Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
29.01.2023
13:16:34
Business card ? All courses for "Dr. phil. Silke Bakenhus"
Business card ? All courses for "Dr. phil. Silke Bakenhus"
Current courses for Dr. phil. Silke Bakenhus
Wintersemester 2022/2023
1.04.501 Projektstudium im Sachunterricht. Exemplarisches Thema: Zeit und Wandel /1.04.501 nur mit 1.04.503 belegen!
1.04.502 Projektstudium im Sachunterricht. Exemplarisches Thema: Zeit und Wandel/1.04.502 nur mit 1.04.504 belegen!
1.04.503 Projektstudium im Sachunterricht. Methoden: /1.04.503 nur mit 1.04.501 belegen!
1.04.504 Projektstudium im Sachunterricht. Methoden: /1.04.504 nur mit 1.04.502 belegen!
1.04.505 Projektstudium im Sachunterricht. (nur M.Ed. Sonderpädagogik)
Sommersemester 2022
1.04.001a isbexk – Exkursionen für die Module in der interdisziplinären Sachbildung/SoSe22
1.04.421 Exemplarischer historischer Inhalt für den Sachunterricht
1.04.503 Projektstudium im Sachunterricht. Methoden:
1.04.505 Projektstudium im Sachunterricht. (nur M.Ed. Sonderpädagogik)
Wintersemester 2021/2022
1.04.002 Planung von Sachunterricht I
1.04.154 Fachliche Perspektiven im Sachunterricht: Historisches Lernen - online
1.04.605 Konzeptionen im Sachunterricht II
1.04.606 Konzeptionen im Sachunterricht III
Sommersemester 2021
1.04.501 Projektstudium im Sachunterricht. Exemplarisches Thema: Zeit und Wandel (in Kombination mit 1.04.504)
1.04.502 Projektstudium im Sachunterricht. Exemplarisches Thema: Zeit und Wandel (in Kombination mit 1.04.503)
1.04.503 Projektstudium im Sachunterricht: Methoden
1.04.504 Projektstudium im Sachunterricht: Methoden
1.04.505 Projektstudium im Sachunterricht. (nur M.Ed. Sonderpädagogik)
Wintersemester 2020/2021
Fachgruppe Didaktik des Sachunterrichts
1.04.001a isbexk – Exkursionen für die Module in der interdisziplinären Sachbildung
1.04.604 Konzeptionen im Sachunterricht I
1.04.605 Konzeptionen im Sachunterricht II
1.04.606 Konzeptionen im Sachunterricht III
10.11.305 Inklusion und Heterogenität aus sonderpädagogisch-psychologischer Perspektive: Schwerpunkt: Classroom Management
10.11.413 Beratungsgespräche im Kontext von Schule
10.11.457 Grundlagen des Anfangsunterrichts I
10.11.458 Grundlagen des Anfangsunterrichts II
10.11.459 Grundlagen des Anfangsunterrichts III
Sommersemester 2020
10.11.515 Lehrerprofessionalität in der Sek I (pädagogisch-didaktisches Seminar)
10.11.962 Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum I
10.11.963 Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum II
10.11.964 Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum III
10.11.967 Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum IV
Wintersemester 2019/2020
10.11.028 Professionelles Handeln von Lehrkräften in der Schule (schultheoretisches Seminar)
10.11.035 Die professionelle und persönliche Entwicklung von Lehrkräften in der Institution Schule: Belastung-Ressourcen-Beratung (pädagogisch-psychologisches Seminar)
10.11.036 Belastung im Lehrberuf (pädagogisch-psychologisches Seminar)
10.11.314 Umgang mit Heterogenität: Schwerpunkt Sekundarstufe I (pädagogisch-didaktisch)
10.11.615 Beratung im schulischen Kontext
Sommersemester 2019
Fachkommission Sachunterricht
10.11.969 Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum I
10.11.983 Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum II
10.11.984 Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum III
Wintersemester 2018/2019
10.11.302 Umgang mit Heterogenität aus einer sonderpädagogisch-psychologischen Perspektive (sonderpädagogisch-psychologisch). Schwerpunkt: Sekundarstufe I
10.11.303 Inklusion und Heterogenität aus sonderpädagogisch-psychologischer Perspektive, Schwerpunkt: Classroom Management
10.11.310 Inklusion und Heterogenität aus sonderpädagogisch-psychologischer Perspektive. Schwerpunkt: Classroom Management
10.11.322 Umgang mit Heterogenität: Inklusiver Unterricht in der Praxis (pädagogisch-didaktisch)
10.11.611 Schulische Beratung = sich beraten lassen in der Schule?
10.11.625 Lehrerprofessionalität
10.11.626 Professionelles pädagogisches Handeln
Sommersemester 2018
10.11.953 Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum
10.11.959 Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum II
10.11.983 Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum
Wintersemester 2017/2018
10.11.623 Professionelles pädagogisches Handeln
Sommersemester 2017
10.11.943 ASP Vorbereitungsseminar
Wintersemester 2016/2017
10.11.835 Die professionelle und persönliche Entwicklung von Lehrkräften in der Institution Schule: Belastung-Ressourcen-Beratung (pädagogisch-psychologisches Seminar)
Sommersemester 2016
10.11.949 ASP Vorbereitungsseminar I
10.11.952 ASP Vorbereitungsseminar III
10.11.954 ASP Vorbereitungsseminar II
Wintersemester 2015/2016
10.11.718 Lehrerprofessionalität
10.11.741 Unterrichtsprinzipien
Sommersemester 2015
10.11.946 Vorbereitung auf das ASP I
10.11.947 Vorbereitung auf das ASP II
10.11.950 Vorbereitung auf das ASP III
Wintersemester 2011/2012
2.01.9604 OLELA - Oldenburger Lehr-Lern-Labore
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Aspekte des Unterrichts
Lehrerprofessionalität
Sommersemester 2014
Vorbereitung auf das ASP I
Vorbereitung auf das ASP II
Vorbereitung auf das ASP III
Wintersemester 2013/2014
Prinzipien des Unterrichts
Professionelles Handeln von Lehrkräften
Sommersemester 2013
Begleitseminar zum ASP
Unterrichtsprinzipien im Schulalltag
Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum
Wintersemester 2012/2013
Unterrichten in der Sek I
Unterrichtsprinzipien im Schulalltag
Sommersemester 2012
Begleitseminar zum ASP
Unterrichtsprinzipien im Schulalltag
Vorbereitung auf das Allgemeine Schulpraktikum - Sekundarstufe l