Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
31.03.2023
21:47:19
Business card ? All courses for "PD Dr. Tilman Hannemann"
Business card ? All courses for "PD Dr. Tilman Hannemann"
Current courses for PD Dr. Tilman Hannemann
Sommersemester 2023
4.03.1010 Thomas Luckmann: Die unsichtbare Religion
4.03.2502 Einführung in den Islam
4.03.2503 Religiöse Minderheiten
4.03.2504 Religion und Naturwissenschaft
4.03.2509 Sufismus: Geschichte und Gegenwart
4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2022/2023
4.03.1010 Thomas Luckmann: Die unsichtbare Religion
4.03.2501 Einführung in die Religionswissenschaft
4.03.2502 Einführung in das Christentum
4.03.2503 "Weltreligion" – Kritik einer Kategorie
4.03.2504 Klassiker der Religionswissenschaft
4.03.6101 phi610 - Selbststudium
4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
Sommersemester 2022
4.03.1009 Thomas Luckmann: Die unsichtbare Religion
4.03.2502 Religion und Magie
4.03.2503 Subjektiv und ganzheitlich: Aspekte der Gegenwartsreligiosität
4.03.2504 Einführung in den Islam
4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2021/2022
4.03.1009 Thomas Luckmann: Die unsichtbare Religion
4.03.2501 Einführung in die Religionswissenschaft
4.03.2502 Klassiker der Religionswissenschaft
4.03.2503 Völkische Religiosität
4.03.2504 "Weltreligion" - Kritik einer Kategorie
4.03.2505 Einführung in das Christentum
4.03.6101 phi610 - Selbststudium
4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
Sommersemester 2021
4.03.2502 Sufismus in westlicher Forschung
4.03.2503 Einführung in den Islam
4.03.2504 Religion und Medizin
4.03.2505 Konzepte von religiöser Pluralität
4.03.2506 Religionsdebatten im 18. Jahrhundert
4.03.6101 phi610 - Selbststudium
Wintersemester 2020/2021
4.03.2501 Einführung in die Religionswissenschaft
4.03.2502 Klassiker der Religionswissenschaft
4.03.2503 Religion und Magie
4.03.2504 Das Konzept "Weltreligion"
4.03.2505 Einführung in das Christentum
4.03.6101 phi610 - Selbststudium
4.07.183 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
Sommersemester 2020
4.02.181a Einführung in die Geschichte des Islams
4.03.251 Einführung in den Islam
4.03.252 Einführung in das Christentum
4.03.253 Perspektiven auf Religionsgeschichte
4.03.254 Hexenglaube im 20. Jahrhundert
4.03.255 Aspekte der Kabbala im 20. Jahrhundert
Wintersemester 2019/2020
4.03.251 Einführung in die Religionswissenschaft
4.03.252 Klassiker der Religionswissenschaft
4.03.253 Völkische Religiosität im 20. Jahrhundert
4.03.254 Das Konzept "Weltreligion"
4.03.255 Religionskritik
Sommersemester 2019
4.03.231 From Soul and Spirit to Mind and Magic: Empirische Metaphysik, Psychologie und Religion in Schottland
4.03.251 Einführung in den Islam
4.03.252 Islamisches Recht
4.03.253 Religiöse Ideenlandschaften der Fünfziger Jahre
4.03.254 Religion im öffentlichen Raum: Symbolpolitik, Wertebegründung und Subjektivierung
Wintersemester 2018/2019
4.03.251 Einführung in die Religionswissenschaft
4.03.253 Europäische Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts
4.03.254 Klassiker der Religionswissenschaft
4.03.255 Judentum und Islamwissenschaft
4.03.256 Spinoza, der Sufismus und die Geburt der Islamkunde
Sommersemester 2018
4.03.251 Einführung in den Islam
4.03.252 Einführung in den Islam
4.03.253 Sufismus: Grundzüge, Geschichte und westliche Rezeption
4.03.254 Messianismus und Milleniarismus: Christentum und Judentum im 17./18. Jahrhundert
4.03.255 Religion und Architektur
Wintersemester 2017/2018
4.03.251 Einführung in die Religonswissenschaft
4.03.252 Einführung in die Religionswissenschaft
4.03.253 Klassiker der Religionswissenschaft
4.03.254 Religionswissenschaftliche Perspektiven auf den interreligiösen Dialog
4.03.255 Blasphemie: Religiöse Gefühle und der rechtliche Status von Religion
Sommersemester 2017
4.03.251 Religion und die Autorität der Medizin
Wintersemester 2016/2017
4.03.252 Einführung in die Religionswissenschaft
Wintersemester 2015/2016
4.03.252 Einführung in die Religonswissenschaft
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Einführung in die Religionswissenschaft
Wintersemester 2010/2011
Was heißt "Europäische Religionsgeschichte"? Ansätze, Methoden, Fragestellungen