Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
04.10.2023
02:52:00
Business card ? All courses for "Dr. Sven Rößler"
Business card ? All courses for "Dr. Sven Rößler"
Current courses for Dr. Sven Rößler
Wintersemester 2022/2023
AG Politische Bildung
1.07.105 Theoriebildung in der Politischen Bildung: Lektüren fachdidaktischer Klassiker
1.07.332 Politik: Nachbereitung des Projektbandes
W017.1946.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Johannesburg/Eylardus 1 - Qualifizierung Nicht-Lehrkräfte
Sommersemester 2019
1.07.331 Politik: Begleitung des Projektbandes
1.07.332 Sozialwissenschaften/Politik: Begleitung der Praxisphase
1.07.333 Sozialwissenschaften/Politik: Nachbereitung der Praxisphase
Wintersemester 2018/2019
1.07.331 Politik: Vorbereitung des Projektbandes
1.07.332 Politik/Sachunterricht: Nachbereitung des Projektbandes
1.07.333 Sozialwissenschaften/Politik: Vorbereitung Praxisphase
1.07.334 Vorbereitungsveranstaltung zum Fachpraktikum Politische Bildung
1.07.335 Forschungs- und Entwicklungspraktikum Politische Bildung/Politik-Wirtschaft
Sommersemester 2018
1.07.331 Politik/Sachunterricht: Begleitung des Projektbandes
1.07.332 Sozialwissenschaften/Politik: Begleitung der Praxisphase
1.07.333 Sozialwissenschaften/Politik: Nachbereitung der Praxisphase
Wintersemester 2017/2018
1.07.331 Politik/Sachunterricht: Vorbereitung des Projektbandes
1.07.332 Politik/Sachunterricht: Nachbereitung des Projektbandes
1.07.333 Sozialwissenschaften/Politik: Vorbereitung Praxisphase
1.07.334 Vorbereitungsveranstaltung zum Fachpraktikum Politische Bildung
1.07.335 Forschungs- und Entwicklungspraktikum Politische Bildung/Politik-Wirtschaft
Sommersemester 2017
1.07.331 Politik/Sachunterricht: Begleitung des Projektbandes
1.07.332 Sozialwissenschaften/Politik: Begleitung der Praxisphase
1.07.333 Sozialwissenschaften/Politik: Nachbereitung der Praxisphase
Wintersemester 2016/2017
1.07.317 Kolloquium
1.07.331 Politik/Sachunterricht: Vorbereitung des Projektbandes
1.07.332 Politik/Sachunterricht: Nachbereitung des Projektbandes
1.07.333 Sozialwissenschaften/Politik: Vorbereitung Praxisphase
1.07.334 Vorbereitungsveranstaltung zum Fachpraktikum Politische Bildung/Politik-Wirtschaft
1.07.335 Forschungs- und Entwicklungspraktikum Politische Bildung/Politik-Wirtschaft
Sommersemester 2016
1.07.052 Einführung in die Didaktik der politischen Bildung
1.07.317 Kolloquium
1.07.331 Politik/Sachunterricht: Begleitung des Projektbandes
1.07.332 Sozialwissenschaften/Politik: Begleitung der Praxisphase
1.07.333 Sozialwissenschaften/Politik: Nachbereitung der Praxisphase
Wintersemester 2015/2016
1.07.111 Politische Bildungsforschung
1.07.331 Politik/Sachunterricht: Vorbereitung des Projektbandes
1.07.332 Politik/Sachunterricht: Nachbereitung des Projektbandes
1.07.333 Sozialwissenschaften/Politik: Vorbereitung Praxisphase
1.07.334 Vorbereitungsveranstaltung zum Fachpraktikum Politische Bildung
1.07.335 Forschungs- und Entwicklungspraktikum Politische Bildung
1.07.336 Lektürekurs Learning to Labour
Sommersemester 2015
1.07.333 Projektband im Fach Politik/Interdisziplinäre Sachbildung (Begleitung )
1.07.334a Begleitende LV zur Praxisphase im Fach Sozialwissenschaften/Politik (Begleitung)
1.07.334b Begleitende LV zur Praxisphase im Fach Sozialwissenschaften/Politik (Nachbereitung)
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Adoleszenz, Medien- und Selbstkompetenz: Didaktische Überlegungen zur Kategorie "Geschlecht" in der politischen Bildung
Forschungs- und Entwicklungspraktikum im Fach Sozialwissenschaften Politik und Politik-Wirtschaft
Projektband im Fach Politik/Interdisziplinäre Sachbildung (Vorbereitung)
Spätmoderne Alltagswirklichkeiten in Medien der Politischen Bildung
Sommersemester 2014
Einführung in die Didaktik der Politischen Bildung
Politische Bildungsforschung - Lektüreseminar
Politische Bildungsforschung - Projektseminar
Wintersemester 2013/2014
Didaktische Theoriebildung: spätmoderne Alltagswirklichkeit und eine Didaktik der Moderne nach Arendt
FLiF-Projektseminar: Spätmoderne Alltagswirklichkeiten in Medien der Politischen Bildung
Forschungs- und Entwicklungspraktikum im Fach Sozialwissenschaften Politik und Politik-Wirtschaft
Lektüreseminar Adorno. Erziehung zur Mündigkeit
Vorbereitungsveranstaltung zum Fachpraktikum
Sommersemester 2013
Einführung in die Politikdidaktik - Fallbezogene Projektarbeit, fachdidaktische Handlungs- und Reflexionskompetenz
Einführung in die Politikdidaktik - Fallbezogene Projektarbeit, fachdidaktische Handlungs- und Reflexionskompetenz
Politische Bildungsforschung
Wintersemester 2012/2013
Didaktische Theoriebildung: Subjekttheoretisch orientierte Politische Bildung
Projektseminar: Spätmoderne Alltagswirklichkeiten in Medien der Politischen Bildung
Sommersemester 2012
Adorno. Erziehung zur Mündigkeit
Einführung in die Politikdidaktik: Fallbezogene Projektarbeit, fachdidaktische Handlungs- und Reflexionskompetenz
Einführung in die Politikdidaktik: Fallbezogene Projektarbeit, fachdidaktische Handlungs- und Reflexionskompetenz
Politische Bildungsforschung
Wintersemester 2011/2012
Adoleszenz, Medien- und Selbstkompetenz: Didaktische Überlegungen zur Kategorie "Geschlecht" in der politischen Bildung
Fachpraktikum im Fach Sozialwissenschaften/Politik - Lehramt (Praktikum+Seminar)
Fallbezogene Projektarbeit, fachdidaktische Handlungs- und Evaluationskompetenz
Kolloquium
Wintersemester 2009/2010
Adoleszenz, Medien-und Selbstkompetenz- Didaktische Überlegungen zur Kategorie "Geschlecht" in der politischen Bildung (A)
Adoleszenz, Medien-und Selbstkompetenz- Didaktische Überlegungen zur Kategorie "Geschlecht" in der politischen Bildung (B)
Sommersemester 2009
Kolloquium
Übung zur Einführung in die Politikdidaktik (Dienstag, 12 -14)
Übung zur Einführung in die Politikdidaktik (Freitag, 10-12)
Wintersemester 2008/2009
Historisch-politische Bildung am Beispiel der "DDR-Geschichte"
Trieb, Kritik und das Politische - Freuds Kulturtheorie in politiktheoretischer Perspektive
Wintersemester 2007/2008
Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte (Mi 08-10)
Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte (Mi 18-20)