geschichte und Kultur Palmyras
4.02.011b Palmyra und die Krise Roms im 3. Jahrhundert n. Chr.
4.02.013 Inter duo imperia? Zur kulturellen Morphologie Palmyras
4.02.111 Kolloquium zur Alten Geschichte
Sommersemester 2020
4.02.010 Das klassische Griechenland im 5. Jahrhundert v. Chr.
4.02.012 Der peloponnesische Krieg
4.02.013 Imperium und Kirche
4.02.016 Palmyra. Großmachtpolitik und Fernhandel zwischen Orient und Okzident
4.02.111 Kolloquium zur Alten Geschichte
Wintersemester 2019/2020
4.02.001 Geschichte als Wissenschaft
4.02.010 Die römische Kaiserzeit
4.02.012 Arcanum imperii: Tacitus, Historien, Bücher I-III (Lateinisch)
4.02.111 Kolloquium zur Alten Geschichte
Sommersemester 2019
4.02.010 Am Rand des Imperiums. Die römischen Orientprovinzen
4.02.011a Cassius Dio und die Geschichte der römischen Kaiserzeit
4.02.016 Wer Christen verfolgt, muss mit Konsequenzen rechnen. Laktanz über die "Todesarten der Verfolger"
4.02.111 Kolloquium zur Alten Geschichte
Wintersemester 2018/2019
4.02.001 Geschichte als Wissenschaft
4.02.010 Caesar Augustus und der römische Prinzipat
4.02.013 Das Monumentum Ancyranum: Res gestae Divi Augusti
4.02.015 Leben mit Katastrophen - Sidonius, ein christlicher Römer in der Zeit der Völkerwanderung
4.02.017 Summer School: Defining space. The frontier in Ancient History
4.02.111 Kolloquium zur Geschichte der Antike
Sommersemester 2018
4.02.000 Lesekreis Geschichtstheorie
4.02.010 Geschichte der Juden im Altertum
4.02.012 Der Jüdische Krieg
4.02.111 Kolloquium zur Geschichte der Antike
Wintersemester 2017/2018
4.02.001 Geschichte als Wissenschaft
4.02.010 Das Zeitalter der Punischen Kriege
4.02.011a Hannibal
4.02.012 Gregor von Nyssa. Ein Kirchenvater im spätantiken Kappadokien
4.02.016 Archaeological Methodologies
4.02.017 Wirtschaft(en) im Altertum: Sektoren, Institutionen, Akteure
4.02.111 Kolloquium zur Geschichte der Antike
Sommersemester 2017
4.02.010 Antike Ökonomien
4.02.011a Max Weber: Die Stadt
4.02.015 Der Golf von Neapel. Eine historische Landeskunde
4.02.111 Kolloquium zur Geschichte der Antike
Wintersemester 2016/2017
4.02.111 Kolloquium zur Geschichte der Antike
Sommersemester 2016
4.02.010 Hellenismus: von Alexander bis Actium
4.02.015 Althistorische Hilfswissenschaften: Epigraphik, Numismatik, Papyrologie
4.02.017 Das Zeitalter Konstantins des Großen
4.02.111 Kolloquium zur Geschichte der Antike
Wintersemester 2015/2016
4.02.001 Geschichte als Wissenschaft
4.02.010 Geschichte der Stadt im Altertum
4.02.011 Orientierungstage Alte Geschichte
4.02.012 Planung einer Ausstellung: Die Vergil-Drucke aus der Sammlung Ulrich Wilke
4.02.017 Geschichte der Stadt Rom
4.02.111 Kolloquium zur Geschichte der Antike
Sommersemester 2015
4.02.010 Der römische Orient
4.02.014 Lieux de mémoire of ancient Greece and Rome
4.02.017 Imperium und Kirche im 4. Jh. n. Chr.
4.02.111 Kolloquium zur Geschichte der Antike
Wintersemester 2013/2014
4.02.018 Krise der römischen Republik
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Fernhandel in der Antike / Long-distance trade in the ancient world
Geschichte als Wissenschaft
Kolloquium zur Geschichte der Antike
Krise und Untergang der römischen Republik
Max Weber und die Moderne
Orientierungstage Alte Geschichte
Pomp & Circumstance: Medien und Praktiken von Herrschaft in der Geschichte
Sommersemester 2014
Geschichte der antiken Welt. Ein Überblick (Teil II: Römische Republik, Kaiserzeit, Spätantike)
Kolloquium zur Geschichte der Antike
Projekt: Konzeption einer Ausstellung "Antike Veduten" in der Landesbibliothek Oldenburg (Blockseminar)
Wintersemester 2013/2014
Der Peloponnesische Krieg
Geschichte als Wissenschaft
Geschichte der antiken Welt. Ein Überblick (Teil I: Alter Orient, Griechenland, Hellenismus)
Kolloquium zur Geschichte der Antike
Krieg in der Antike
Orientierungstage Alte Geschichte
Probleme der Alten Geschichte Georgiens
Über das Studium der Alten Geschichte: Erarbeiten einer Studienhandreichung
Sommersemester 2013
Das Imperium Romanum. Ein historisch-archäologischer Streifzug
Kolloquium zur Geschichte der Antike
Palmyra und der römische Orient (Blockveranstaltung)
Römer und Germanen. Konflikt und Koexistenz zwischen Nordsee und Alpen
Wintersemester 2012/2013
Anatomie einer römischen Krise: Die Zeit der Soldatenkaiser
Fernhandel zwischen Orient und Okzident: Die Phönizier
Kolloquium zur Geschichte der Antike
Wirtschaft in der Antike (Blockseminar)