Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
29.11.2023
07:18:27
Business card ? All courses for "Tomke Weihrauch"
Business card ? All courses for "Tomke Weihrauch"
Current courses for Tomke Weihrauch
Wintersemester 2023/2024
1.02.008 Historische Aspekte / wissenschaftliches Arbeiten in der Sonderpädagogik
1.02.028 Lebenswelten und Wirkungsräume. Schwerpunkt: Familie
1.02.036 Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Jugend
1.02.048 Entwicklungsbereiche und Entwicklungsbeeinträchtigungen. Schwerpunkt: Externalisierende und internalisierende Verhaltensprobleme
1.02.073 Vertiefung in ausgewählte Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt V/ESE.
1.02.074 Vertiefung in ausgewählte Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt ESE
Sommersemester 2023
1.02.177 Vertiefung/Übung zu den Grundlagen der Kommunikation, Interaktion und Beratung, Schwerpunkt: V/ESE
1.02.293 Didaktik und professionelles Handeln II. Schwerpunkt: Prävention und Intervention am Beispiel von ausgewählten Gefühls- und Verhaltensstörungen
Wintersemester 2022/2023
1.02.073 Vertiefung in ausgewählte Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt V/ESE.
1.02.074 Vertiefung in ausgewählte Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt ESE
W017.1946.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Johannesburg/Eylardus 1 - Qualifizierung Nicht-Lehrkräfte
Sommersemester 2022
1.02.295 Didaktik und professionelles Handeln II. Schwerpunkt: Prävention und Intervention am Beispiel von ausgewählten Gefühls- und Verhaltensstsörungen
1.02.296 Didaktik und professionelles Handeln II. Schwerpunkt: Prävention und Intervention am Beispiel von ausgewählten Gefühls- und Verhaltensstsörungen
Wintersemester 2021/2022
1.02.074 Vertiefung in ausgewählte Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt V/ESE.
1.02.075 Vertiefung in ausgewählte Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt ESE
Sommersemester 2021
1.02.177 Vertiefung/Übung zu den Grundlagen der Kommunikation, Interaktion und Beratung, Schwerpunkt: ESE/V
Wintersemester 2020/2021
1.02.008 Historische Aspekte / wissenschaftliches Arbeiten in der Sonderpädagogik
1.02.074 Vertiefung in ausgewählte Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt V/ESE.
1.02.075 Vertiefung in ausgewählte Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt ESE
Sommersemester 2020
1.02.179 Vertiefung/Übung zu den Grundlagen der Kommunikation, Interaktion und Beratung, Schwerpunkt: V/ ESE
1.02.180 Vertiefung/Übung zu den Grundlagen der Kommunikation, Interaktion und Beratung, Schwerpunkt: V/ ESE
W017.2006.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Johannesburg/Eylardus 2 - Qualifizierung Lehrkräfte
Wintersemester 2019/2020
1.02.007 Historische Aspekte / wissenschaftliches Arbeiten in der Sonderpädagogik
1.02.036 Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Jugend
1.02.072 Vertiefung in ausgewählte Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt V/ESE
Sommersemester 2019
1.02.177 Vertiefung/Übung zu den Grundlagen der Kommunikation, Interaktion und Beratung, Schwerpunkt: Einführung in Beratung und Gesprächsführung
1.02.179 Vertiefung/Übung zu den Grundlagen der Kommunikation, Interaktion und Beratung, Schwerpunkt: V/ESE
Wintersemester 2018/2019
1.02.008 Historische Aspekte / wissenschaftliches Arbeiten in der Sonderpädagogik
1.02.031 Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Jugendalter (a/s)
1.02.035 Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: subjektives Erleben Jugendlicher (a/s)
1.02.046 Entwicklungsbereiche und Entwicklungsbeeinträchtigungen. Schwerpunkt: Emotionale und soziale Kompetenzen (a/s)
1.02.100 Vertiefung in ausgewählte Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt V/ESE
Sommersemester 2018
1.02.058 Beeinträchtigung und Entwicklungsaufgaben. Schwerpunkt: Kinder von psychisch kranken Eltern (a/s)
1.02.065 Entwicklungsförderung und Partizipation. Schwerpunkt: Resilienz (a/s)
1.02.087 Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt V/ESE
W017.1836.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Kath. Träger 3. Durchgang
Wintersemester 2017/2018
1.02.003 Historische Aspekte / wissenschaftliches Arbeiten in der Sonderpädagogik
1.02.032 Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Verhaltensstörungen (a/s)
1.02.033 Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: spezifische Verhaltensstörungen im Jugendalter (a/s)
1.02.041 Entwicklungsbereiche und Entwicklungsbeeinträchtigungen. Schwerpunkt: emotionale und soziale Kompetenz (a/s)
W017.1742.W01 Weiterbildung Sonderpädagogik Freistatt 1. Durchgang
Sommersemester 2017
1.02.044 Beeinträchtigung und Entwicklungsaufgaben. Schwerpunkt: Spezifische Verhaltensstörungen (Modulprüfung) (a/s)
1.02.051 Entwicklungsförderung und Partizipation. Schwerpunkt: Copingstrategien (Modulprüfung) (a/s)
1.02.052 Entwicklungsförderung und Partizipation (Modulprüfung). Schwerpunkt: Resilienz. (a/s)
1.02.069 Verfahren und Methoden der Prävention, Intervention und Rehabilitation im Förderschwerpunkt V/ESE
Wintersemester 2016/2017
1.02.009 Historische Aspekte / wissenschaftliches Arbeiten in der Sonderpädagogik
1.02.019 Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt Familiensysteme (a)
1.02.024 Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Verhaltensauffälligkeiten (s)
1.02.025 Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter (s)