Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
29.03.2023
21:07:26
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Thomas Boyken"
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Thomas Boyken"
Current courses for Prof. Dr. Thomas Boyken
Sommersemester 2023
10.31.501 Wege in den Beruf. Außerschulische Perspektiven für Sprach- und Kulturwissenschaftler:innen
3.01.024 Einführung in die Erzähltheorie
3.01.234 Richard Dehmels Literatur für Kinder
WPV-BA 001 Boyken, Thomas (Literaturwissenschaft einschl. Medienwissenschaft) - Wunschprüfer*innenverfahren Bachelorarbeit SoSe 2023
WPV-MA 001 Boyken (Literaturwissenschaft einschließlich Medienwissenschaft) - Wunschprüfer*innenverfahren Masterarbeit SoSe 2023
Wintersemester 2022/2023
3.01.027 Einführung in die Erzähltheorie
3.01.237 Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis 1970
3.01.282 Vorlesung: Literaturwissenschaftliche Grundlagen für den Deutschunterricht: Grundschule, Haupt-/Realschule, Sonderpädagogik
WPV-BA 001 Boyken, Thomas (Literaturwissenschaft einschl. Medienwissenschaft) - Wunschprüfer*innenverfahren Bachelorarbeit WiSe 22/23
WPV-MA 001 Boyken (Literaturwissenschaft einschließlich Medienwissenschaft) - Wunschprüfer*innenverfahren Masterarbeit WiSe 22/23
Sommersemester 2022
3.01.053 Literaturtheorie und Interpretation (mit Franz Kafka und E.T.A. Hoffmann)
3.01.054 Diagnosen der Gegenwart? Zur gesellschaftlichen Relevanz der Literatur/theorie im 21. Jahrhundert
3.01.235 Wilhelm Hauff
WPV-BA 001 Boyken, Thomas (Literaturwissenschaft einschl. Medienwissenschaft) - Wunschprüfer*innenverfahren Bachelorarbeit SoSe 2022
WPV-MA 001 Boyken (Literaturwissenschaft einschließlich Medienwissenschaft) - Wunschprüfer*innenverfahren Masterarbeit SoSe 2022
Wintersemester 2021/2022
3.01.025 Einführung in die Dramenanalyse (online)
3.01.234 Michael Ende (online, synchron und asynchron)
3.01.290 Vorlesung: Fachwissenschaftliche Grundlagen für den Deutschunterricht Grundschule, Hauptschule, Realschule (asynchron mit zwei synchronen Sitzungen)
WPV-BA 005 Boyken, Thomas (Literaturwissenschaft einschl. Medienwissenschaft) - Wunschprüfer*innenverfahren Bachelorarbeit WiSe 21/22
WPV-MA 001 Boyken (Literaturwissenschaft einschließlich Medienwissenschaft) - Wunschprüfer*innenverfahren Masterarbeit WiSe 21/22
Sommersemester 2021
SGK Cluster Germanistik (2FBa: Germanistik, FMa Germanistik, FMA DaF/DaZ; M.Ed. G, HR, Gym, SoPäd, WiPäd Deutsch)
3.01.055 Katastrophenliteratur; überwiegend synchron
3.01.056 Katastrophenliteratur; überwiegend synchron
3.01.235 Kinder- und Jugendliteratur nach 1945: Kästner, Bergengruen, Schnurre; überwiegend synchron
Wintersemester 2020/2021
3.01.025 (ONLINE) Einführung in die Dramenanalyse
3.01.234 Tendenzen und Strömungen der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel der Kibum-Sammlung: synchron/asynchron (hybrid)
3.01.290 Fachwissenschaftliche Vorlesung für den GHR-Bereich: Literatur- und Sprachwissenschaft; asynchron mit zwei synchronen Sitzungen
Sommersemester 2020
3.01.231 Schriftliches Erzählen im Medium Buch (am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur)
3.01.232 Das Drama der Heranwachsenden. Kinder- und Jugenddramatik vom 18. bis 20. Jahrhundert
Wintersemester 2019/2020
3.01.045 Poetiken der Kinder- und Jugendliteratur
3.01.046 Kinder- und Jugendliteratur im Spiegel ihrer Poetiken
3.01.290 Fachwissenschaftliche Vorlesung für den GHR-Bereich: Geschichte und Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur
Archived courses
Sommersemester 2014
3.01.056 AM 2 Fr, 16-18 Uhr Mythentheorie
Wintersemester 2013/2014
Einführung in die Erzähltheorie
Germanistik (B.A./B.Sc.)
Germanistik (M.A.)
Literarische Anthropologie
Nachkriegslyrik
Sommersemester 2013
Einführung in die Lyrikanalyse
Georg Büchner
Literatur des Vormärz
Wintersemester 2012/2013
Drama des Sturm und Drang
Einführung in die Erzähltheorie
Geschlechterbilder in der Literatur um 1800
Geschlechtlich kodierte Narrative im Film nach 2000
Theorie der Empfindsamkeit
Sommersemester 2012
Begleitseminar zur BA-Arbeit: Schwerpunkt Medienwissenschaften
Einführung in die Dramenanalyse
Gedichte Rolf Dieter Brinkmanns
Heinrich Heine: Epik
Heinrich Heine: Lyrik
Lyrik nach 1945
Wintersemester 2011/2012
Einführung in die Erzähltheorie
Einführung in die Lyrikanalyse
Weimarer Klassik I: Poetik
Weimarer Klassik II: Lyrik, Epik, Drama
Sommersemester 2011
Antike und Gender
Antikerezeption im Film
Begleitseminar zu Bachelorarbeit: Schwerpunkt Medienwissenschaften
Schillers Ästhetik im Spiegel seiner Lyrik
Schillers Dramen
Wintersemester 2010/2011
Einführung in die Dramenanalyse
Einführung in die Medienwissenschaft
Fakultät 3: Das Tutorium konzeptionieren und strukturieren sowie Inhalte und Methoden in den Geisteswissenschaften kompetent vermitteln
Gender und Film
Kunstkörper im Film
Sommersemester 2010
"Ich schreibe mich selbst in mein Drehbuch" - Autorschaft im Film.
Einführung in die Medienwissenschaft
Heldenfigurationen
Selbstinszenierungen von AutorInnen
Wintersemester 2009/2010
Einführung in die Medienwissenschaften
Fakultät 3: Das Tutorium konzeptionieren und stukturieren sowie Inhalte und Methoden in den Geisteswissenschaften kompetent vermitteln
Körperkonstrukte. Männliche und weibliche Körper in ihrer medialen Inszenierung
Sturm und Drang (II) (Übung)
Tutorenschulung
Sommersemester 2009
Übung "'... du spielst mit meinen Gefühlen' - Literarische Darstellung mentaler Ausnahmezustände (2)"
Vorlesung "Medien und Vermittlung"
Wintersemester 2008/2009
Tutorenschulung
Sommersemester 2006
4.05.152 Bewegungslehre und Didaktik - Einführung in die Kampfkünste (IB 7)
Sommersemester 2005
3.01.023 Tutorium "Dramenanalyse"
Wintersemester 2004/2005
3.01.023 Tutorium "Lyrikinterpretation"